The Nightmare Before Christmas: The Pumpkin King

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


The Nightmare Before Christmas: The Pumpkin King
Cover der europäischen Version

(© Disney/Touchstone Pictures)

Entwickler: Tose
Publisher: Buena Vista Games
Release: 08.09.2005
10.10.2005
10.11.2005
Systeme: Game Boy Advance
Genre: Jump ’n’ Run


The Nightmare Before Christmas: The Pumpkin King ist ein Videospiel, welches im Herbst 2005 für den Game Boy Advance veröffentlicht wurde. Im Spiel selbst lautet der Titel – sofern die Sprache auf Deutsch eingestellt ist – The Nightmare Before Christmas: Der Kürbiskönig. Der Plattformer fungiert als Prequel des 1993 erschienenen Stop-Motion-Films Nightmare Before Christmas von Tim Burton. Im Westen zeitgleich mit dem Xbox- und PlayStation 2-Titel Nightmare Before Christmas: Oogies Rache, welches ebenfalls von dem japanischen Studio Tose entwickelt wurde.

Auf der Fachmesse E3 2004 stellte der Publisher Buena Vista Games erstmals eine spielbare Demoversion des Spiels bereit.[1]

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Etliche Jahre vor den Abenteuern rund um Weihnachten und Nicki Graus kann sich Jack Skellington vor Aufregung kaum auf den Beinen halten. Schließlich sind es nur noch wenige Stunden bis Halloween, dem wichtigsten Fest für gruselige Gesellen, wo Jack seine neuen Tricks präsentieren möchte. Das schaurige Skelett hat es nämlich auf den Titel des „Kürbiskönigs“ abgesehen und hegt die Hoffnung, dass die Feierlichkeiten von größerem Erfolg gekrönt sein werden. Furcht, Angst und Schrecken, drei Kinder aus Halloween Town, berichten dem bösen Oogie Boogie von Jacks Ambitionen. Dieser hegt den Wunsch, selbst zum Kürbiskönig gekrönt zu werden, und ist außer sich vor Zorn. Er beabsichtigt, Jack persönlich unter die Augen zu treten, und heckt einen perfiden Plan aus. Die drei Plagegeister Furcht, Angst und Schrecken sollen losziehen und Jack kidnappen. Sie machen sich sofort an die Arbeit und kehren nach Halloween Town zurück. Aufgrund der anhaltenden Dunkelheit erwischen sie jedoch nicht das Skelett, sondern Jacks Freundin Sally. Zuhause stellt Jack fest, dass die Straßen in seiner Heimatstadt trotz der anstehenden Feierlichkeiten wie leergefegt sind. Der Bürgermeister erklärt ihm daraufhin, dass die Stadt von Käfern und Geziefer heimgesucht wurde und alle Bewohner das Weite gesucht hätten. Nun liegt es an Jack Skellington, seine Freunde zu retten und dafür zu sorgen, dass Halloween stattfinden kann.

Spielprinzip[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The Nightmare Before Christmas: The Pumpkin King ist ein klassischer Plattformer im Stile eines Metroidvania. So steuert der Spieler Jack durch eine große und zusammenhängende Umgebung. An einigen Stellen ist darüber hinaus auch Jacks Geisterhund Zero spielbar. Während des Spielverlaufs erhält man Zugang zu einem sich stetig erweiternden Waffenarsenal. Dazu gehört etwa eine Froschpistole oder Projektile wie Kürbisbomben. Auf der zweidimensional gestalteten Weltkarte sind zudem diverse Items verteilt, die die Trefferpunkte erhöhen. Außerdem kann Jack bei seinem Abenteuer verlorengegangene Objekte der Stadtbewohner finden, wodurch der Spieler Konzeptzeichnungen in der Galerie freischaltet.

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel erhielt von der Fachpresse überwiegend mittelmäßige bis positive Bewertungen.[2] So lobte das Online-Magazin Nintendo World Report etwa die flüssigen Animationen sowie das fordernde und abwechslungsreiche Leveldesign. Auch der stimmungsvolle Soundtrack wisse zu gefallen, könne aber aufgrund von Wiederholungen nicht vollends überzeugen.[3]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]