LTB 289: Rezension
In diesem Artikel, kann jeder seine persönliche Meinung, zu den im LTB 338 erschienenen Geschichten, verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht, mit 3 oder 4 Tilden. Die Geschichten können mit Higlight, Gut, Mittelmaß oder Schlecht bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen miteinbezogen werden.
Cover
Vom Fan zum Star
Eine lesenswerte Geschichte erwartet einen gleich zu Beginn. Ein interessanter Plot, den es so noch nie gab. Der Schluss der Geschichte ist etwas flach, auch die Zeichnungen von Bancells sind nicht wirklich weltklasse, aber annehmbar. Ein knappes Gut sollte man der Story trotzdem gönnen.GummibärchenandieMacht 09:45, 28. Aug 2005 (BST)
Zickige Zuchtziegel
, erwarten einen in der zweiten Geschichte. Ziemlich abgedreht und absolut unlogisch, trotzdem ganz nett gemacht. Ordentliche Zeichnungen unterstützen den Plot, dessen Idee nicht ganz neu ist ( Daniel Düsentrieb erfindet ein geniales Etwas mit dem Onkel Dagobert Millionen scheffelt). Am Ende gutes Mittelmaß. GummibärchenandieMacht 09:45, 28. Aug 2005 (BST)
Aufreibende Autogrammjagd
Typische Italienische Geschichte: Gute Zeichnungen, aber eine Alte Idee. Nicht weiter erwähnungswert, daher Mittelmaß.GummibärchenandieMacht 09:45, 28. Aug 2005 (BST)
Alarm! Alarm!
Die mit Abstand verrückteste Geschichte im Band. Warum schreibt Daniel Düsentrieb ein Buch über Einbruchsmöglichkeiten in den Geldspeicher, nur um Onkel Dagobert zu beweisen das sein Sicherheitssystem einwandfrei ist?! An den Haaren herbeigezogen und lediglich eine aneinander Reihung von meist alt bekannten versuchen verschiedener Verbrecher in den Geldspeicher zu gelangen. Die Zeichnungen überzeugen auch nicht wirklich, deshalb gibts das einzige Schlecht im Band.GummibärchenandieMacht 09:45, 28. Aug 2005 (BST)
Der mysteriöse Melonenmampfer
Eine wirre Maus-Story, gezeichnet von Maximino, folgt. Diesemal sieht Micky ( und Minni) nur aus wie der Kaschperl, sein Benehmen errinnert an die guten alten Dedektivgeschichten. Der Plot ist zwar unlogisch, sonst aber ganz o.k.. Leider wirkt die Geschichte, z.B. durch die übertrieben "coolen" Agenten im "Men in Black" Outfit über weite Strecken lächerlich. Deshalb: Mittelmaß.GummibärchenandieMacht 09:45, 28. Aug 2005 (BST)
Vertauschte Rollen
Die Titlestory ist das absolute Highlight des Bandes: Ein genialer Plot eines Tito Faraci in Bestform, geschmückt von den Zeichnungen von Alessandro Gottardo. Sehr schöne Idee, aber das eigentlich geniale sind die Sprüche, z.B.: Donald:"Die Muscheln in Tomatensauce sind echt vom feinsten!", darauf Primus v. Quack: "Das sind Ravioli aus der Dose, aber schön wenn's dir schmeckt!" oder: Primus v. Quack zu Donald und Dagobert: "Jeder von euch ist auf den anderen angewiesen!", darauf Onkel Dagobert: "Mach mir keine Angst...". Die Story ist zwar chaotisch, aber dennoch ein Highlight.GummibärchenandieMacht 09:45, 28. Aug 2005 (BST)