DDSH 237: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox DDSH
{{Infobox DDSH
|NR= 237
|NR= 237
|TITEL= Sauber Sache!
|TITEL= Saubere Sache!
|EDATUM= 6. Februar 2007
|EDATUM= 6. Februar 2007
|NRGESCH= 9
|NRGESCH= 9
|PAG= 68
|PAG= 68
|PREIS= 2,70 € (D), 2,90 € (A), 5,00 SFr (CH)
|PREIS= 2,70 € (D)<br> 2,90 € (A)<br> 5.00 SFr (CH)
|RED= [[Peter Höpfner]]
|RED= [[Peter Höpfner]]
|BILD= Datei:DDSH 237.jpg
|BILD= Datei:DDSH 237.jpg
|BES=  
|BES= Die Ausgabe enthält auf der letzten Seite ein Sammelbild. Abgebildet ist das Gemälde „Scrooge McDuck and his Number One Dime“ von [[Don Rosa]]. (''siehe → [[DDSH_237#Don-Rosa-Gemäldegalerie, Folge 2|Abschnitt Don-Rosa-Gemäldegalerie]]'')
}}
}}


== Titelbild ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Ulrich Schröder]]
*Zeichnung: [[Ulrich Schröder]]


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Seiten 3+4 ===
=== Seiten 3+4 ===
*Zeichnung: [[Carl Barks]]
*Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*Inhaltsverzeichnis und Impressum
*Inhaltsverzeichnis und Impressum


Zeile 22: Zeile 22:
*[[Storycode]]: {{sc|D  8594}}
*[[Storycode]]: {{sc|D  8594}}
*Originaltitel: ''Ud i den kolde sne''
*Originaltitel: ''Ud i den kolde sne''
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Vicar]]
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vicar]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Vicar
*[[Produktionsjahr]]: 1984
*[[Produktionsjahr]]: 1984
*Seitenanzahl: 7
*Seitenanzahl: 7
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 05/1986
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick & Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick & Track]]


Zeile 33: Zeile 33:
*Skript: [[Frank Jonker]]
*Skript: [[Frank Jonker]]
*Zeichnungen: [[Mau Heymans]] (Bleistift), [[Comicup Studio]] ([[Inker|Tusche]])
*Zeichnungen: [[Mau Heymans]] (Bleistift), [[Comicup Studio]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Peter Daibenzeiher]]
*[[Übersetzung]]: [[Peter Daibenzeiher]]
*Produktionsjahr: 2001
*Produktionsjahr: 2001
*Seitenanzahl: 4
*Seitenanzahl: 4
Zeile 56: Zeile 56:
*Skript: [[Piet Zeeman]]
*Skript: [[Piet Zeeman]]
*Zeichnungen: [[Sander Gulien]]
*Zeichnungen: [[Sander Gulien]]
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*Übersetzung: [[Michael Bregel]]
*Produktionsjahr: 2003
*Produktionsjahr: 2003
*Seitenanzahl: 6
*Seitenanzahl: 6
Zeile 65: Zeile 65:
*Storycode: {{sc|D 93051}}
*Storycode: {{sc|D 93051}}
*Originaltitel: ''Andebys arrigste and''
*Originaltitel: ''Andebys arrigste and''
*Skript: [[William Van Horn]]
*Skript & Zeichnungen: [[William Van Horn]]
*Zeichnungen: William Van Horn
*Übersetzung: Peter Daibenzeiher
*Übersetzung: Peter Daibenzeiher
*Produktionsjahr: 1993
*Produktionsjahr: 1993
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 01/1994
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], Donald Duck, [[Eulenrichter]], [[Helferlein]], Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], Donald Duck, [[Eulenrichter]], [[Helferlein]], Tick, Trick & Track


=== [[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 131 ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 131'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Die Naturgesetze von [[Entenhausen]]
*Thema: Die Naturgesetze von [[Entenhausen]]
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2 Seiten


=== Texterporträt, Folge 2: [[Dr. Erika Fuchs]] ===
=== ''Texterporträt, Folge 2: [[Dr. Erika Fuchs]]'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: Wolfgang J. Fuchs
*Autor: Wolfgang J. Fuchs
*Seitenanzahl: 1
*Seitenanzahl: 1 Seite


=== [[Auf Motivsuche]] ===
=== [[Auf Motivsuche]] ===
*Storycode: {{sc|W WDC  46-02}}
*Storycode: {{sc|W WDC  46-02}}
*Originaltitel: ''Camera Crazy''
*Originaltitel: ''Camera Crazy''
*Skript: [[Carl Barks]]
*Skript & Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Produktionsjahr: 1944
*Produktionsjahr: 1944
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Nachdruck aus: Micky Maus 27/1979
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track


=== Leserforum und Expertenquiz ===
=== ''Leserforum und Expertenquiz'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Seitenanzahl: 2 Seiten
*Seitenanzahl: 2 Seiten
Zeile 118: Zeile 118:
*Seitenanzahl: 5
*Seitenanzahl: 5
*deutsche Erstveröffentlichung
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: [[Bernie]], Donald Duck, [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: [[Bolivar]], Donald Duck, [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track


=== Die Macht der Presse ===
=== [[Entenhausener Kurier]]: Die Macht der Presse ===
*Storycode: {{sc|S 70022}}
*Storycode: {{sc|S 70022}}
*Originaltitel: ''Don't Park Here''
*Originaltitel: ''Don't Park Here''
Zeile 127: Zeile 127:
*Übersetzung: Peter Daibenzeiher
*Übersetzung: Peter Daibenzeiher
*Produktionsjahr: 1970
*Produktionsjahr: 1970
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 8
*deutsche Erstveröffentlichung
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, [[Dussel Duck]]
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, [[Dussel Duck]]
*Anmkerung: Die Geschichte wurde um insgesamt 16 [[Panel]]s gekürzt, welche sich im Original über die gesamte Geschichte verteilen. Schlussendlich ist die Geschichte hier um zwei Seiten kürzer als im Original.


== Don-Rosa-Gemäldegalerie, Folge 2 ==
== Don-Rosa-Gemäldegalerie, Folge 2 ==
*Storycode: {{sc|D 22792}}
*Storycode: {{sc|D 22792}}
*Seitenanzahl: 1 Seite
*Seitenanzahl: 1 Seite
[[Datei:Scrooge McDuck and his Number One Dime DDSH 237.jpg|thumb|center|„Scrooge McDuck and his Number One Dime“ von Don Rosa (© Egmont Ehapa)]]
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/89912/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-237 Die Ausgabe im Comicguide]
*[http://www.don-mcduck.de/cover/d_22792.php Weitere Informationen zum Bild „Scrooge McDuck and his Number One Dime“ von Don Rosa] auf don-mcduck.de


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|237]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|237]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2024, 10:17 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 237

Saubere Sache!
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. Februar 2007
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 9
Preis: 2,70 € (D)
2,90 € (A)
5.00 SFr (CH)
Besonderheiten:

Die Ausgabe enthält auf der letzten Seite ein Sammelbild. Abgebildet ist das Gemälde „Scrooge McDuck and his Number One Dime“ von Don Rosa. (siehe → Abschnitt Don-Rosa-Gemäldegalerie)

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+237 DDSH 237 Infos zu DDSH 237 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seiten 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zeichnungen: Carl Barks
  • Inhaltsverzeichnis und Impressum

Der Winterwettbewerb der Erfinder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Krapfenkrise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 89027
  • Titel: Auf der Höhe der Zeit
  • Originaltitel: Donald Duck als klokkenmaker
  • Skript: Evert Geradts
  • Zeichnungen: Mau Heymans
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1990
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck

Aus der Spur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 98071
  • Originaltitel: Trackie Trac
  • Skript: Piet Zeeman
  • Zeichnungen: Sander Gulien
  • Übersetzung: Michael Bregel
  • Produktionsjahr: 2003
  • Seitenanzahl: 6
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert

Der Anti-Wut-Hut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entenhausener Geschichte(n), Folge 131[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Texterporträt, Folge 2: Dr. Erika Fuchs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Seitenanzahl: 1 Seite

Auf Motivsuche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 46-02
  • Originaltitel: Camera Crazy
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1944
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 27/1979
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Leserforum und Expertenquiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W DD 46-06
  • Titel: Die Essfalle
  • Originaltitel: Night Eater
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Paul Murry
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1956
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Eingeschneit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entenhausener Kurier: Die Macht der Presse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: S 70022
  • Originaltitel: Don't Park Here
  • Skript: Dick Kinney
  • Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
  • Übersetzung: Peter Daibenzeiher
  • Produktionsjahr: 1970
  • Seitenanzahl: 8
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Dussel Duck
  • Anmkerung: Die Geschichte wurde um insgesamt 16 Panels gekürzt, welche sich im Original über die gesamte Geschichte verteilen. Schlussendlich ist die Geschichte hier um zwei Seiten kürzer als im Original.

Don-Rosa-Gemäldegalerie, Folge 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 22792
  • Seitenanzahl: 1 Seite
„Scrooge McDuck and his Number One Dime“ von Don Rosa (© Egmont Ehapa)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]