LTB 122: Rezension
In diesem Artikel kann jeder seine persönliche Meinung zu den im LTB 122 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight
, Gut
, Mittelmaß
oder Schlecht
bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden.
Cover
Dieses Cover hat Stil. Es ist nicht überladen, passt zum Titel, die Zeichnung ist wunderbar. Einzig die Farbgebung ist teilweise etwas seltsam. Gut --W. Kronf 16:00, 12. Mai 2007 (CEST)
Krieg und Frieden
Eine tolle Geschichte, die in der Vergangenheit spielt, nicht so etwas unsinniges wie etwa Die Fehde von Entenhorst (LTB 120). Viele witzige Einlagen (z. B. fliehen die Panzerknacker aus dem Straflager Sibirien, woraufhin der Wachposten angeschnauzt wird: "Dafür kommst du nach Sibirien!" - "Da bin ich leider schon, Herr Oberst!") sowie wunderbare Zeichnungen von Carpi.
Faule Tricks auf BMX
Eine wunderbare Tick-Trick-und-Track-Geschichte mit authentischer Handlung. Donald kümmert sich rührend um seine Neffen. Onkel Dagobert fällt durch seinen Geiz - pardon, seine Sparsamkeit unangenehm auf. Die Zeichnungen von Cavazzano sind einfach super.
Der Lachsaurier
Die ideale Entspannung
Abenteuer-Urlaub für Millionäre
Grün ist Leben
Neben Der Lauf des Wassers aus LTB 120 die meiner Meinung nach schönste LTB-Geschichte aller Zeiten. Wie dort werden hier wissenschaftliche Fakten mit lustiger Story (die trotz Fiktion nicht an den Haaren herbeigezogen wirkt) und fantastischen Zeichnungen von Cavazzano verbunden. Zu guter Letzt passt das ganze auch noch in die Welt der Entenhausener und hat kein Ende, dass die Lesefreude vermiest, wie es bei Comics leider manchmal der Fall ist. Hervorragend --W. Kronf 16:00, 12. Mai 2007 (CEST)
Fazit
Mein Lieblings-LTB! Die Geschichten Faule Tricks auf BMX und Grün ist Leben wirken sehr schön harmonisch. Dieses LTB ist genau das richtige, um an kalten Wintertagen im warmen Bett zu liegen und darin zu schmökern oder an heißen Sommertagen auf einer frischen Wiese zu sitzen und die Comics zu genießen. Hervorragend --W. Kronf 16:00, 12. Mai 2007 (CEST)