Merrill De Maris
Merrill De Maris war ein Autor, der als freier Mitarbeiter der Walt Disney Studios in den Dreißiger und Vierzigerjahren sowohl für die Comics als auch für den Film tätig war.

In den Jahren 1933/34 sowie 1937-42 setzte er die Ideen von Floyd Gottfredson in Skripts für die Micky Maus- und Silly Symphony-Strips und -Sonntagsseiten um. Unter den Geschichten befanden sich Meisterwerke wie z.B. "The Monarch of Medioka", "The Plumber's Helper", "Mickey Mouse outwits the Phantom Blot", "The Bar-none Ranch" und "Love Trouble". Wenn er nicht für die Comics arbeitete, war er als Gagschreiber für die Micky Maus- und Silly Symphony-Kurzfilme tätig und 1937 zudem am Drehbuch zum ersten Walt Disney Meisterwerk Schneewittchen und die sieben Zwerge beteiligt. Seine letzte bekannte Arbeit mit Disney-Bezug betrifft Carl Barks, dessen 1943 erschienene Donald Duck-Geschichte "Too Many Pets" auf einem Skript von De Maris basierte.