LTB Weihnachten 12: Rezension
In diesem Artikel kann jeder nach dem Erscheinen von LTB Sonderband 12 seine persönliche Meinung zu den einzelnen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht, mit 3 oder 4 Tilden. Die Geschichten können mit Highlight
, Gut
, Mittelmaß
oder Schlecht
bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen miteinbezogen werden.

Cover / Erster Eindruck
Süße Weihnacht
Story: ?
Zeichnungen: ?
Storycode: IT-1882-A
Dagobert darf mal seine weiche Seite zeigen und großzügig sein. Das ist ungewohnt, weil er in den Weihnachtsgeschichten sonst immer, seinen Namenspatron "Ebenezer Scrooge" gerecht werden, den Miesepeter spielt. Das Ende ist zwar etwas kitschig, aber passt zu einer Weihnachtsgeschichte. Flups 01:34, 7. Dez 2006 (CET)
Ein ruhiges Fest
Story: Bruno Concina
Zeichnungen: Blasco Pisapia
Storycode: J-PK63-1
Mit 43 Seiten ist dies die längste Geschichte in diesem Sonderband, damit sollte sie eigentlich genug Platz haben, dass sich der Plot ordentlich entwickeln kann. Leider zieht sich die Geschichte Anfangs sehr in die Länge und die gemeinsame Verbrecherjagd von Phantomias und der Entenhausener Unterwelt zu kurz kommt. Ein paar recht amüsante Wortspiele ("Ich mag kein Geflügel. Ich bin Vegetarier. Enten sind auch nur Menschen.") und eine an sich gute Idee können hier leider die Geschichte auch nicht mehr retten. Flups 01:34, 7. Dez 2006 (CET)
Vorweihnachtliche Panne
Story: Massimiliano Valentini
Zeichnungen: Federico Mancuso
Storycode: J-2558-2
Was soll ich sagen, ich mag weder Hubert-Bogart-Geschichten, noch Stories, in denen Dussel den wohlmeinenden Chaoten gibt. Dass beides nun in Kombination auftritt, macht die Sache nicht besser. Flups 01:34, 7. Dez 2006 (CET)
Das Geheimnis des grünen Lichtes
Story und Zeichnungen: Casty
Storycode: J-2613-7
Diese Geschichte ist für mich das absolute Highlight dieses Bandes, auch wenn Weihnachten lediglich den Hintergrund der Rahmenerzählung bildet und die eigentliche Geschichte irgendwann im Sommer spielt. Nachdem Donalds Auto schon Protagonist zahlreicher Comics war, kommt nun auch Mickys "113" endlich mal zu einer Geschichte. Auf den 40 Seiten hat die Story ausreichend Zeit, sich zu entwickeln und selbst dass zum Schluss hin mal wieder Außerirdische auftauchen, trübt den Gesamteindruck nicht. Und auch an den Zeichnungen kann ich nichts aussetzen. Solche Geschichten möchte ich gerne öfter lesen. Flups 01:34, 7. Dez 2006 (CET)
Sabotage im Schnee
Story: Carlo Panaro
Zeichnungen: Guiseppe Dalla Santa
Storycode: J-2612-6
Einen typische Duck vs. Klever-Geschichte, die in diesem Buch ziemlich deplatziert wirkt, weil sie zwar im Winter spielt, aber mit Weihnachten rein gar nichts zu tun hat. Flups 01:34, 7. Dez 2006 (CET)
Die Wald-Weihnacht
Story: Augusto Macchetto
Zeichnungen: Emilio Urbano
Storycode: J-2613-1
Der Zeichenstil von Emilio Urbano ist vielleicht nicht Jedermanns Geschmackt, aber mir gefällt er. Außerdem mag ich die Geschichten um den jungen "Donni Duck" und seinen Freunden. Schade nur, dass diese fast ausschließlich in den Weihnachts-Sonderbänden auftauchen. Flups 01:34, 7. Dez 2006 (CET)
Maschinenschaden am Nordpol
Story: Bruno Concina
Zeichnungen: Silvia Ziche
Storycode: J-2613-2
Ziche hat zwar schon mal besser gezeichnet und dass der "Herr Ingenieur" mit Buntstiften einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann schreibt, finde ich zwar etwas kindisch, aber die Idee ist gut und die Länge der Geschichte ist mit 22 Seiten genau richtig. Flups 01:34, 7. Dez 2006 (CET)
Der Yeti vom Schneespitz
Story: Carlo Panaro
Zeichnungen: Danilo Barozzi
Storycode: J-2613-8
Donald und Gustav liegen sich ja nun häufiger in den Haaren und die meisten dieser Geschichten finde ich persönlich recht langweilig. Dass sich Donald nun mit Dussel verbündet, um Gustav eins auszuwischen, findet man jedoch relativ selten. Die Zeichnungen sind gelungen und detailliert, Barozzi gelingt es außerdem, die Atmosphäre in einem luxuriösen Wintersportort wieder zu geben. Eigentlich hat die Geschichte alles, was für ein nötig wäre, aber: Es ist einfach keine Weihnachtsgeschichte, sondern "nur" eine Wintergeschichte. Deshalb finde ich sie in diesem Buch deplatziert, und dafür gibt es Abzug. Flups 01:42, 7. Dez 2006 (CET)
Die Geschenk-O-Maten
Story: Margherita Carrer
Zeichnungen: Alessandro Perina
Storycode: J-2612-7
Wenn sich Gitta Gans und Kuno Knäul zusammentun, dann haben Dagobert Duck und Klaas Klever meist das Nachsehen. Diese Idee ist zwar nicht neu, aber sie ist selten so schön und stimmig umgesetzt, wie in dieser Geschichte. Und dass zum Schluss ausnahmsweise mal alle glücklich sind, versteht sich in einer Weihnachtsgeschichte doch von selbst, oder? Flups 01:47, 7. Dez 2006 (CET)
Sonderregel an Weihnachten
Story: Massimiliano Valentini
Zeichnungen: Asaro
Storycode: J-2613-03
Donald und Dussel im Flugzeug nehmen dem Weihnachtsmann die Vorfahrt. Mäßig witzig. Flups 00:58, 7. Dez 2006 (CET)