LTB Ultimate 3: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{I|I TL 908-AP}} | {{I|I TL 908-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperinik allo sbaraglio | *Originaltitel: Paperinik allo sbaraglio | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 22.04.1973 | *Erstveröffentlichung: 22.04.1973 | ||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]] | |||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dagobert]] | |||
*Seiten: 59 | *Seiten: 59 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB Sonderedition 1/2013]] | |||
=== Phantomias gegen Phantomime === | === Phantomias gegen Phantomime === | ||
[[Bild:Phantomias-gegen-Phantomime.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I TL 923-AP}} | {{I|I TL 923-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperinika contro Paperinik | *Originaltitel: Paperinika contro Paperinik | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 05.08.1973 | *Erstveröffentlichung: 05.08.1973 | ||
*Figuren: [[Phantomime]], [[Daisy Duck]], [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Genia Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]] | |||
*Figuren: [[Phantomime]], [[Daisy]], [[Phantomias]], [[ | |||
*Seiten: 62 | *Seiten: 62 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 57]] | |||
Was Donald kann, kann Daisy schon lange: Als Phantomime verkleidet, befreit sie Donald aus den Händen einer Räuberbande, der er aus Ungeschick in die Hände gefallen ist. Das ist für Donald um so unangenehmer, als er selbst durch Dussel als verkleideten Phantomias Daisy entführen und dann wiederum heldenhaft befreien wollte, um seinen eigenen guten Ruf wiederherzustellen. | |||
=== Die Abhöraffäre === | === Die Abhöraffäre === | ||
{{I|I TL 925-AP}} | {{I|I TL 925-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperinik e le intercettazioni telefoniche | *Originaltitel: Paperinik e le intercettazioni telefoniche | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 19.08.1973 | *Erstveröffentlichung: 19.08.1973 | ||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Panzerknacker]] | |||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Dagobert]], [[Klaas Klever]] | |||
*Seiten: 53 | *Seiten: 53 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 102]] | |||
=== Die Pyramide des Cheopsele === | === Die Pyramide des Cheopsele === | ||
{{I|I TL 948-AP}} | {{I|I TL 948-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperinik e l'oltraggioso sospetto | *Originaltitel: Paperinik e l'oltraggioso sospetto | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 27.01.1974 | *Erstveröffentlichung: 27.01.1974 | ||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Dussel]] | |||
*Seiten: 61 | *Seiten: 61 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 337]] | |||
Klaas Klever ist sauer, dass Dagoberts Zeitung, der „Entenhausener Kurier“, Wort für Wort alles aus seiner Zeitung abschreibt. Dagobert wälzt die Schuld auf Donald und Dussel ab, obwohl er selbst das Abschreiben angeordnet hat, und weist seine Neffen an, neue Nachrichten heranzuschaffen. Doch die neuen Nachrichten, die sie bringen, stammen schon wieder aus Klevers Zeitung und gefallen Dagobert überhaupt nicht. Denn Klever hat die Pyramide des Cheopsele gekauft und will sie in Entenhausen aufbauen, zusammen mit einem Reiterstandbild Klevers. Dagobert heckt einen Plan aus, wie er gleichzeitig Klever sabotieren und seine Zeitung retten kann. Er weist Donald an, sich als Phantomias zu verkleiden und die Pyramide zu stehlen. Gleichzeitig bereitet Dagobert ein Extrablatt des „Entenhausener Kuriers“ vor, das den Raub der Pyramide vermelden soll. Doch Donald lehnt rundum ab, denn er will Phantomias' Ruf durch solch eine Aktion nicht beschädigen. Als nächstes wirbt Dagobert Dussel an, doch Donald stellt seinen Vetter mit Schlafpillen kalt. Nun denkt er, dass Dagobert seinen Plan endgültig begraben kann. | Klaas Klever ist sauer, dass Dagoberts Zeitung, der „Entenhausener Kurier“, Wort für Wort alles aus seiner Zeitung abschreibt. Dagobert wälzt die Schuld auf Donald und Dussel ab, obwohl er selbst das Abschreiben angeordnet hat, und weist seine Neffen an, neue Nachrichten heranzuschaffen. Doch die neuen Nachrichten, die sie bringen, stammen schon wieder aus Klevers Zeitung und gefallen Dagobert überhaupt nicht. Denn Klever hat die Pyramide des Cheopsele gekauft und will sie in Entenhausen aufbauen, zusammen mit einem Reiterstandbild Klevers. Dagobert heckt einen Plan aus, wie er gleichzeitig Klever sabotieren und seine Zeitung retten kann. Er weist Donald an, sich als Phantomias zu verkleiden und die Pyramide zu stehlen. Gleichzeitig bereitet Dagobert ein Extrablatt des „Entenhausener Kuriers“ vor, das den Raub der Pyramide vermelden soll. Doch Donald lehnt rundum ab, denn er will Phantomias' Ruf durch solch eine Aktion nicht beschädigen. Als nächstes wirbt Dagobert Dussel an, doch Donald stellt seinen Vetter mit Schlafpillen kalt. Nun denkt er, dass Dagobert seinen Plan endgültig begraben kann. | ||
Zeile 64: | Zeile 63: | ||
{{I|I TL 984-B}} | {{I|I TL 984-B}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e il demone del gioco | *Originaltitel: Zio Paperone e il demone del gioco | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Massimo Marconi]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]] | ||
*Erstveröffentlichung: 06.10.1974 | *Erstveröffentlichung: 06.10.1974 | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Gitta Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]] | |||
*Figuren: [[Dagobert]], [[Phantomias]], [[Donald]], [[Daisy]], [[Gitta]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav]] | |||
*Seiten: 43 | *Seiten: 43 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 83]] | |||
=== Der Wackerster-Verteidiger-Pokal === | === Der Wackerster-Verteidiger-Pokal === | ||
{{I|I AT 268-A}} | {{I|I AT 268-A}} | ||
*Originaltitel: Paperinik e la coppa di strenuo difensore | *Originaltitel: Paperinik e la coppa di strenuo difensore | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.04.1979 | *Erstveröffentlichung: 01.04.1979 | ||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]] | |||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]] | |||
*Seiten: 24 (4-reihig) | *Seiten: 24 (4-reihig) | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
== siehe auch == | == siehe auch == | ||
Zeile 87: | Zeile 84: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/ultimate-phantomias/band-3 | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/ultimate-phantomias/band-3 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/ltb-ultimate-phantomias-nr-3.html Der Band] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/ltb-ultimate-phantomias-nr-3.html Der Band] im [[Egmont-Shop]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Ultimate|003]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Ultimate|003]] |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2025, 21:38 Uhr
| ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 22.05.2015 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Seitenanzahl: | 324 | |||||
Preis: | 9,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zwillings-Zwist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik allo sbaraglio
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 22.04.1973
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert, Klaas Klever
- Seiten: 59
- Nachdruck aus: LTB Sonderedition 1/2013
Phantomias gegen Phantomime[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: Paperinika contro Paperinik
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 05.08.1973
- Figuren: Phantomime, Daisy Duck, Phantomias, Donald Duck, Genia Gans, Onkel Dagobert, Dussel Duck
- Seiten: 62
- Nachdruck aus: LTB 57
Was Donald kann, kann Daisy schon lange: Als Phantomime verkleidet, befreit sie Donald aus den Händen einer Räuberbande, der er aus Ungeschick in die Hände gefallen ist. Das ist für Donald um so unangenehmer, als er selbst durch Dussel als verkleideten Phantomias Daisy entführen und dann wiederum heldenhaft befreien wollte, um seinen eigenen guten Ruf wiederherzustellen.
Die Abhöraffäre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e le intercettazioni telefoniche
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 19.08.1973
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Onkel Dagobert, Klaas Klever, Panzerknacker
- Seiten: 53
- Nachdruck aus: LTB 102
Die Pyramide des Cheopsele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e l'oltraggioso sospetto
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 27.01.1974
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 61
- Nachdruck aus: LTB 337
Klaas Klever ist sauer, dass Dagoberts Zeitung, der „Entenhausener Kurier“, Wort für Wort alles aus seiner Zeitung abschreibt. Dagobert wälzt die Schuld auf Donald und Dussel ab, obwohl er selbst das Abschreiben angeordnet hat, und weist seine Neffen an, neue Nachrichten heranzuschaffen. Doch die neuen Nachrichten, die sie bringen, stammen schon wieder aus Klevers Zeitung und gefallen Dagobert überhaupt nicht. Denn Klever hat die Pyramide des Cheopsele gekauft und will sie in Entenhausen aufbauen, zusammen mit einem Reiterstandbild Klevers. Dagobert heckt einen Plan aus, wie er gleichzeitig Klever sabotieren und seine Zeitung retten kann. Er weist Donald an, sich als Phantomias zu verkleiden und die Pyramide zu stehlen. Gleichzeitig bereitet Dagobert ein Extrablatt des „Entenhausener Kuriers“ vor, das den Raub der Pyramide vermelden soll. Doch Donald lehnt rundum ab, denn er will Phantomias' Ruf durch solch eine Aktion nicht beschädigen. Als nächstes wirbt Dagobert Dussel an, doch Donald stellt seinen Vetter mit Schlafpillen kalt. Nun denkt er, dass Dagobert seinen Plan endgültig begraben kann.
Doch weit gefehlt. In der Nacht wird der LKW, der die Pyramide des Cheopsele nach Entenhausen bringt, von einem falschen Phantomias aufgehalten. Der Diebstahl der Pyramide funktioniert allerdings nicht, denn der LKW-Fahrer ergreift die Flucht. Der falsche Phantomias hüpft ihm nach, stürzt aber. Obwohl die Aktion schiefgelaufen ist, kann der falsche Phantomias nicht mehr in der Redaktion Bescheid geben und so kommt das Extrablatt wie vorgesehen unter die Leute. Donald verdächtigt seinen Onkel, Phantomias gespielt zu haben. Und zu recht, wie er bei einem nächtlichen Besuch (als Phantomias verkleidet) erfährt. Schließlich verspricht er ihm, sich um die Sache zu kümmern und Dagobert neues Material für seine Zeitung zu beschaffen.
Phantomias bricht bei Klever ein und lässt sich ertappen. Klever sowie zwei Polizisten verfolgen ihn durch die Stadt und zu Donalds Haus. Dort setzt Donald seinen Plan um. Klever legt er schlafen und verkleidet ihn als Phantomias, während er selbst Klevers Pyjama anzieht. Als die Polizisten wenig später bei Donald klingeln, um Phantomias verhaften zu können, da dieser ja bei Klever eingebrochen war, demaskieren sie den vermeintlichen Superhelden. Klever hat nun keine Wahl mehr und muss mit Donald-Phantomias kooperieren, wenn er nicht wegen Irreführung der Polizei eingesperrt werden möchte. Die Pyramide wird also aufgestellt, doch nun mit einem Reiterstandbild von Phantomias. Und Dagobert hofft auf einen tollen Artikel in seiner Zeitung. Doch da Klever das Ganze vorab gewusst hat, ist seine Zeitung schon wieder schneller.
Onkel Dagobert und die Verschwörung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il demone del gioco
- Story: Massimo Marconi
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 06.10.1974
- Figuren: Onkel Dagobert, Phantomias, Donald Duck, Daisy Duck, Gitta Gans, Tick, Trick und Track, Gustav Gans, Klaas Klever
- Seiten: 43
- Nachdruck aus: LTB 83
Der Wackerster-Verteidiger-Pokal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la coppa di strenuo difensore
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 01.04.1979
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Baptist
- Seiten: 24 (4-reihig)
- Deutsche Erstveröffentlichung