Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 28

Wer wagt, gewinnt
Egmont Ehapa)

Die Kantenamphore
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 6. Mai 1974
Chefredakteur:

Dr. Erika Fuchs

Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 3,80
A: öS 30
CH: SFR 5.00
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++28 LTB 28 Infos zu LTB 28 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 28 ist ein Nachdruck des Bandes Il Fantastiliardo I Classici di Walt Disney (prima serie) # 34.

Inhalt

Vor- und Rahmengeschichte

I CWD 34-A

Onkel Dagobert zieht im letzten Moment seine Zusage zurück, seinen Glückstaler auf der Internationalen Entenhausener Messe auszustellen. Daraus entspinnt sich im Milliardärsclub eine Wette mit Klaas Klever, dieser werde Dagoberts nächste drei geschäftlichen Unternehmungen zum Scheitern bringen. Zunächst hat Klever die Nase vorne, da er die ersten beiden Unternehmungen Dagoberts sabotiert. Doch mit der drittenj Unternehmung hat Dagobert Erfolg und erhält den Wetteinsatz, eine Fantastilliarde.

Onkel Dagobert droht Unheil

I TL 439-A

 
Die Mailänder Scala wartet auf Gundels Raben Nimmermehr (© Egmont Ehapa)

Die Angst vor der trickreichen Hexe Gundel Gaukeley lässt Dagobert nicht einmal mehr ruhig schlafen. Da er vorhat, seinen heißgeliebten Taler bei der Entenhausener Messe auszustellen, um von den interessierten Besuchern Eintritt zu verlangen, befürchtewt er Unheil für seinen Glücksbringer. Er versucht die Münze versichern zu lassen, doch die Versicherungen treffen nicht wirklich seinen Geschmack, da sie in den Augen des knickrigen Milliardärs viel zu hohe Tarife verrechnen.

Auf Gundels Vulkan braut sich indes großer Ärger zusammen. Gundels Rabe Nimmermehr hat in einer Zeitung den Bericht über die Ausstellung erspäht und die Hexe sieht ihre Chance gekommen endlich zuzuschlagen. Aus Dankbarkeit gegenüber ihrem braven Raben verpasst sie diesem einen Spritzer ihres Zaubertranks, der aus Nimmermehrs knarzigem Gekrächze einen Nachtigallengesang erzeugt, dann reist Gundel sofort ab nach Entenhausen. Dagoberts Detektive, die diesem alle ihre Aktivitäten melden sollen, kann sie ganz leicht hinters Licht führen. In Entenhausen bekommt Gundel zufällig Dagoberts Ärger über die Versicherungen mit. Das bringt sie auf eine Idee: Als vorgebliche Mitarbeiterin einer Versicherungsgesellschaft spricht sie im Geldspeicher vor und schlägt Onkel Dagobert vor, seinen Glückstaler kostenlos zu versichern. Da kann der Fantastilliardär natürlich nicht nein sagen. Geschickt gelingt es Gundel, durch vorgetäuschtes Unwissen ihren Feind nicht misstrauisch werden zu lassen, sodass dieser zustimmt, sie in den hochgesicherten Tresorraum zu führen. Dort überwältigt sie ihn und raubt den Glückstaler.

Damit aber noch nicht genug, hat Gundel weitere Finten auf Lager. Ihr ist klar, dass Dagobert, sobald er wieder zu sich kommt, seinen Neffen Donald alarmieren wird. Dem kommt Gundel zuvor, indem sie selbst Donald aufsucht. Sie setzt ihn außer Gefecht und verwandelt sich in Donald. Als Dagobert nun anruft und seinen Neffen einbestellt, ahnt er nicht, dass seine schlimmste Feindin den Platz seines wichtigsten Verbündeten eingenommen hat. Dagobert führt Gundel unbewusst mitten in seine Gaukeley-Abwehr-Organisation, mithilfe derer Dagobert alle Vulkane überwachen lässt, falls Gundel dort aufkreuzt. Nur Gundels Heimatvulkan hat er ausgelassen. Es erscheint ihm unmöglich, dass Gundel genau dort aufkreuzen würde, wo jeder mit ihr rechnet. Aber was, entgegnet Gundel alias Donald, wenn sie genau dort ist, da sie denkt, dass alle denken, dass sie dort nicht sein kann. Dagobert ist von dem raffinierten Gedankengang seines angeblichen Neffen beeindruckt und lässt seinen Jet startklar machen, nicht ahnend, dass er selbst damit Gundel zurück zum Vulkan fliegt. Doch der echte Donald ist inzwischen zu sich gekommen und stiehlt sich rechtzeitig an Bord des Fliegers. Als Gundel nun bei ihrem Vulkan Dagobert überwältigt, ist Donald zur Stelle, um der Hexe den Glückstaler wieder abzujagen. Eine Gelegenheit ergibt sich, als Gundel von den Schaulustigen abgelenkt wird, die sich um den trällernden Nimmermehr versammelt haben. Donald schnappt sich Gundels Tasche samt Zehner und er und Dagobert entkommen mit dem Flugzeug.

 
Dagoberts schöne PR-Aktion beginnt sich gegen ihn selbst zu richten (© Egmont Ehapa)

Das Nähmaschinen-Projekt

I TL 442-A

Um den Verkauf seiner „Duck-Schnell-Stich-2000“ anzukurbeln, setzt Dagobert für jeden, der eine seiner vor 50 Jahren produzierten Nähmaschinen mit Fußbetrieb anbringt, einen Preis aus. Er denkt, alle dieser Maschinen seien bereits vor Jahren bei einem Brand vernichtet worden, doch da hat er sich geschnitten: Bei Oma Duck steht eine. Davon bekommen auch die Panzerknacker Wind.

Onkel Dagobert und die Kantenamphore

I TL 470-A

Da Primus mit ihr nichts anzufangen weiß, macht er seinem Vetter Dagobert eine von ihm bei Ausgrabungen entdeckte kantige Amphore zum Geschenk. Doch sein Kollege Schätzer vom Archäologischen Institut klärt ihn über ihren wahren Wert auf. Es entsteht eine rasante Jagd nach der Amphore, an der sich auch die Panzerknacker beteiligen.

 
Bevor sie sich des Zauberzwickers bedienen, läuft es noch nicht so recht für die Panzerknacker in Barosso/M. de Vitas "Onkel Dagobert sieht alles" (© Egmont Ehapa)

Onkel Dagobert sieht alles

I TL 410-A

Dagoberts Zwicker fällt in einen von Düsentrieb erfundenen vermeintlichen Hustensaft und wird daraufhin zur Röntgenbrille. Dagobert will ihn zur Entdeckung neuer Goldadern in Afrika einsetzen und gerät dort mit den Panzerknackern und einem Eingeborenenstamm auf Motorrollern aneinander. Zurück in Entenhausen, zerbricht der Zwicker, als Dagobert eine Wand übersieht.

 
Panel-Form follows Function in Cimino/Scarpas "Selbst ist der Mann" (© Egmont Ehapa)

Selbst ist der Mann!

I TL 427-C

Als neu berufener „Hilfspolizei-Inspektor“ ist Dagobert befugt, ein Privatgefängnis zu betreiben, in dem er in der Folge die Panzerknacker persönlich beaufsichtigt. Donald, der seinem Onkel vortäuscht, seine Geschäfte würden darunter leiden, schlägt nun ein System mit Röhren, Prismen und Spiegeln vor, das die Panzerknacker aber auszutricksen verstehen.

Onkel Dagobert und das Trockentankauto

I TL 438-A

Gerade noch im Kampf um die Komplettierung seiner Tankstellenkette, muss Dagobert nun unbedingt das Patent für das von Düsentrieb erfundene Trockentankauto haben. Auch die Panzerknacker wittern mal wieder eine Gelegenheit, den Geldspeicher auszuräumen. Am Schluss stellt sich heraus, dass die Erfindung nur mit Uran fährt und es viel zu teuer wäre, sie in Serie zu produzieren.

Gold allein macht nicht glücklich!!!

I TL 400-B

Ein Serum aus dem Eigelb des seltenen Goldpirols soll Dagoberts Gedächtnislücken kurieren helfen. Doch Donald ist vor allem an den Schwanzfedern des Vogels interessiert, die an Daisys Hut so gut aussehen würden. Der Vogel ergreift die Flucht und wird von den Panzerknackern aufgegriffen, die aber von Donald und den Kindern überwältigt werden.

Siehe auch