LTB 221

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 221

Das Buch der Wünsche
Erscheinungsdatum: Mai 1996
Chefredakteur:

Harald Saalbach

Übersetzung:

Gerlinde Schurr, Eckart Sackmann

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: DM 6.80
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+221 LTB 221 Infos zu LTB 221 beim I.N.D.U.C.K.S.

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende


Inhalt LTB 221

Das trickreiche zweite Ich

Der verfluchte Frack

Krieg der Süßigkeiten

Südlich von Entenhausen liegt das Land Schlaraffia, in dem die Süßigkeiten auf Bäumen und an Sträuchern wachsen. Onkel Dagobert ist der größte Grundbesitzer und hat mit seinen Süßigkeiten am meisten Erfolg. Das passt seinen Konkurrenten Klaas Klever natürlich überhaupt nicht, und somit erklärt er ihm den Krieg. Dagobert stellt sich mit Donald, Gustav Gans, Franz Gans, Daniel Düsentrieb und Tick, Trick und Track Klaas Klever und den Panzerknackern gegenüber. Doch neben diesem Kampfgeschehen haben Donald, Daisy und Gustav noch einen privaten Kampf auszufechten...

Werwolf wider Willen

Das Buch der Wünsche

Eine Forschungsexpedition von Onkel Dagobert findet im Regenwald das sagenumwobene Buch der Wünsche: Alles, was man in dieses Buch hineinschreibt, erfüllt sich. Trotz der Warnung des Experten Herrn Buchfink, das sich dieser Effekt als Boomerang erweisen könnte, will Onkel Dagobert das Buch nutzen, um einige Großbauprojekte durchsetzen. Weil er jedoch mit den Augen Probleme hat, beauftragt er Donald mit dem Schreiben. Doch der wird schließlich auch müde und schriebt aus Versehen ein Horoskop ab, laut dem Onkel Dagobet sein gesamtes Vermögen verliert. Obwohl Dagobert sogar seine Großprojekte rückgängig mach, scheint sich dieser Wunsch zu erfüllen. Am Ende ist er völlig verzweifelt...

Das Ding ohne Sinn