BILD Comic-Bibliothek 9: Phantomias
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
BILD Comic-Bibliothek | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 26. September 2005 | |||||
Redaktion: |
Florian von Heintze (BILD), | |||||
Lettering: |
Anke Heller | |||||
Seitenanzahl: |
201 | |||||
Geschichtenanzahl: |
3 Geschichten | |||||
Preis: | 4,99 € | |||||
ISBN: | ||||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
← vorherige Ausgabe |
Der 9. Band der BILD Comic-Bibliothek beinhaltet die ersten drei Bände der neunteiligen Heftreihe „Phantomias“ aus dem Jahr 1996.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorwort[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Autor: nicht angegeben
- Thema: Phantomias – Donald Duck als Superheld
- Seitenanzahl: 2 Seiten
- Anmerkung: Im Vorwort (und auch im Klappentext auf der Rückseite des Buchs) geht der unbekannte Autor gesichert davon aus, dass Phantomias bereits 1949 durch Carl Barks erfunden wurde und erst 1969 auf Anregung durch Elisa Penna von Guido Martina und Giovan Battista Carpi „weiterentwickelt“ wurde. Der Autor des Vorworts bezieht sich mit der Jahreszahl 1949 auf die in diesem Jahr durch Barks geschaffene Geschichte Der Supermensch. Allerdings muss dazu auch erwähnt werden, dass Donald in besagter Geschichte tatsächlich Superkräfte erlangt, da er eine nicht für ihn bestimmte Medizin zu sich nimmt. Die Figur des Phantomias jedoch verfügt in keiner seiner Geschichten über ähnliche Superkräfte, sondern immer nur über Hilfsmittel, die in der Regel durch Daniel Düsentrieb erfunden werden oder wurden (so auch die Vergall-Pillen, die Düsentrieb nach jeder Begegnung mit Phantomias bzw. Donald einzunehmen pflegt). Damit bleibt anzuzweifeln, dass die Figur des Phantomias Bezug nimmt auf die Geschichte Der Supermensch aus dem Jahr 1949 und damit auch die Erfindung des Phantomias durch Carl Barks.
Der Zeitpirat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: I PKNA 02-1
- Originaltitel: Quando soffia il vento del tempo
- Produktionsjahr: 1996
- Plot: Alessandro Sisti & Ezio Sisto
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Claudio Sciarrone
- Übersetzung: Gerlinde Schurr
- vorkommende Figuren: Dan Woodstein, Der Plünderer, Donald Duck, Eins, Evronianer, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Onkel Dagobert, Phantomias, Zeitpolizei
- Seitenanzahl: 60
Xadhoom![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: I PKNA 03-1
- Originaltitel: Xadhoom!
- Produktionsjahr: 1996
- Plot: Alessandro Sisti & Ezio Sisto
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Stefano Intini
- Tuschereinzeichnungen: Sandro Zemolin
- Übersetzung: Gerlinde Schurr
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Eins, Evronianer, Konrad Kiwi, Phantomias, Tick, Trick und Track, Xadhoom, Xado, Xari, Zotnam
- Seitenanzahl: 60
Gefahr von der Venus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: I PKNA 1-1
- Originaltitel: Ombre su Venere
- Produktionsjahr: 1996
- Plot: Francesco Artibani & Simone Stenti
- Story: Francesco Artibani
- Zeichnungen: Claudio Sciarrone
- Übersetzung: Gerlinde Schurr
- vorkommende Figuren: Dan Woodstein, Donald Duck, Eins, Evronianer, Kamera 9, Klarissa, Konrad Kiwi, Max Markward, Phantomias, Xadhoom, Zondag, Zoster
- Seitenanzahl: 70