DDSH 274: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
== [[Cover]] ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] ([[Inker|Tusche]])
*Zeichnung: [[Francisco Rodriguez Peinado]] (Bleistift), [[Enriqueta Perea]] ([[Inker|Tusche]])
*Beim im Jahr 2000 erschienenen [[DDSH 167]] wurde ein nahezu identisches Motiv für das Cover gewählt
*Anmerkungen:
**Beim im Jahr 2000 erschienenen [[DDSH 167]] wurde ein nahezu identisches Motiv für das Cover gewählt
**Für das Cover des [[100-Seiter]]s [[Donald Duck & Co 98]] (2025) wird die exakt gleiche Zeichnung wiederverwendet


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 31: Zeile 33:
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick & Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick & Track]]
*Anmerkung: Diese Geschichte wurde in [[DDSH 109]] (1990) in der Übersetzung von [[Ulrich Klein]] unter dem Titel ''Der sechste Sinn'' schon einmal veröffentlicht
*Anmerkung: Diese Geschichte wurde in [[DDSH 109]] (1990) in der Übersetzung von [[Ulrich Klein]] unter dem Titel ''Der sechste Sinn'' schon einmal veröffentlicht
Nachdem er für seine Neffen und sich zwei Pferde ausgeliehen hat, reitet Donald in die Wüste. Er prahlte gegenüber den Drillingen frech mit seinem angeblichen sechsten Sinnes für Orientierung, dass er sich nicht verirren könne. Doch umgeben von Ödnis und Sand holt ihn die Realität ein und er versucht mit allen Mitteln, seinen Stolz gegenüber seiner altklugen Neffen zu bewahren und den Weg zurück zur Ranch zu finden.
→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel ''[[Der sechste Sinn]]''.


=== Gemeinsam gemein ===
=== Gemeinsam gemein ===

Aktuelle Version vom 27. Mai 2025, 09:09 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 274

Cool bleiben mit Comics
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. März 2010
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 7
Preis: 2,95 € (D)
3,30 € (A)
5.90 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+274 DDSH 274 Infos zu DDSH 274 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zeichnung: Carl Barks
  • Inhaltsverzeichnis und Impressum

Nöte in der Öde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem er für seine Neffen und sich zwei Pferde ausgeliehen hat, reitet Donald in die Wüste. Er prahlte gegenüber den Drillingen frech mit seinem angeblichen sechsten Sinnes für Orientierung, dass er sich nicht verirren könne. Doch umgeben von Ödnis und Sand holt ihn die Realität ein und er versucht mit allen Mitteln, seinen Stolz gegenüber seiner altklugen Neffen zu bewahren und den Weg zurück zur Ranch zu finden.

→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel Der sechste Sinn.

Gemeinsam gemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Höhen und Tiefen des Lebens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 21139
  • Titel: Quallenqual
  • Originaltitel: Kwal
  • Story: Kirsten de Graaff & Mau Heymans
  • Zeichnungen: Mau Heymans (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 2002
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
  • Anmerkung: Im Gegensatz zum niederländischen Original wurden für die deutsche Veröffentlichung einige Sprechblasen entfernt (siehe auch Silent Story)

Entenhausener Geschichte(n), Folge 168[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leserforum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Vögel am Morgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: F JM 01703
  • Titel: Der Schildermaler
  • Originaltitel: Les p'tits boulots
  • Story: Gérard Cousseau & Jean-Loïc Belhomme
  • Zeichnungen: Santiago Barreira (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 2001
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 42/2002
  • vorkommende Figuren: Donald Duck
  • Anmerkung: Im Heft ist die Geschichte als deutsche Erstveröffentlichung deklariert, wurde jedoch bereits im Micky Maus Magazin 42/2002 schonmal abgedruckt. Dort jedoch in einer anderen Übersetzung. Sie wurde in beiden Fällen durch Joachim Stahl übersetzt.

Der erste Erfolg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]