LTB Spezial 47

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
©Disney Achtung, Baustelle! An dieser Seite wird noch gebastelt, wir bitten um Verständnis für unvollkommene Ansätze hinsichtlich von Layout und Inhalt. Wer sich mit dem Thema auskennt, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen.


Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 47
Medaillenjagd
Sport
Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 47.jpeg

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 13. Juli 2012
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 17
Seitenanzahl: 512
Preis: 8,50 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 47 beim I.N.D.U.C.K.S.
Hardcover
LTB Spezial 47 ist als Enthologien 20: Medaillenjagd – Dabei sein ist alles (im Rahmen der Enthologien-Reihe) auch im Hardcover erschienen.

Inhalt

Der Schatz der Athleten

Der Tennis-Champion

Der Wasserskiklub

Sprunghafte Skispringer

Der Preis des Erfolges

Dabei sein ist alles!

I TL 1913-A

Donald erhält Post aus Spanien, laut der er zu den Olympischen Spielen eingeladen ist. Leider weiß er nicht, dass es sich dabei um eine Verwechslung handelt: Die Einladung sollte an den Geheimagenten 7-7-0 gehen, für den zwei Geheimagenten in Barcelona Donald dann auch prompt halten. Er erweckt bei ihnen jedoch den Verdacht, dass er ein Verräter sei, vor allem als er als vermeintlicher Spitzenathlet am Flughafen empfangen wird. Die Agenten wollen Donald aus dem Weg räumen, und somit kommt es zu einer ganzen Reihe von Anschlägen auf ihn...

Der galoppiernde Maulgaul

Superstar wider Willen

I TL 2145-2

Das Mädchen Cindy hat bei einem Preisausschreiben gewonnen und wünscht sich einen Tag mit ihrem Idol Ronald Ruck. Bedauerlicherweise hat sie eine Sauklaue und der Gesuchte wird als Donald Duck ausgemacht. Cindy ist natürlich nicht begeistert. Donald versucht, Ronald Ruck nachzuahmen, was zu einigen Katastrophen führt...

Der Kampf ums Stadion

Der Universal-Olympionike

Das letzte Exemplar

Fair geht vor!

Ein großer Wurf

Die große Herausforderung

Olympiareif?

Der Meister aller Klassen

Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin: Zu viele Spiele