LTB Ultimate 2
| ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 27.03.2015 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Seitenanzahl: | 324 | |||||
Preis: | 9,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Phantomias ist wieder da![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Il doppio trionfo di Paperinik
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 29.08.1971
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Onkel Dagobert, Gustav Gans, Klaas Klever, Tick, Trick und Track, Fähnlein Fieselschweif, Daniel Düsentrieb
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: LTB 44
Onkel Dagobert leidet an Klaustrophobie aufgrund der Tatsache, dass er immer wieder gegen seine Wände rannte – und dies tat er, weil er auf Platz zwei der größten Skarabäus-Sammler zurückgefallen war, weil Klaas Klever den Skarabäus von Ramses gefunden hat. Dies ist die etwas komplizierte Einleitung der Geschichte. Und sie geht ebenso surreal weiter: zwecks Erholung fährt Onkel Dagobert aufs Land – mitsamt seinen Neffen, die dazu per aufgeschlitzter Reifen gezwungen werden. Nachdem Dagobert seine Neffen eingeweiht hatte und diese sein durchsichtiges (!) Zelt aufgebaut haben, plant Donald, Klaas Klever den Skarabäus zu stehlen, damit Onkel Dagobert zur Rückkehr bewegt werden kann. Er schafft dies auch, und Onkel Dagobert ist zur Rückkehr bereit. Unglücklicherweise wird Onkel Dagobert in Entenhausen des Diebstahles des Skarabäus bezichtigt und eingesperrt. Donald als Phantomias befreit Onkel Dagobert und beweist der Entenhausener High Society die Existenz von Phantomias.
Phantomias ist phänomenal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la scuola del krimen
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 28.11.1978
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb
- Seiten: 60
- Nachdruck aus: LTB 44
Das Drei-Türme-Kastell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il castello delle tre torri
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 03.09.1972
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Gustav Gans
- Seiten: 58
- Nachdruck aus: LTB 57
Phantomias und die „Schlafende Schöne“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la bella addormentata
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 05.11.1972
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Onkel Dagobert, Klaas Klever, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
- Seiten: 60
- Nachdruck aus: LTB 57
Die Brave-Buben-Bande[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la banda dei "bravi ragazzi"
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 27.10.1974
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Oma Duck, Franz Gans, Daniel Düsentrieb
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 102
Der Krieg der Megahertz-Milliardäre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la guerra dei megacicli
- Story: Antonio Bellomi
- Zeichnungen: Franco Lostaffa
- Erstveröffentlichung: 01.02.1978
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Onkel Dagobert, Klaas Klever, Panzerknacker, Opa Knack, Tick, Trick und Track, Fähnlein Fieselschweif
- Seiten: 31 (4-reihig)
- Deutsche Erstveröffentlichung