Saludos Amigos: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Saludos Amigos Kinoplakat.jpg|thumb|right|Das Originalkinoplakat ( | [[Bild:Saludos Amigos Kinoplakat.jpg|thumb|right|Das Originalkinoplakat (© [[The Walt Disney Company|Disney]])]]'''Saludos Amigos''' (in den 80er Jahren unter dem Videotitel ''Donald Duck: Die drei Caballeros im Sambafieber'' erschienen, mittlerweile unter dem „richtigen“ Titel auf DVD veröffentlicht) ist das sechste offizielle [[Walt Disney Meisterwerk]]. | ||
Seine Uraufführung erlebte ''Saludos Amigos'' in Rio de Janeiro am 24. August 1942, und somit wurde der Film zum ersten [[The Walt Disney Company|Disney]]-Film der seine Premiere außerhalb der USA hatte. | Seine Uraufführung erlebte ''Saludos Amigos'' in Rio de Janeiro am 24. August 1942, und somit wurde der Film zum ersten [[The Walt Disney Company|Disney]]-Film der seine Premiere außerhalb der USA hatte. | ||
In den Vereinigten Staaten lief der [[Mischfilm]] ''Saludos Amigos'' am 6. Februar 1943 an. | In den Vereinigten Staaten lief der [[Mischfilm]] ''Saludos Amigos'' am 6. Februar 1943 an. | ||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
[[Datei:Saludosamigos fmcampos.jpg|thumb|right|[[Walt Disney]] während der Produktion von ''Saludos Amigos'' im Rahmen der [[Good Will Tour]] (© Disney)]] | [[Datei:Saludosamigos fmcampos.jpg|thumb|right|[[Walt Disney]] während der Produktion von ''Saludos Amigos'' im Rahmen der [[Good Will Tour]] (© Disney)]] | ||
''Saludos Amigos'' ist ein Produkt des zweiten Weltkrieges: Die Nationalsozialisten verstärkten ihren Einfluss auf Südamerika, weshalb Nelson Rockefeller in seiner Funktion als Koordinator für interamerikanische Beziehungen [[Walt Disney]] darum bat, eine „[[Good Will Tour|Good Will-Tour]]“ durch Lateinamerika zu machen. Auf Disneys Idee hin kamen einige Angestellten der Zeichentrickabteilung mit, in der Hoffnung, sie könnten in den südamerikanischen Staaten Inspiration finden. | ''Saludos Amigos'' ist ein Produkt des zweiten Weltkrieges: Die Nationalsozialisten verstärkten ihren Einfluss auf Südamerika, weshalb Nelson Rockefeller in seiner Funktion als Koordinator für interamerikanische Beziehungen [[Walt Disney]] darum bat, eine „[[Good Will Tour|Good-Will-Tour]]“ durch Lateinamerika zu machen. Auf Disneys Idee hin kamen einige Angestellten der Zeichentrickabteilung mit, in der Hoffnung, sie könnten in den südamerikanischen Staaten Inspiration finden. | ||
Da die wirtschaftliche Lage der USA, und somit auch der Filmindustrie, zu diesem Zeitpunkt schwächelte, und viele Künstler eingezogen wurden, konnte Disney allerdings keine langen Trickfilme machen. Stattdessen sah er sich gezwungen, seine Filme entweder mit günstigeren Spielfilmsequenzen zu versehen, oder aber [[package Movies]] herzustellen. Dies sind Filme, die aus mehreren Kurzfilmen bestehen. | Da die wirtschaftliche Lage der USA, und somit auch der Filmindustrie, zu diesem Zeitpunkt schwächelte, und viele Künstler eingezogen wurden, konnte Disney allerdings keine langen Trickfilme machen. Stattdessen sah er sich gezwungen, seine Filme entweder mit günstigeren Spielfilmsequenzen zu versehen, oder aber [[package Movies]] herzustellen. Dies sind Filme, die aus mehreren Kurzfilmen bestehen. | ||
[[Bild:Soundtrack Amigos.jpg|thumb|left|Soundtrackalbum von ''Saludos Amigos'' ( | [[Bild:Soundtrack Amigos.jpg|thumb|left|Soundtrackalbum von ''Saludos Amigos'' (© Disney)]] ''Saludos Amigos'' vertritt diese beiden Arten von Film. Um einen gewissen künstlerischen Anspruch zu wahren gestaltete man diese Filme jedoch so interessant, wie es die finanzielle Lage zuließ. | ||
''Saludos Amigos'' greift eine Prämisse des Filmes ''[[Der Drache wider Willen]]'' auf um den Spielfilmsequenzen eine Berechtigung zu geben: Die Kurzfilme sind in Filmmaterial der Disney-Künstler eingebunden, dass während der Reise gedreht wurde. In diesen kurzen Filmminuten erklären Off-Sprecher, [[Frank Graham]] und [[Fred Shields]], wie die Künstler die Inspirationen für die Kurzfilme fanden. | ''Saludos Amigos'' greift eine Prämisse des Filmes ''[[Der Drache wider Willen]]'' auf um den Spielfilmsequenzen eine Berechtigung zu geben: Die Kurzfilme sind in Filmmaterial der Disney-Künstler eingebunden, dass während der Reise gedreht wurde. In diesen kurzen Filmminuten erklären Off-Sprecher, [[Frank Graham]] und [[Fred Shields]], wie die Künstler die Inspirationen für die Kurzfilme fanden. | ||
So konnte Disney Kosten sparen und zugleich das öffentliche Interesse an der Arbeit seiner Künstler stillen. | So konnte Disney Kosten sparen und zugleich das öffentliche Interesse an der Arbeit seiner Künstler stillen. | ||
Die „[[Good Will Tour|Good Will-Tour]]“ führte das Team nach Brasilien, Argentinien, Chile und Peru, und in diesen Ländern spielt der Film auch. Ursprünglich wurde die Kultur dieser Länder auch stärker widergespiegelt, jedoch schnitt man viele der Realfilmsequenzen die diese erklärende Funktion hatte wieder heraus. | Die „[[Good Will Tour|Good-Will-Tour]]“ führte das Team nach Brasilien, Argentinien, Chile und Peru, und in diesen Ländern spielt der Film auch. Ursprünglich wurde die Kultur dieser Länder auch stärker widergespiegelt, jedoch schnitt man viele der Realfilmsequenzen die diese erklärende Funktion hatte wieder heraus. | ||
''Saludos Amigos'' wurde, entgegen aller Erwartungen, ein großer Erfolg, sowohl in Süd- als auch in Nordamerika. Er spielte das Mehrfache seiner Kosten ein und erhielt drei Oscar-Nominierungen. Deshalb plante man auch eine indirekte Fortsetzung, die jedoch weniger als „Film zur Tour“ zu erkennen sein sollte. So verwendete man für ''[[Drei Caballeros]]'' auch neue, nicht während der Tour, gedrehte Realsequenzen und entwickelte eine eigenständige Handlung, welche die Disney-Künstler und ihre Südamerikareise nicht mehr erwähnt. Außerdem wurde der von einigen Kritikern bemängelte „Propaganda“-Ton des Films ''Saludos Amigos'' vermieden. | ''Saludos Amigos'' wurde, entgegen aller Erwartungen, ein großer Erfolg, sowohl in Süd- als auch in Nordamerika. Er spielte das Mehrfache seiner Kosten ein und erhielt drei Oscar-Nominierungen. Deshalb plante man auch eine indirekte Fortsetzung, die jedoch weniger als „Film zur Tour“ zu erkennen sein sollte. So verwendete man für ''[[Drei Caballeros]]'' auch neue, nicht während der Tour, gedrehte Realsequenzen und entwickelte eine eigenständige Handlung, welche die Disney-Künstler und ihre Südamerikareise nicht mehr erwähnt. Außerdem wurde der von einigen Kritikern bemängelte „Propaganda“-Ton des Films ''Saludos Amigos'' vermieden. | ||