Inspektor Dreister

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inspektor Dreister (© Egmont Ehapa, © Disney)

Inspektor Dreister (ital. Ispettore Irk) ist eine Erfindung des Autoren Blasco Pisapia. Seinen ersten Auftritt aus dem Jahr 2021 hat Dreister im LTB 560 in Der Fall Villa Girlanda. Danach wurde die Figur noch von weiteren Autoren und Zeichnern verwendet.

Charakter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dreister ist ein überheblicher Hund, der sich Micky gegenüber sehr herablassend und beleidigend verhält. Er kommt nach Entenhausen, nachdem Inspektor Issel wegen eines Fehlschlags in die Provinz versetzt wurde. Er kommuniziert laufend mit der KI seines Smartphones.

Aussehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dreister ist ein anthropomorphisierter Hund und hat hellbraunes kurzes Haar sowie eine braune spitze Schnauze mit einem französischen Menjou-Bärtchen. Meist trägt er ein weißes Hemd, eine rote Krawatte und einen hellblauen Anzug, dazu gelbe große Schuhe.

Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Fall Villa Girlanda, LTB 560
  • Viele Fehler führen zum Ziel, LTB 591
  • Der Dieb, den es nicht gibt, LTB 596
  • Topolino e l'isola che non c'è
  • Topolino e il ferro di Orlando
  • Topolino in Tutti sospetti

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Dreister“ leitet sich als Steigerungsform von „dreist“ ab, das auch mit unverfroren, lümmelhaft oder respektlos assoziiert werden kann. Der Originalname Irk erinnert im weitesten Sinne an Inspektor Derrick, einer Kult-Fernsehsendung.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]