Weihnachten für Kummersdorf

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weihnachten für Kummersdorf (im Original: A Christmas for Shacktown) ist eine von Carl Barks gezeichnete Comicgeschichte aus dem Jahr 1951.

Allgemeine Daten

  • Originaltitel: A Christmas for Shacktown
  • Erstveröffentlichung: Jan. 1952
  • Entstehungsdatum: 15.03.1951
  • Storycode: W OS 367-02
  • Seiten: 32
  • Story und Zeichnungen: Carl Barks
  • Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Sonderheft 21

Figuren

Handlung

Überall herrscht Weihnachtsstimmung, nur nicht in Kummersdorf. Die Kinder und Eltern dort sind so arm, dass sie sich keine Spielsachen, ja nicht einmal einen Christbaum kaufen können. Tick, Trick und Track sind ganz betrübt. Sie verlassen das Viertel und treffen ihre Tante Daisy, welche, nachdem die Kinder ihre Sorgen mit ihr teilen, beschließt, dass Kummersdorf geholfen werden muss. Gemeinsam mit ihren Klubfreundinnen treibt sie einiges an Geld auf, doch es fehlen noch fünfzig Taler, um den Kindern Gans und Eisenbahn zu besorgen. Donald selbst hat kein Geld und ist insofern von Daisys Bitte nicht sehr angetan, doch sie und Tick, Trick und Track überreden ihn, Dagobert um eine Spende zu bitten.
Auch Dagobert hat Sorgen, denn mit „Eintritt der feuchten Witterung quellen die Geldscheine auf, so daß der Geldspeicher überläuft“, und darüber hinaus hat er denkbar schlechte Laune, als Donald an die Tür klopft. Donald versucht es mit dem direkten Weg, der schlägt allerdings fehl, als Donald gesteht, dass er das Geld für eine Eisenbahn braucht. Dagobert sagt zu, 25 Taler für die Gans zu bezahlen, aber nur wenn Donald das Geld für die Eisenbahn auftreibt.

Fortsetzung und Remake

Don Rosa schrieb mit Düsentriebs erster Erfolg die Fortsetzung zu Weihnachten für Kummersdorf und schilderte, wie Dagobert schneller sein Geld aus der unterirdischen Höhle herausbekommen konnte.

Riccardo Secchi und Francesco Guerrini schufen mit Auf Bares folgt Rares (erschienen in LTB 506) ein Remake, das in den meisten Aspekten der Barks'schen Handlung folgte. In der deutschen Übersetzung wird der Stadtteil, dessen Bewohnern die Kinder helfen wollen, ebenfalls mit Kummersdorf bezeichnet.

Veröffentlichungen