Diskussion:LTB 356: Rezension
Bewertungszeichen
Wir haben da allerdings ein Problem: Während Kronf für 3- bereits ein  nimmt, gebe ich für eine 4 noch
 nimmt, gebe ich für eine 4 noch  .
Mein System:
.
Mein System:
 1+ bis 2+ 1+ bis 2+
 2 bis 2- 2 bis 2-
 3+ bis 4 3+ bis 4
 4- oder schlechter ZicheFan 20:34, 31. Okt 2006 (CET) 4- oder schlechter ZicheFan 20:34, 31. Okt 2006 (CET)
Ich verwende:
--W. Kronf 20:38, 31. Okt 2006 (CET)
- Lösung: Noten weglassen. Aku Ankka 20:37, 31. Okt 2006 (CET)
- Das finde ich nicht gut. Ich möchte schon sagen, ob 2+ (ziemlich gut) oder 2- (naja!). Also eher ein einheitliches System einführen. --W. Kronf 20:40, 31. Okt 2006 (CET)
 
- Aargh, dass mit dem Highlight war damals eine Idee von mir und wird mittlerweile schlichtweg mißbraucht. Ein Highlight ist 1 oder auch noch 1- aber nichts drüber. Also ab 1,5 bis 2,5 gut ab 3+ bis 3,5 mittelmaß und 4+ bis 26373 schlecht. Aku Ankka 20:43, 31. Okt 2006 (CET)
- Edit: 1+ ist doch quatsch.
 
 
- Warum ist 1+ quatsch? In der Benotung in der Sxhuloberstufe gibt es das doch auch! Bin ebenfalls gegen Noten weglassen. Ich ändere dann mal alle meine Rezensionen um, auch wenn es mir missfällt, das zu tun. ZicheFan 20:49, 31. Okt 2006 (CET)
 
 
 
- Dann bleibt es weg, wenn man sich nicht einigt. Entweder oder, da die Zeichen aber noch aus uralt-Zeiten stammen und wesentlich Benutzerfreundlicher sind als Noten, kommen dann Noten weg. Deine Noten sind schlichtweg unrealistisch, da es eine 1+ Normalerweise nicht geben kann. Zudem fehlen da Noten. Jeder eigene Noten; nein, nie im Leben, das ist dämlich, wenn jeder andere Noten vergibt und man das nachlesen muss. Noten sind eh schlecht, ich bleibe dabei, nur Zeichen.
Vorschlag zur Güte:
 Perfekt bis fast perfekt (1+ bis 1-) Perfekt bis fast perfekt (1+ bis 1-)
 Gut bis mittelmäßig (1,5 bis 2,5) Gut bis mittelmäßig (1,5 bis 2,5)
 Mittelmaß (3+ bis 4+) Mittelmaß (3+ bis 4+)
 (4 bis 6) (4 bis 6)
Ich finde gerade die Noten ganz gut, weil man so besser und genauer vergleichen kann, wer was von einer Geschichte hält. Die Zeichen sind da viel ungenauer. Außerdem kann man besser die Durchschnittsnote am Ende bilden, also ist das Fazit leichter zu ziehen. Bei welcher Note man welches Zeichen dazu nehmen soll, das kann man dann ja immer noch entscheiden. Von mir aus nehmen wir da dein System.
ZicheFan 20:58, 31. Okt 2006 (CET)
- Das Fazit war ursprünglich aber auch keine genau ausgerechnete Endnote, sondern nur ein kleines Gegenstück zum ersten Eindruck. Also, Noten sind ja nicht vom Tisch, nie behauptet, wir müssen uns ja nur logisch Einigen. Was denkst du vom neusten Vorschlag? Haben wir eine genaue Notengebung, müssen wir das Ergebnis derselben eben zu jeder Rezension in die Einführung dazu tippen... Aku Ankka 21:03, 31. Okt 2006 (CET)
- Wenn ihr gegen mein System seid :-), dann bin ich für
 
Bei 4 eine neue "Notenkategorie" zu machen, finde ich eigentlich Blödsinn. ZicheFan 21:06, 31. Okt 2006 (CET)
Du vergisst die Zwischennoten. also eher:
Aku Ankka 21:11, 31. Okt 2006 (CET)
- Wieder anderer Meinung. Noten finde ich sinnvoll. Diese Zwischennoten aber halte ich für übertrieben genau. MMn kann man sich wohl entscheiden, ob man eine 2- oder eine 3+ gibt. ZicheFan 21:15, 31. Okt 2006 (CET)
- Mach es bitte nicht unnötig kompliziert; dein Vorschlag wäre ein völlig neues Notensystem, man kann es auch übertreiben. Als entweder gibt es jetzt alle 0,25 eine Note, bei 0,5 oder eben nur ganze Noten, wobei man da auch einfach die Symbole erweitern könnte. Aku Ankka 11:28, 1. Nov 2006 (CET)
 
- Watum neu? Kronf benutzt es und auch ich habe es immer in der Art benutzt, und in der Schule hat sich das System von 1 bis 6 und + und - auch bewährt. Außerdem hat sich bisher noch niemand darüber beschwert. ZicheFan 15:11, 1. Nov 2006 (CET)
 
 
... in der Schule gibt es aber auch ,5 ... bin ich den so schwer zu verstehen. Aku Ankka 16:23, 1. Nov 2006 (CET)
- Also ich weiß auch nicht was du willst. Ich habe diese Woche schon 3 Tests bzw. Arbeiten zurückgekriegt, und unter keiner stand eine Komma Fünf. Aber eine 2+ war dabei. --W. Kronf 17:48, 1. Nov 2006 (CET)
- Bei euch gibt es keine ,5 Noten, also nichts in der Richtung 1-2, 2-3, etc?! Kevin 17:56, 1. Nov 2006 (CET)
 
- Nein, gar nicht, außer eben + und -. Wenn irgendwo ,5 rauskommt, kann der Lehrer sich für bessere Note mit Minus oder schlechtere mit Plus entscheiden. Bloß unsere Deutschlehrerin lässt sich manchmal dazu hinreißen, zwei Noten zu geben ; ) --W. Kronf 18:01, 1. Nov 2006 (CET)
 
 
- Nur in der Grundschule. ZicheFan 17:59, 1. Nov 2006 (CET)
 
 
- Wir reden hier nicht von Zeugins-Endnoten, ja? Kevin 18:02, 1. Nov 2006 (CET)
 
 
 
- Hast du schon mal zwei Deutschnoten auf'm Zeugnis gehabt? ; )--W. Kronf 18:04, 1. Nov 2006 (CET)
 
 
 
 
Erst gerate ich wegen dir in einen edit-Konflikt und dann wirfst du mir auch noch vor, das nicht gelesen zu haben, was du dazu getippt hast. Unverschämtheit. Ihr seid übrigens auf kranken Schulen, alle Beide. Kevin 18:06, 1. Nov 2006 (CET)