Seit 1987 ehrt die Walt Disney Company Menschen, die bemerkenswerte Leistungen für das Unternehmen geleistet haben und ernennt sie zu Disney Legends, zu deutsch Disney Legenden. Seit 1989 wird diese Ehrung alljährlich während einer feierlichen Zeremonie vergeben. Vor dem so genannten „Team Disney“ Gebäude auf dem Gelände des Hauptsitzes der Disney Company befindet sich ein Platz, auf dem man sämtliche Preisträger verewigt. Jedem einzelnen Preisträger ist eine Bronzeplatte gewidmet, die, sofern der Preisträger zum Zeitpunkt seiner Ehrung lebt, durch seine Handabdrücke gekennzeichnet wird.

Die Disney Legends-Statue. Bild von frankanollie.com

Außerdem erhält jeder Preisträger eine handgefertigte Bronzestatue. Sie wurde von Andrea Favili entworfen und zeigt Mickys Arm, der einen funkelnden Zauberstab aus Fantasia hält, sowie das Dornröschen-Schloss‏‎ und eine Filmrolle mit einem Bild aus Steamboat Willie.


1987 | 1988 | 1989 | 1990

1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000

2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010

2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020

2021 | 2022 | 2023 | 2024


Preisträger Bearbeiten

1987 Bearbeiten

1988 Bearbeiten

keine Preisverleihung

1989 Bearbeiten

1990 Bearbeiten

1991 Bearbeiten

1992 Bearbeiten

1993 Bearbeiten

1994 Bearbeiten

1995 Bearbeiten

1996 Bearbeiten

1997 Bearbeiten

1998 Bearbeiten

1999 Bearbeiten


2000 Bearbeiten

2001 Bearbeiten

2002 Bearbeiten

Zur Feier der Eröffnung des Walt Disney Studios Parks im Disneyland Resort Paris, sind sämtliche Preisträger 2002 europäischer Herkunft. Die Zeremonie fand vor dem Animationsgebäude in Paris statt.

2003 Bearbeiten

Aufgrund eines Zwists zwischen Roy E. Disney und Michael Eisner nahm Robert Iger den Platz von Disney bei der Zeremonie ein.

2004 Bearbeiten

2005 Bearbeiten

Zur Feier des 50. Geburtstages von Disneyland wurden dieses Jahr ausschließlich Personen geehert, die etwas für die Parks geleistet haben oder eine Vergangenheit mit Disneyland haben.

2006 Bearbeiten

2007 Bearbeiten

2008 Bearbeiten

2009 Bearbeiten

2010 Bearbeiten

  • keine Preisverleihung[1]

2011 Bearbeiten

2012 Bearbeiten

  • keine Preisverleihung[2]

2013 Bearbeiten

2014 Bearbeiten

  • keine Preisverleihung

2015 Bearbeiten

2016 Bearbeiten

  • keine Preisverleihung

2017 Bearbeiten

2018 Bearbeiten

  • keine Preisverleihung

2019 Bearbeiten

2020 Bearbeiten

  • keine Preisverleihung

2021 Bearbeiten

  • keine Preisverleihung

2022 Bearbeiten

2023 Bearbeiten

keine Preisverleihung

2024 Bearbeiten

Externe Links Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten