In diesem Artikel wird das LTB Fan-Edition 2 rezensiert. Welche Geschichten erfreuen das Fan-Herz und welche sollte man dem Gemütszustand halber lieber weglassen? Das erfährst du hier! Einen neutralen enzyklopädischen Artikel findest du unter LTB Fan-Edition 2.

© Egmont Ehapa
← Vorherige Ausgabe | | Folgende Ausgabe →

Jeder kann hier seine persönliche Meinung zu den in LTB Fan-Edition 2 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight Highlight, Gut Gut, Mittelmaß Mittelmaß oder Schlecht Schlecht bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. Eine genaue Anleitung zum Verfassen einer Rezension findest du hier. Viel Spaß!

Dieses LTB rezensieren | Hilfe | Hauptartikel


Die Verwandlung

I TL 706-AP

Donald hat bei der Lotterie endlich mal gewonnen, und zwar die Villa Rosa... Moment mal! Donald und gewinnen? Da ist doch was faul, und zwar zu recht, denn das Paket ist eigentlich an Gustav adressiert, doch bei der Zustellung ist etwas schiefgegangen. Obwohl seine Neffen bereits Verdacht schöpfen, denkt Donald nicht daran, die Villa ihrem rechtmäßigen Besitzer zu geben. Als er sie mit den Kindern besichtigt und sich auf einen total staubigen Stuhl setzt, entdeckt er dabei zufällig das Tagebuch über das Leben des Gantlemandiebes Phantomias...

  Eigentlich war es schon von Anfang an klar, dass diese Geschichte früher oder später in die Fan-Edition aufgenommen werden würde. Der Anfang von Phantomias ist schließlich nicht nur von großer Bedeutung, sondern zugleich auch eine tolle Geschichte! Die Zeichnungen sind ziemlich gut, und die Story ist gut aufgebaut, und dass Gustavs Glück ihm schlussendlich nichts genutzt hat im Kampf gegen Donalds bzw. Phantomias' Gewieftheit ist auch eher eine Seltenheit. Eindeutig eine Geschichte, die noch lange in Erinnerung bleiben wird! Note: 1 __ReDuck (Diskussion) 21:18, 24. Dez. 2022 (CET)

Die Ducks vom Winde verweht

I TL 1396-AP

Als Donald mit seinen Neffen im Keller nach etwas sucht, was er Daisy schenken kann, findet er ein Fotoalbum aus der Zeit des Sezessionskrieges, das Privataufnahmen einiger seiner Vorfahren zeigt. Da die Kinder daran interessiert sind, was die Geschichte hinter den Persönlichkeiten ist, erzählt Donald ihnen die Geschichte von Rettnald Butler, die auf dem Roman "Vom Winde verweht" basiert...

  Ein absoluter Klassiker, eine geniale Adaption, spannend erzählt und mit tollen Bildern! Auch wenn die Vorlage bereits toll ist, so ist diese Geschichte doch mehr als gelungen, und dass die Panzerknacker mal als Gute auftreten, erweckt auch eine gewisse Sympathie. Dass jedoch zwischen Rettnald und seinem Onkel absolute Feindschaft besteht, gefällt mir nicht wirklich, in Anbetracht dessen, dass sie doch zu einer Familie gehören. Aber leider entspricht diese Situation nur zu gut dem wahren Leben... Note: 1+ __ReDuck (Diskussion) 19:55, 25. Dez. 2022 (CET)

Gefangen im Zeitstrom

I PK 85-1

Phantomias wird, als er in sein Versteck zurückkehrt, urplötzlich von einem anderen Phantomias "besucht", welcher ihn mit schlagkräftigen Argumenten dazu überreden kann, mit ihm zu kommen. Dort erfährt Phantomias, dass Professor Kaltstein mit Hilfe von Düsentrieb'schen Plänen eine Zeitmaschine erbaut und somit eine künstliche Realität erschaffen hat, in welcher er der Herrscher ist. Und Phantomias ist vom Phantomias aus der künstlichen Realität in die künstliche Realität geholt worden, damit dieser mit seinen Waffen helfen kann, den König zu stürzen und die wahre Realität wieder herzustellen...

  Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um die beste Phantomias-Geschichte, die bisher erschienen ist! Eine tolle Handlung, tolle Zeichnungen und während der gesamten Lektüre äußerst amüsant, besonders das mit dem "Spinner mit dem Sprung in der Schüssel" XD Note: 1++ __ReDuck (Diskussion) 21:18, 24. Dez. 2022 (CET)

Seoul 1988 Olympisches Fieber - Teil 2

I PK 85-1

  (Rezension + Inhaltangabe folgt in Kürze) __ReDuck (Diskussion) 21:18, 24. Dez. 2022 (CET)

Fazit

  Es kommt nur äußerst selten vor, dass ein Taschenbuch nur Highlights hat, aber von diesem kann man das behaupten! Mit vier Geschichten, die man unbedingt gelesen haben sollte, ist es wahrlich nur zu empfehlen, dieses LTB in seinem Bücherregal stehen zu haben! __ReDuck (Diskussion) 21:18, 24. Dez. 2022 (CET)