LTB 333
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
333 | ||||||
Erscheinungsdatum: | 4. Januar 2005 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 12 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: € 4,20
A: € 4,30 CH/FL: SFR 7.80 | |||||
Besonderheiten: |
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-InhaltSpionagecomic Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende
Das Neujahrsspiel
- Story: Alberto Savini
- Storycode: I TL 2353-1
Diese Geschichte ist wohl bis jetzt einmalig in der Geschichte Disneys. Es handelt sich hierbei nämlich nicht nur um eine Spielgeschichte, die aus 42 Leveln besteht, durch welche sich der Leser den einzig richtigen Weg bahnen muss, sondern wahrscheinlich auch um die Geschichte, an der die meisten Disney-Zeichner mitgewirkt haben: für jedes Level einer, also insgesamt 42. Am Ende der Story haben sie alle unterschrieben. Darunter sind Massimo De Vita, Silvia Ziche, Giorgio Cavazzano, Enrico Faccini und Guido Scala.
Spione unter sich
Alles beginnt damit, dass sich Tick Trick und Track einen Spionagekoffer kaufen und beginnen ihren Onkel abzuhöhren. Als dieser dahinter kommt nimmt er auf den Wanzen der Neffen Geräusche eines Agenten auf um die Kinder zu erschrecken. der Geimdienst hält ihn nun für einen echten feindlichen Spion und setzt zwei brutale, intrigante aber auch sehr dumme Killer auf ihn an.
Eine knifflige Aktion
Tick, Trick und Track nehmen an einem Quiz teil um die Schulden des Fähnlein-Fieselschweifs zu zahlen.
Der Gesang der Sirenen

Die Spur des Purpurnen Rächers
Micky und Goofy machen Urlaub in Frankreich und geraten durch eine Art Zauberspiegel in die Vergangenheit, wo sie auf ihre Vorfahren treffen... doch bald müssen Micky und Goofy feststellen, dass sich die Ereignisse in der Vergangenheit anders zugetragen haben, als sie in den Geschichtsbüchern verzeichnet sind.