Benutzer:Glückstaler: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
=== Meilensteine === | === Meilensteine === | ||
==== LTB-Mammutprojekt ==== | ==== LTB-Mammutprojekt ==== | ||
*Ein ziemlich großes [[Duckipedia:Projekt/Lustiges Taschenbuch|Projekt]]. Alle LTBs sollen ihre Stammdaten, | *Ein ziemlich großes [[Duckipedia:Projekt/Lustiges Taschenbuch|Projekt]]. Alle LTBs sollen ihre Stammdaten, Handlungszusammenfassungen (HZFs) und Bilder bekommen. Ich habe etwa 450 LTBs mit den Stammdaten versorgt und die Artikel hier und da etwas aufgehübscht. Weil mir das Verfassen von Handlungswiedergaben aber weniger liegt, konzentriere ich mich jetzt auf andere Dinge. [[Datei:Gruenes haekchen.gif]] | ||
*Außerdem habe ich zusammen mit [[Benutzer:Donald Duck 123|Donald Duck 123]] den überwiegenden Teil der Ausgaben der [[Donald Duck & Co]]-Reihe angelegt. [[Datei:Gruenes haekchen.gif]] | *Außerdem habe ich zusammen mit [[Benutzer:Donald Duck 123|Donald Duck 123]] den überwiegenden Teil der Ausgaben der [[Donald Duck & Co]]-Reihe angelegt. [[Datei:Gruenes haekchen.gif]] | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
=== Aktuelles === | === Aktuelles === | ||
==== DDSH-Rezensionen ==== | ==== DDSH-Rezensionen ==== | ||
* | *Pausieren momentan, da ich hierfür leider keine Zeit mehr finde. | ||
==== Mouse-Man-Gebiet ==== | ==== Mouse-Man-Gebiet ==== | ||
*Der Artikel zu [[Floyd Gottfredson]], bekannt als „Mouse-Man“, muss dringend mal überarbeitet werden. Hier fehlen Einzelnachweise und vor allem eine Analyse seines Werks. Fortschritte können [[Duckipedia:Werkstatt/Floyd Gottfredson|in der Werkstatt]] eingesehen werden. | *Der Artikel zu [[Floyd Gottfredson]], bekannt als „Mouse-Man“, muss dringend mal überarbeitet werden. Hier fehlen Einzelnachweise und vor allem eine Analyse seines Werks. Fortschritte können [[Duckipedia:Werkstatt/Floyd Gottfredson|in der Werkstatt]] eingesehen werden. | ||
*Auch die Erstellung von Gottfredson-Comicartikeln soll vorankommen. Die Artikel sollen das Werk von ihm bekannter machen und das Erfahren von Hintergrundmaterial erleichtern. Ich habe mir hier bisher kein Schema überlegt, aber werde dort hoffentlich noch einige Artikel erstellen | *Auch die Erstellung von Gottfredson-Comicartikeln soll vorankommen. Die Artikel sollen das Werk von ihm bekannter machen und das Erfahren von Hintergrundmaterial erleichtern. Ich habe mir hier bisher kein Schema überlegt, aber werde dort hoffentlich noch einige Artikel erstellen bzw. [[Benutzer:Thomas von Tough|Thomas]]’ Artikel etwas überarbeiten. Mögen die Rotlinks der [[Liste der Fortsetzungsgeschichten von Floyd Gottfredson|Liste der Geschichten]] beseitigt werden! | ||
[[Datei:CB - FE 24.jpg|thumb|right|330px|Besonders süß: Ein lächelnder Pinguin mit einem gutmütigen Dagobert. Zeichnung von Entenvater Carl Barks. (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:CB - FE 24.jpg|thumb|right|330px|Besonders süß: Ein lächelnder Pinguin mit einem gutmütigen Dagobert. Zeichnung von Entenvater Carl Barks. (© Egmont Ehapa)]] | ||
[[Datei:GkK 12 Micky vernachlässigt Mack.jpg|thumb|right|250px|Mag dumm klingen, finde ich aber tatsächlich so: Bis heute kleidet sich kein [[Micky Maus|Micky]] so anständig wie der von Gottfredson aus den 1940ern beziehungsweise 1950ern. (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:GkK 12 Micky vernachlässigt Mack.jpg|thumb|right|250px|Mag dumm klingen, finde ich aber tatsächlich so: Bis heute kleidet sich kein [[Micky Maus|Micky]] so anständig wie der von Gottfredson aus den 1940ern beziehungsweise 1950ern. (© Egmont Ehapa)]] | ||
[[Datei:Live It Up Kid.jpeg|thumb|right|Lecker! (© Disney)]] | [[Datei:Live It Up Kid.jpeg|thumb|right|Lecker! (© Disney)]] | ||
==== Andere Projekte ==== | ==== Andere Projekte ==== | ||
*Dem DDSH lagen früher viele Dinge bei – Werbung, Spiele, Rätsel oder Ähnliches. Diese [[:Kategorie:Bild/DDSH Gimmicks|Beilagen]] möchte ich finden und ins Wiki einarbeiten. | |||
*Dem DDSH lagen früher viele Dinge bei – Werbung, Spiele, Rätsel oder Ähnliches. Diese Beilagen möchte ich finden und ins Wiki einarbeiten. | |||
Zeile 64: | Zeile 63: | ||
''Stand: | ''Stand: 08.08.2025'' <br> | ||
<small><small><small><u>Wichtig:</u> Es handelt sich nur um Ausschnitte meiner Bearbeitungen!</small></small></small> | <small><small><small><u>Wichtig:</u> Es handelt sich nur um Ausschnitte meiner Bearbeitungen!</small></small></small> | ||
}} | }} | ||
Zeile 85: | Zeile 84: | ||
==<big>Meine Sammlung und persönliches Archiv</big>== | ==<big>Meine Sammlung und persönliches Archiv</big>== | ||
In meiner Sammlung befindet sich von allem etwas. Vor allem aber LTBs [[Datei:Veränderung.jpg|50px]] und auch einige Bände der Nebenreihen [[Datei:LTB Weihnachten Logo.jpeg|50px]] sowie einige [[Datei:DDSH Schriftzug.png|50px]]. Die Ausgaben der LTB-Hauptreihe ab 2012 habe ich fast alle, bis auf 7 Bände. Von den älteren Büchern besitze ich eher wenige, ich bin aber noch am Ausbauen | In meiner Sammlung befindet sich von allem etwas. Vor allem aber LTBs [[Datei:Veränderung.jpg|50px]] und auch einige Bände der Nebenreihen [[Datei:LTB Weihnachten Logo.jpeg|50px]] sowie einige DDSHs [[Datei:DDSH Schriftzug.png|50px]]. Die Ausgaben der LTB-Hauptreihe ab 2012 habe ich fast alle, bis auf 7 Bände. Von den älteren Büchern besitze ich eher wenige, ich bin aber noch am Ausbauen. | ||
===[[Lustiges Taschenbuch]]=== | ===[[Lustiges Taschenbuch]]=== | ||
Zeile 93: | Zeile 92: | ||
! Band Nr. !! Sammlerzustand !! Bemerkungen oder Besonderheiten des Buches | ! Band Nr. !! Sammlerzustand !! Bemerkungen oder Besonderheiten des Buches | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 11|11]]</center> || <center>2 bis 3 | | <center>[[LTB 11|11]]</center> || <center>2 bis 3</center> || <center>Mein ältestes LTB (von 1970)! Ohne Gutschein.</center> | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 12|12]]</center> || <center>2 | | <center>[[LTB 12|12]]</center> || <center>2</center> || <center>Ohne Gutschein.</center> | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 13|13]]</center> || <center>2 | | <center>[[LTB 13|13]]</center> || <center>2</center> || <center>Ohne Gutschein.</center> | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 14|14]]</center> || <center>2 | | <center>[[LTB 14|14]]</center> || <center>2</center> || <center>Mit Gutschein.</center> | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 20|20]]</center> || <center>1 bis 2</center> || <center>Mit Gutschein.</center> | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 26|26]]</center> || <center>1 bis 2</center> || <center>Mit Gutschein.</center> | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 28|28]]</center> || <center>1 bis 2</center> || <center>Mit Gutschein.</center> | |||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 29|29]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | | <center>[[LTB 29|29]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 35|35]]</center> || <center>2 bis | | <center>[[LTB 31|31]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 33|33]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 34|34]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 35|35]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 36|36]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 37|37]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 38|38]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | |||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 42|42]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | | <center>[[LTB 42|42]]</center> || <center>1 bis 2</center> || | ||
Zeile 116: | Zeile 133: | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 68|68]]</center> || <center>2</center> || | | <center>[[LTB 68|68]]</center> || <center>2</center> || | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 73|73]]</center> || <center>2</center> || | |||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 74|74]]</center> || <center>1</center> || | | <center>[[LTB 74|74]]</center> || <center>1</center> || | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 76|76]]</center> || <center>1</center> || | |||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 78|78]]</center> || <center>2-</center> || | | <center>[[LTB 78|78]]</center> || <center>2-</center> || | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 89|89]]</center> || <center>3 bis 4</center> || | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 92|92]]</center> || <center>4</center> || | |||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 95|95]]</center> || <center>2-</center> || | | <center>[[LTB 95|95]]</center> || <center>2-</center> || | ||
Zeile 148: | Zeile 173: | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 118|118]]</center> || <center>1</center> || <center>Das LTB, das eine große Phase beendet.</center> | | <center>[[LTB 118|118]]</center> || <center>1</center> || <center>Das LTB, das eine große Phase beendet.</center> | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 119|119]]</center> || <center>2</center> || | |||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 122|122]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | | <center>[[LTB 122|122]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 125|125]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | | <center>[[LTB 125|125]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 129|129]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | |||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 132|132]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | | <center>[[LTB 132|132]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 134|134]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | |||
|- | |||
|} | |||
{| class="wikitable" style="float:left;" | |||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 137|137]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | | <center>[[LTB 137|137]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | ||
Zeile 164: | Zeile 199: | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 174|174]]</center> || <center>2</center> || | | <center>[[LTB 174|174]]</center> || <center>2</center> || | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 179|179]]</center> || <center>0</center> || | | <center>[[LTB 179|179]]</center> || <center>0</center> || | ||
Zeile 211: | Zeile 243: | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 203|203]]</center> || <center>0</center> || | | <center>[[LTB 203|203]]</center> || <center>0</center> || | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 205|205]]</center> || <center>3</center> || | |||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 223|223]]</center> || <center>2</center> || | | <center>[[LTB 223|223]]</center> || <center>2</center> || | ||
Zeile 231: | Zeile 265: | ||
|- | |- | ||
| <center>[[LTB 294|294]]</center> || <center>2</center> || <center>ohne Sammelfigur</center> | | <center>[[LTB 294|294]]</center> || <center>2</center> || <center>ohne Sammelfigur</center> | ||
|- | |||
| <center>[[LTB 332|332]]</center> || <center>2</center> || | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 361|361]]</center> || <center>2</center> || | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 394|394]]</center> || <center>2 bis 3</center> || | |||
|- | |||
| <center>[[LTB 414|414]]</center> || <center>2</center> || | |||
|- | |- | ||
| <center>...</center> || || | | <center>...</center> || || | ||
Zeile 246: | Zeile 288: | ||
! Heft Nr. !! Z* !! Besonderheiten des Heftes | ! Heft Nr. !! Z* !! Besonderheiten des Heftes | ||
|- | |- | ||
| <center>[[DDSH | | <center>[[DDSH 1|1]]</center> || <center>2+</center> || <center>Das erste DDSH vom Juli 1965!</center> | ||
|- | |||
| <center>[[DDSH 45|45]]</center> || <center>1-</center> || | |||
|- | |- | ||
| <center>[[DDSH 47|47]]</center> || <center>1- – 2+</center> || | | <center>[[DDSH 47|47]]</center> || <center>1- – 2+</center> || | ||
Zeile 366: | Zeile 410: | ||
|} | |} | ||
<div style="clear: both;"></div> | <div style="clear: both;"></div> | ||
:<small><nowiki>*</nowiki>Z = Zustand des jeweiligen Heftes. Ich | :<small><nowiki>*</nowiki>Z = Zustand des jeweiligen Heftes. Ich versuche, möglichst gut erhaltene Comics zu kaufen.</small> | ||
Zeile 372: | Zeile 416: | ||
===[[LTB Spezial]]=== | ===[[LTB Spezial]]=== | ||
Band 54, 71, 75, 77, 83, 84, 85, 87, 90, 92, 93, 95 bis | Band 27, 33, 54, 71, 75, 77, 83, 84, 85, 87, 90, 92, 93, 95 bis 120. | ||
</div> | </div> | ||
<div id="Gummibär" class="noprint" style="border:3px solid #FF6B6D; background:#fff; margin:0 0 .5em 1em; text-align:left; padding:6px; float:left; font-size: 0.9em;width: | <div id="Gummibär" class="noprint" style="border:3px solid #FF6B6D; background:#fff; margin:0 0 .5em 1em; text-align:left; padding:6px; float:left; font-size: 0.9em;width:630px;"> | ||
===[[LTB Weihnachten]]=== | ===[[LTB Weihnachten]]=== | ||
Band 17, 20, 21, 23 bis aktuell. Comics und schöne Momente aus dem weihnachtlichen Entenhausen. | Band 17, 18, 20, 21, 23 bis aktuell. Comics und schöne Momente aus dem weihnachtlichen Entenhausen. | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 409: | Zeile 453: | ||
Neben dem LTB und dessen [[Nebenreihe]]n sammle ich auch einige andere Reihen: | Neben dem LTB und dessen [[Nebenreihe]]n sammle ich auch einige andere Reihen: | ||
*Wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, der sich auch das [[Micky Maus Taschenbuch]] | *Wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, der sich auch das [[Micky Maus Taschenbuch]] gekauft hat. Hier habe ich die Ausgaben 1, 3–10, 14, 16, 18, 19 und 22 bis 36. | ||
*Passend zum Micky Maus Taschenbuch | *Passend zum Micky Maus Taschenbuch sammelte ich von Anfang 2022 bis Ende 2024 die [[Micky Maus Magazin|Micky Maus]]. Zudem besitze ich einige Ausgaben aus dem Zeitraum von 2016 bis 2020; den 2018er-Jahrgang konnte ich bis auf eine Nummer komplettieren. Hier liegen die Zustände bei den älteren Heften im 1 bis 2er-Bereich, bei den neueren im 0 bis 1er. | ||
*Auch [[Donald Duck & Co]] (Nr. 64, 67, 73 bis aktuell), die [[Entenhausen-Edition]] (Nr. 28, 55, 58, 66, 67, 73, 74, 75, 77, 78, 79 und 80), die [[LTB Classic Edition]] (alle außer Nr. 11) und [[MMC]] (Nr. 32, 34, 36, 60, 65 bis | *Auch [[Donald Duck & Co]] (Nr. 64, 67, 73 bis aktuell), die [[Entenhausen-Edition]] (Nr. 28, 55, 58, 66, 67, 73, 74, 75, 77, 78, 79 und 80), die [[LTB Classic Edition]] (alle außer Nr. 11) und [[MMC]] (Nr. 32, 34, 36, 60, 65 bis 86) haben es mir angetan. | ||
*Anzutreffen gibt es bei mir auch einige [[LTB Premium]]s, die Nummern 32, 35, 36, 38 und | *Anzutreffen gibt es bei mir auch einige [[LTB Premium]]s, die Nummern 26, 32, 35, 36, 38, 39, 42, 43 und 46 habe ich momentan. | ||
*Mittlerweile ein kleines Schätzchen meiner Sammlung sind die [[FGL]]-Schuber. Hier habe ich alle 5 Schuber mit den [[Zeitungsstrip|Tagesstrips und Sonntagsseiten]]. Zu diesen Geschichten schreibe ich übrigens auch einige Artikel; [[Liste der | *Mittlerweile ein kleines Schätzchen meiner Sammlung sind die [[FGL]]-Schuber. Hier habe ich alle 5 Schuber mit den [[Zeitungsstrip|Tagesstrips und Sonntagsseiten]]. Zu diesen Geschichten schreibe ich übrigens auch einige Artikel; [[Liste der Fortsetzungsgeschichten von Floyd Gottfredson|mehr dazu hier]] unter den jeweiligen Links. | ||
*Ebenfalls sehr stolz bin ich auf meine bisher noch wenigen [[Barks Library]]s. Da die Entenhausen-Edition keine Hintergrundinformationen beinhaltet und zudem auch sehr teuer ist, kaufe ich lieber die ursprünglichen Alben als deren Neuauflagen. Bisher vorhanden sind: BL Special Donald Duck 3–23 und BL Special [[Daniel Düsentrieb]] 1–5. | *Ebenfalls sehr stolz bin ich auf meine bisher noch wenigen [[Barks Library]]s. Da die Entenhausen-Edition keine Hintergrundinformationen beinhaltet und zudem auch sehr teuer ist, kaufe ich lieber die ursprünglichen Alben als deren Neuauflagen. Bisher vorhanden sind: BL Special Donald Duck 3–23 und BL Special [[Daniel Düsentrieb]] 1–5. | ||
*Von der [[Don Rosa Library]] (kurz ''DRL'') habe ich den 1., 2., 3. und 4. Schuber. | *Von der [[Don Rosa Library]] (kurz ''DRL'') habe ich den 1., 2., 3. und 4. Schuber. | ||
*Von den [[Micky Maus Reprint-Kassetten]] | *Von den [[Micky Maus Reprint-Kassetten]] habe ich die erste und siebte Kassette (Jahrgänge 1952 und 1955). | ||
*Von den [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] habe ich die Kassetten 1, 2 und 3 (also die Hefte 1–30). | *Von den [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] habe ich die Kassetten 1, 2 und 3 (also die Hefte 1–30). | ||
*Und passend dazu die [[Lustiges Taschenbuch Nostalgie-Edition|LTB Nostalgie-Edition]]. | |||
*Übrigens habe ich mir auch den 5. Schuber von [[Onkel Dagobert und Donald Duck von Carl Barks]] geholt, die Reihe wurde danach aber abgebrochen. | *Übrigens habe ich mir auch den 5. Schuber von [[Onkel Dagobert und Donald Duck von Carl Barks]] geholt, die Reihe wurde danach aber abgebrochen. | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 438: | Zeile 483: | ||
Was ich euch sonst noch sagen möchte: Bleibt offen für Neues und habt viel Spaß in der Duckipedia! | Was ich euch sonst noch sagen möchte: Bleibt offen für Neues und habt viel Spaß in der Duckipedia! | ||
Ach ja... | Ach ja... drei Dinge noch: | ||
# Fragen an mich dürft ihr gerne stellen, aber bitte auf der Diskussionsseite oder hier an meine [[Spezial:Emailuser/Glückstaler|E-Mail-Adresse]]. Danke! :) | # Fragen an mich dürft ihr gerne stellen, aber bitte auf der Diskussionsseite oder hier an meine [[Spezial:Emailuser/Glückstaler|E-Mail-Adresse]]. Danke! :) |
Aktuelle Version vom 8. August 2025, 10:23 Uhr
Hallo, herzlich willkommen auf der Benutzerseite von „Glückstaler“! Wie ihr euch sicher schon denken könnt, bin auch ich ein Benutzer der Duckipedia. Mein Name kommt zustande, weil ich den Glückstaler von Dagobert Duck echt cool finde. Aber auch Donald ist einer meiner Lieblingscharaktere.

Über mich
- Angemeldet seit: 26.10.2021
- Geburtstag: 28.03.2008
- Hobbys: Lustige Taschenbücher und andere Nebenreihen lesen
- Lieblingsessen: Die köstliche Nudelsuppe meiner Oma (kann ich wärmstens empfehlen!)
- Lieblingsspiel: Monopoly
- Das mache ich sonst noch gerne: Fahrrad fahren, Billard spielen
Warum ich in der Duckipedia bin
Anfangs habe ich nie gedacht, dass ich mal hierhin meinen Weg finden würde. Aber ungefähr Mitte 2020 stieß ich auf dieses tolle Wiki, das sich ausführlich mit Lustigen Taschenbüchern und anderen Comic-Publikationen beschäftigt. Ich habe einige Zeit überlegt, mitzumachen, aber Ende Oktober 2021 meldete ich mich an.
Besonders das Schreiben von Rezensionen macht mir Spaß, auch wenn ich nicht jede Woche eine neue verfasse. Ebenfalls tätig bin ich hier, damit dieses Wiki einen gewissen Standard bekommt und die teilweise ziemlich maroden Artikel wieder vorzeigbar sind.
Was mache ich hier?
Hauptsächlich widmete ich mich erstmal dem, was ich bis dahin kannte, dem LTB. Ich schrieb einige Rezensionen. Irgendwann im November fing ich dann an, damit zu beginnen, alte LTB-Artikel zu korrigieren. Während meiner Zeit hier entdeckte ich viele weitere Reihen und vor allem das DDSH. Dort habe ich nun meinen Rezensions-Schwerpunkt hinverlegt.
Momentan versuche ich, meine To-Do-Liste abzuarbeiten und ansonsten das neueste DDSH zu rezensieren. Für Neues bin ich potenziell immer offen, aber natürlich sollen die Projekte, die ich angefangen habe, erstmal fertig werden.
Meine Erfahrung schätze ich eher als ‚normal‘ ein. Hier im Internet gibt es viele Leute, die weitaus länger aktiv sind als ich und somit auch viel mehr wissen oder einfach mehr an „Literatur“ greifbar haben. Generell jedoch weite ich meinen Horizont gerne aus!
Von mir verfasste Artikel (Auswahl)
Rezensionen
Vor allem das DDSH hat es mir angetan. Eine Übersicht über die Rezensionen, die bisher entstanden sind, findet man hier.

Meilensteine
LTB-Mammutprojekt
- Ein ziemlich großes Projekt. Alle LTBs sollen ihre Stammdaten, Handlungszusammenfassungen (HZFs) und Bilder bekommen. Ich habe etwa 450 LTBs mit den Stammdaten versorgt und die Artikel hier und da etwas aufgehübscht. Weil mir das Verfassen von Handlungswiedergaben aber weniger liegt, konzentriere ich mich jetzt auf andere Dinge.
- Außerdem habe ich zusammen mit Donald Duck 123 den überwiegenden Teil der Ausgaben der Donald Duck & Co-Reihe angelegt.
Aktuelles
DDSH-Rezensionen
- Pausieren momentan, da ich hierfür leider keine Zeit mehr finde.
Mouse-Man-Gebiet
- Der Artikel zu Floyd Gottfredson, bekannt als „Mouse-Man“, muss dringend mal überarbeitet werden. Hier fehlen Einzelnachweise und vor allem eine Analyse seines Werks. Fortschritte können in der Werkstatt eingesehen werden.
- Auch die Erstellung von Gottfredson-Comicartikeln soll vorankommen. Die Artikel sollen das Werk von ihm bekannter machen und das Erfahren von Hintergrundmaterial erleichtern. Ich habe mir hier bisher kein Schema überlegt, aber werde dort hoffentlich noch einige Artikel erstellen bzw. Thomas’ Artikel etwas überarbeiten. Mögen die Rotlinks der Liste der Geschichten beseitigt werden!



Andere Projekte
- Dem DDSH lagen früher viele Dinge bei – Werbung, Spiele, Rätsel oder Ähnliches. Diese Beilagen möchte ich finden und ins Wiki einarbeiten.
Stand: 08.08.2025
Wichtig: Es handelt sich nur um Ausschnitte meiner Bearbeitungen!
Lieblingszeichner und -figuren
Lieblingszeichner
- Floyd Gottfredson: Der legendäre Maus-Man steht bei mir auf Platz 1. Seine Zeichnungen sind für den Zeitraum, in dem sie entstanden (1930 bis 1975), einfach nur großartig und sie blühen vor Kreativität. Zudem sind sie schön anzusehen. Da Gottfredson unter einer Behinderung litt, musste er beim Zeichnen immer den ganzen Arm bewegen; umso erstaunlicher ist es, was für ein beeindruckendes Werk er erschaffen hat!
- Carl Barks: Das dürfte viele nicht verwundern. Auch für mich ist er ein überaus wichtiger und toller Künstler, der seine Comics im Gegensatz zu Floyd Gottfredson vollständig selbst schrieb. Seine Zeichnungen haben die Besonderheit, dass die Dicke ihres Strichs variiert, was bis heute einmalig ist. Die gewisse Portion aus Gag und Normalität sowie vielen anderen Gefühlen und Szenen machen Carl Barks’ Geschichten auch nach über 60 Jahren und mehr noch zu echten Perlen!
- Romano Scarpa: Er folgt für mich etwas weiter hinten auf dem 3. Platz. Im Gegensatz zu Gottfredson und Barks ist Scarpa Italiener und nicht Amerikaner gewesen. Seine Zeichnungen leben von einer ungewöhnlichen Dynamik, die sich deutlich von anderen Storys abhebt. Als Kind las er selbst viele Disney-Comics und so kreierte er als Erwachsener einige Fortsetzungen zu den ursprünglichen Geschichten, die sich auch alle wunderbar rund lesen.
- Hey, hier geht’s noch weiter! Auch auf den weiter unteren Plätzen stelle ich noch einige mehr bevorzugte Zeichner von mir vor. Das sind vor allem Don Rosa (4. Platz), Massimo De Vita (5. Stelle) und Casty (6. Platz). An ihren Zeichnungen mag ich bei Rosa beispielsweise die Detailtreue und dass er sich es selbst beigebracht hat, zu zeichnen, an De Vita die gewisse Ordnung und Vernünftigkeit in den Comics und an Casty, dass er sich klar an Gottfredson orientiert – übrigens nicht nur zeichnerisch, sondern auch erzählerisch.
Lieblingsfiguren
- Dagobert Duck: Dagobert ist eine sehr vielschichtige Figur. Im Inneren hat er eigentlich ein sehr weiches Herz, aber nach Außen wirkt er hart und kalt. Mir gefällt es, wie er ganz allein sein Vermögen gemacht hat und welche Entschlossenheit dahinter steckt. Dass er Donald und andere manchmal schlecht behandelt, gefällt mir aber nicht so sehr.
- Donald Duck: Donald ist wohl die bedeutendste Figur, zusammen mit Micky. Sein Pech und gerade seine Stimme, etwa in den Duck-Tales-Folgen, finde ich weniger gut, aber insgesamt ist er ein friedvoller Charakter, der einfach nur ein wenig auf der Hängematte entspannen möchte. Mit Dagobert und seinen Neffen Tick, Trick und Track erlebt er die besten Abenteuer.
- Micky Maus: Der kleine Detektiv mag heute ziemlich trist und langweilig wirken, aber früher, gerade in den Strips von Gottfredson, war er voller Lebendigkeit. Sein Spürsinn und Tatendrang sind unglaublich und auch er ist wesentlicher bedeutender Teil Entenhausens – ohne ihn wäre die Gumpenmetropole nicht dieselbe!
Meine Sammlung und persönliches Archiv
In meiner Sammlung befindet sich von allem etwas. Vor allem aber LTBs und auch einige Bände der Nebenreihen
sowie einige DDSHs
. Die Ausgaben der LTB-Hauptreihe ab 2012 habe ich fast alle, bis auf 7 Bände. Von den älteren Büchern besitze ich eher wenige, ich bin aber noch am Ausbauen.
Lustiges Taschenbuch
Band Nr. | Sammlerzustand | Bemerkungen oder Besonderheiten des Buches |
---|---|---|
ohne 440, 441, 443, 444, 445, 454, 463 |
– eine große Bibliothek! Ab Nr. 571 im Abo. |
Ich habe auch noch ein paar LTB-Nachdrucke. Es ging mir aber im Wesentlichen um die Auflistung der Erstausgaben. |
Achtung: Ein paar Zustände können auch mal knapp danebenliegen!
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft
Heft Nr. | Z* | Besonderheiten des Heftes |
---|---|---|
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ | ||
0- – 1+ |
- *Z = Zustand des jeweiligen Heftes. Ich versuche, möglichst gut erhaltene Comics zu kaufen.

Letzte Worte
Was ich euch sonst noch sagen möchte: Bleibt offen für Neues und habt viel Spaß in der Duckipedia!
Ach ja... drei Dinge noch:
- Fragen an mich dürft ihr gerne stellen, aber bitte auf der Diskussionsseite oder hier an meine E-Mail-Adresse. Danke! :)
- Ich bin ein Freund der korrekten Rechtschreibung. Weist mich also gerne darauf hin, wenn ihr der Meinung seid, etwas wird anders geschrieben oder ich hätte ein Komma falsch gesetzt. Ich bemühe mich aber, immer alles richtig zu schreiben.
- Qualität vor Quantität, ein Motto, das ich sehr wichtig finde. Heißt: Lieber eine große, helfende Bearbeitung als zehn kleine, die einen kaum weiterbringen.
Danksagungen
Hier in der Duckipedia gibt es ein paar Leute, denen ich danken möchte:
- Danke an Memm, dass er dieses tolle Wiki unterhält und es erschaffen hat.
- Danke an McDuck, der mich am 27.10.2021 zum automatisch moderierten Benutzer gemacht hat.
- Hut ab vor Mattes, der in weniger als einem Jahr das komplette DDSH-Archiv aufgearbeitet hat.
- Ebenfalls ein Dankeschön an D.U.C.K., der mir am 01.09.2022 im Rahmen meiner Beteiligung am LTB-Projekt den G.L.Ü.C.K.S.T.A.L.E.R.-Orden (Großartiger Lückenfüller überaus chaotischer Katastrophen, sowie tollster und arbeitsamster LTB-Experte der Region) verliehen hat.
- Danke auch an alle anderen Benutzer, die hier mithelfen und dieses Wiki verbessern! 😉