Faksimile

Aus Duckipedia
Version vom 27. September 2024, 17:33 Uhr von Glückstaler (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Faksimile (lat. fac simile „mache es ähnlich“; Plural: Faksimiles oder Facsimilia) bezeichnet man eine mit einem Original in Größe und Ausführung genau übereinstimmende Nachbildung bzw. Wiedergabe, besonders als fotografische Reproduktion. Aufgrund des hohen Aufwandes bei der Herstellung sind Faksimiles verhältnismäßig teuer.[1]

Zum Beispiel sind die Nachdrucke der ersten deutschsprachigen Disney-Comichefte in den Micky Maus Reprint-Kassetten Faksimiles der Originalhefte, wobei auch die in Bücher gebundenen Fassungen in „Micky Maus – Die frühen Jahre“ als Fakisimiles gehandhabt werden. Gleiches gilt für die Reihen Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition und die LTB Nostalgie-Edition. Das Sekundärliteratur-Buch Disney Treasures über die lange Geschichte des Konzerns beinhaltet Faksimiles diverser flacher Produkte, darunter Masken, eine Disneyland-Eintrittskarte und einem Folienanimation-Bild.[2] Der Verlag Dreidreizehn produzierte unter dem Namen Edition 313 Faksimiles zu getuschten Seiten von Carl Barks in Originalgröße in einer Auflage von 313 Exemplaren.[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. „Faksimile“. de.wikipedia.org
  2. „Disney Treasures“. comicguide.de
  3. „Carl Barks“. cels-galerie.de