©Disney Achtung, Baustelle! An dieser Seite wird noch gebastelt, wir bitten um Verständnis für unvollkommene Ansätze hinsichtlich von Layout und Inhalt. Wer sich mit dem Thema auskennt, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen.


Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 56
Auf nach Westen
Wilder Westen
Datei:Lustiges Taschenbuch Spezial 56.jpeg

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 16. Januar 2014
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 17
Seitenanzahl: 512
Preis: 8,50 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 56 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Regentanz

Alles für den Sheriff

I TL 673-B

Im Auftrag der Firma Firle & Fanz verkauft Donald Zubehör für Sheriffs. Der Sheriff von Peng-Peng-City kann den hartnäckigen Vertreter derzeit allerdings gar nicht gebrauchen...

Es war einmal in Amerika: Im Indianerland

I TL 2015-1

Vertrag ist Vertrag

Das Überlebenstraining

I TL 696-A

Mittwochs bei Goofy: Der fast einsame Reiter

Die Viehdiebe

Der lange Weg

Verbannt in die Welt der Vergessenheit

Donald der Gringo

Der Saloonstar

I TL 1133-B

Die Rückkehr des Gerechten

Das indianische Tauschgeschäft

 
Erste Seite von „Das indianische Tauschgeschäft“ (© Egmont Ehapa)

I TL 1183-B

In der Nähe eines Indianergebietes unterhält Dagobert Duck eine Tomatenplantage, die er mit Donald und seinen drei Großneffen besucht. Tick, Trick und Track unternehmen einen Ausflug an die Grenze zum benachbarten Gebiet, wo sie den Indianerjungen Kleiner Bär kennenlernen. Dieser erzählt ihnen, wie sich ihr Großonkel Dagobert vor vielen Jahren unrechtmäßig einen Teil des Indianerlandes angeeignet hat, um dort nach Gold und Öl zu suchen. Als Dagobert beides nicht fand, legte er kurzerhand die Tomatenplantage an. Tick, Trick und Track beschließen, den Indianern zu ihrem Land zu verhelfen und lassen sich zum Schein an den Marterpfahl binden. Dagobert und Donald eilen sofort zur Befreiung, doch der Häuptling will die drei Neffen nur im Tausch gegen die Tomatenplantage freilassen. Widerstrebend willigt Onkel Dagobert ein, und als Entschädigung erhält er von den Indianern das Gebiet „Doogie Dogie“. Als Tick, Trick und Track allerdings erzählen, dass es sich bei diesem Gebiet um einen alten Hundefriedhof handelt, bekommen ihre Onkel heraus, dass sie von den dreien hereingelegt wurden...

Sheriff gesucht!

D 2005-066

 
(© Egmont Ehapa)

Donald möchte unbedingt Polizist werden! Doch der Entenhausener Polizeipräsident, der die normale Uniform eines Streifenpolizisten trägt und Donald immer persönlich mit dem Fuß wieder aus dem Präsidium kickt, an dessen Tür übrigens ein gelber Stern auf rotem Grund prangt, lässt dies nicht zu. Ein guter Gesetzeshüter muss gewandt und gewitzt sein. Eigenschaften, die Ihnen nicht in die Wiege gelegt wurden!, meint er. Wir wissen: gewandt und gewitzt ist Donald, und ein Gesetzeshüter schon lange! Und zwar als Phantomias, und als solcher unterstützt er die offenbar unfähige oder überforderte Entenhausener Polizei häufig. Jedenfalls drückt unser „Polizeipräsident“ Donald eine Stelle als Hilfssheriff in „Twin Beaks“ auf. Gemeint ist Issaquah bei Seattle, wo die Serie Twin Peaks gedreht wurde. Das ist aber keine Wild-West-Stadt. Und erst recht hat der Entenhausener Polizeipräsident dem Sheriff dieses Ortes nichts zu sagen. Denn er ist ja sogar in einem anderen Bundesstaat! „Aufgelegt! Hrmpf! Bloß weil er das Sagen hat, kann ich nicht widersprechen.“, grummelt der Sheriff. Darauf komme ich später noch einmal zurück. Donald macht sich gleich bei seiner Ankunft unbeliebt, in dem er eine, Zitat: „spannende und sehr spaßige Schlägerei“ beendet...

Es war einmal in Amerika: Das eiserne Pferd

I TL 2195-1

Dussel im Wilden Westen: Auf Goldsuche

Fliegende Kühe