Micky Maus – Die Anthologie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;" | {| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;" | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | '''Micky Maus: Kleiner Held | ! colspan="2" | '''Micky Maus: Kleiner Held – Comic-Gigant''' | ||
|- bgcolor="#ffffff" | |- bgcolor="#ffffff" | ||
| Erscheinungsdatum: || 06. September 2018 | | Erscheinungsdatum: || 06. September 2018 | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
===[[Vorwort]]: Kleiner Held | ===[[Vorwort]]: Kleiner Held – Comic-Gigant=== | ||
*Autor: ? | *Autor: ? | ||
*Seitenanzahl: 3 & 1 Quellenverzeichnis | *Seitenanzahl: 3 & 1 Quellenverzeichnis | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
===[[Ein Fall für Micky]]: Die Frau in Zartlila=== | ===[[Ein Fall für Micky]]: Die Frau in Zartlila=== | ||
=== | === Verschollen im Marmeluda-Dreieck=== | ||
===Auf der falschen Seite=== | ===Auf der falschen Seite=== |
Version vom 20. Oktober 2019, 18:58 Uhr
Micky Maus: Kleiner Held – Comic-Gigant | |
---|---|
Erscheinungsdatum: | 06. September 2018 |
verantwortlicher Redakteur: | Fabian Gross |
Redaktion: | Jano Rohleder |
Lettering: | Eleonore Spindelböck |
Gestaltung: | Wolfgang Berger |
Cover- und Rückenillustration: | Ulrich Schröder |
Koordination: | Manuela Rudolph |
Anzahl Geschichten: | 13 Geschichten |
Preis: | € 30,00 (D), € 30,90 (A) |
Format: | 241 mm (Höhe) x 165 mm (Breite) |
Bindung: | 432 Seiten Hardcover |
ISBN: | 978-3-7704-4019-1 |
Inhalt
Vorwort: Kleiner Held – Comic-Gigant
- Autor: ?
- Seitenanzahl: 3 & 1 Quellenverzeichnis
Ein wilder Trip
- Story: Ted Osborne
- Zeihnungen: Floyd Gottfredson & Al Taliaferro
- Storycode: ZM 006
- Seitenanzahl: 18
- Produktionsjahr: 1934
- Übersetzer: Arne Voigtmann
Der Siebenschreck
- Story: Ken Hultgren
- Zeihnungen: Ken Hultgren
- Storycode: W OS 27-02
- Seitenanzahl: 21
- Produktionsjahr: 1943
- Übersetzer: Fabian Gross
Porträt: Floyd Gottfredson
- Autor: ?
- Seitenanzahl: 1
Die Welt von morgen
- Story: Bill Walsh
- Zeihnungen: Floyd Gottfredson & Dick Moores
- Storycode: YM 064
- Seitenanzahl: 24
- Produktionsjahr: 1944
- Übersetzer: Gerd Syllwasschy