Legend of Illusion

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Legend of Illusion starring Mickey Mouse
Spielausschnitt

(© Disney)

Entwickler: Aspect Co., Ltd.
Publisher: Sega
Release: 13.01.1995
Februar 1995
November 1998
Systeme: Game Gear, Master System
Genre: Plattformer


Legend of Illusion starring Mickey Mouse (im Original: Mickey Mouse: Densetsu no Ōkoku) ist ein Videospiel, welches Anfang 1995 für den Sega Game Gear veröffentlicht wurde. In Brasilien, einem der wichtigsten Märkte von Sega, wurde das Spiel zusätzlich für das Sega Master System portiert. Das japanische Studio Aspect zeichnete sich für die Entwicklung verantwortlich. Das Spiel stellt nach Castle of Illusion (1990), Land of Illusion (1992) und World of Illusion (1992) den vierten Eintrag der losen zusammenhängenden Serie „Illusion“ dar. Es ist neben Bonkers Wax Up! das letzte Spiel mit Disney-Charakteren für den Game Gear.

Charaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

und weitere Disney Charaktere

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausschnitt aus dem Intro (© Disney/Sega)

In einem weit entfernten Königreich lebte der selbstsüchtige König Karlo glücklich und zufrieden, bis sich eines Tages ein Schatten über das Königreich legte. Es folgte eine schwere Dürre, die die gesamte Ernte verdorren ließ. Die Einwohner seines Königreiches wurden unglücklich. Karlos Berater, eine alte Eule, rät ihm, sich sofort auf die Suche nach dem Wasser des Lebens zu machen. Doch Karlo hat dazu zu viel Angst.

Als sein Diener Micky Maus ihm etwas bringen möchte, übergibt Karlo dem erstaunten Micky die Krone und befiehlt ihm, dass er als König nach dem Wasser des Lebens suchen soll. Trotz Mickys anfänglichem Unbehagen nimmt er die Aufgabe an. Der Mäuserich beschließt, einen richtigen König zu suchen, und macht sich auf den Weg nach Goofenstein, dem Land von König Goofy.

Dort erfährt er, dass Goofy urplötzlich zu König Donald gereist ist. Die Bürger des Königreichs sind in großer Sorge, da sie von ihrem Herrscher kein Lebenszeichen erhalten haben. Sie erbitten daher die Unterstützung von Micky. Derweil stellt Karlo voller Entsetzen fest, dass jene, die mit dem mystischen Wasser zurückkehren, für immer über das Land herrschen werden. Karlo setzt alles daran, Micky aufzuhalten. Dieser muss sich auf seiner Reise immer wieder neuen Gefahren sowie Rätseln stellen und einige Prüfungen unterziehen, ob er eines Königs würdig ist. Micky rettet Goofy schlussendlich aus den Klauen eines Geistes und hilft Donald. Im Reich der Illusion besiegt Micky den bösen Zauberer der Dunkelheit und findet die Quelle des Lebens. Als Micky in seine Heimat zurückkehrt, will Karlo ihn festnehmen. Doch Goofy und Donald stehen hinter ihrem Freund Micky. Nach einem kurzen Schlagabtausch zwischen Karlo und Micky wird die tapfere Maus zum rechtmäßigen König.

Gameplay[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte (© Disney/Sega)

Das Spiel ist vom Prinzip her ein klassisches „Jump and Run“-Spiel. So steuert der Spieler Micky Maus durch zweidimensionale Welten. Durch Betätigung der Taste „1“ greift Micky Gegner mit Seife an oder sammelt Objekte auf. In den Levels sind zahlreiche Schätze verteilt, die den Punktstand erhöhen. Um im Spiel voranzukommen, müssen immer wieder kleine Rätsel gelöst werden. Immer wieder wird der Spielablauf durch kurze Weitererzählungen gestoppt und fortgesetzt.

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenngleich Legend of Illusion auf ein überwiegend positives Echo stieß, konnte der Ableger nicht an die Qualität seiner Vorgänger anknüpfen.[1] Trotz detaillierter Sprites und flüssiger Animationen hadere das Spiel an anderen Stellen. So beklage die Fanseite Sega-16 etwa die hakelige Steuerung und die generische Hintergrundmusik.[2] Defunctgames kritisierte den geringen Schwierigkeitsgrad, lobte aber die abwechslungsreiche und kreative Spielerfahrung.[3]

Die Indirekten Vorgänger und Nachfolger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]