DD 190
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 29. Januar 1982 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Preis: | D: 3,- DM A: 24 öS CH: 3,- sFr | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
15. Dezember 1988 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
D: 3,80 DM | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Dagoberts Fußstapfen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 34 Seiten
- Hauptfigur: Onkel Dagobert
- von Bruno Concina, Franco Lostaffa
- mit Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Donald Duck
Das Versprechen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 15 Seiten
- Hauptfigur: Ein Neffe von Micky
- von Carlo Chendi, Massimo De Vita
- mit Bertie, Ein Neffe von Micky
In schlechter Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2 Seiten
- Hauptfigur: Kleiner Wolf
- von Pete Alvarado
- mit Gevatter Bär, Gevatter Fuchs, Der große böse Wolf, Kleiner Wolf, Drei kleine Schweinchen
Lampenfieber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 19 Seiten
- Hauptfigur: Rudi Ross
- von Ed Nofziger, Jaime Diaz Studio
- mit Klarabella Kuh, Goofy, Rudi Ross
Zu schön um wahr zu sein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 4 Seiten
- Hauptfigur: Die Panzerknacker
- von Tony Strobl
- mit Die Panzerknacker, Onkel Dagobert
zieht in die Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 20 Seiten
- Hauptfigur: Oma Duck
- von Ed Nofziger, Tony Strobl, Steve Steere
- mit Ziege Billy, Daisy Duck, Oma Duck Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert