Lifted: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| CARTOONTITEL = Lifted | | CARTOONTITEL = Lifted | ||
| CARTOONTITEL-DE = Lifted | | CARTOONTITEL-DE = Lifted | ||
| TITELHELD = Lehrlingalien „Stu“ und Fahrlehrer | | TITELHELD = Lehrlingalien „Stu“ und Fahrlehrer „Mr. B“ | ||
| URDATUM = 14. Oktober 2006 | | URDATUM = 14. Oktober 2006 | ||
| LAENGE = 5:00 | | LAENGE = 5:00 | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| MUSIK = [[Michael Giacchino]] | | MUSIK = [[Michael Giacchino]] | ||
}} | }} | ||
'''Lifted''' ist ein Kurzfilm aus den [[Pixar Animation Studios]] und stellt das Regiedebüt des Tontechnikers [[Gary Rydstrom]] dar. Nach seiner Weltpremiere auf dem ''42. Chicago International Film Festival'' am 14. Oktober 2006 diente ''Lifted'' bei der Kinoaufführung von [[Brad Bird]]s [[Ratatouille]] als traditioneller | '''Lifted''' ist ein Kurzfilm aus den [[Pixar Animation Studios]] und stellt das Regiedebüt des Tontechnikers [[Gary Rydstrom]] dar. Nach seiner Weltpremiere auf dem ''42. Chicago International Film Festival'' am 14. Oktober 2006 diente ''Lifted'' bei der Kinoaufführung von [[Brad Bird]]s ''[[Ratatouille]]'' als traditioneller „Pixar-Vorfilm“. ''Lifted'' erhielt eine Oscar-Nominierung in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“. | ||
== Handlung == | == Handlung == | ||
''Lifted'' spielt nachts auf einer abgelegenen Farm. Das junge Alien Stu (laut Rydstrom 16 Jahre alt) legt seine | ''Lifted'' spielt nachts auf einer abgelegenen Farm. Das junge Alien Stu (laut Rydstrom 16 Jahre alt) legt seine „Fahrprüfung“ ab und soll einen schlafenden Farmer in seine fliegende Untertasse beamen. Dabei wird er mit strengen Argusaugen von seinem Prüfer Mr. B. beobachtet. Stu stellt sich beim Beamen außerordentlich ungeschickt an und scheitert am verwirrenden Steuerbord voller exakt gleich aussehender Hebelchen. Statt den Farmer sanft ins Raumschiff zu beamen hämmert er ihn (unabsichtlich) quer durch das kleine Farmhäuschen - ohne ihn dabei zu wecken. | ||
== Produktion == | == Produktion == | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Rydstroms Tätigkeit als Tontechniker zeigt sich in ''Lifted'' im Design der (2.000 Hebel umfassenden) Schalttafel, an welcher der Prüfling Stu scheitert. Diese soll an ein Mischpult für Sounddesigner und Tontechniker erinnern, welches laut Rydstrom ebenso unmöglich zu bedienen aussieht. Stus frustriertes Einhämmern auf seine Schaltkonsole ist von Rydstroms ärgerlichsten Momenten in seiner Tätigkeit inspiriert, wo er sich nach eigenen Aussagen schon mehrmals wünschte das Mischpult zu zerstören. | Rydstroms Tätigkeit als Tontechniker zeigt sich in ''Lifted'' im Design der (2.000 Hebel umfassenden) Schalttafel, an welcher der Prüfling Stu scheitert. Diese soll an ein Mischpult für Sounddesigner und Tontechniker erinnern, welches laut Rydstrom ebenso unmöglich zu bedienen aussieht. Stus frustriertes Einhämmern auf seine Schaltkonsole ist von Rydstroms ärgerlichsten Momenten in seiner Tätigkeit inspiriert, wo er sich nach eigenen Aussagen schon mehrmals wünschte das Mischpult zu zerstören. | ||
Rydstroms Mutter verriet allerdings, dass auch Rydstroms Zeit in der Fahrschule eine Inspiration für den Film war. | Rydstroms Mutter verriet allerdings, dass auch Rydstroms Zeit in der Fahrschule eine Inspiration für den Film war. | ||
Den | Den „Fahrlehrer“ taufte Rydstrom „Mr B“, als Referenz auf einen Lehrer aus seiner Vergangenheit, der seinen Prüflingen vollkommen unabhängig von ihrer Leistung als Note immer ein „B“ (vergleichbar mit einer 2) gab. Die Geräusche, die Stu von sich gibt sind großteils Tonaufnahmen von Rydstroms Hund (einem Irish-Terrier-Welpen), nur gelegentliche, menschlichere Geräusche stammen von Rydstrom. | ||
Die neue Technik, die in diesem Film ausprobiert wurde war ein | Die neue Technik, die in diesem Film ausprobiert wurde war ein „Wackelprogramm“, das dazu genutzt wurde Mr. B zu animieren. Das Programm ermöglicht es den Animatoren eine Stelle am Modell auszuwählen, sie anzutippen und dann automatisch zum Wackeln zu bringen. Das Programm ermöglicht es auch zu bestimmen, welche Stellen des Modells wie stark reagieren sollen. | ||
== Insiderwitze und Anspielungen == | == Insiderwitze und Anspielungen == | ||
* Das Modell des Farmers (den Rydstrom Ernie nennt) ist in Wahrheit Linguini aus [[Ratatouille]]<ref>http://www.imdb.com/title/tt0945571/movieconnections</ref>. | * Das Modell des Farmers (den Rydstrom Ernie nennt) ist in Wahrheit Linguini aus [[Ratatouille]]<ref>http://www.imdb.com/title/tt0945571/movieconnections</ref>. | ||
* Das Geräusch, das zu hören ist, wenn der Farmer gegen eine Wand donnert ist der | * Das Geräusch, das zu hören ist, wenn der Farmer gegen eine Wand donnert ist der „Hero“-Sound von ''MAC OS X''. | ||
* Der Klang des Hologramms ist aus ''Star Wars'' | * Der Klang des Hologramms ist aus ''[[Star Wars]]'' „geliehen“. | ||
* Am Ende des Films ist der legendäre Wilhelmsschrei zu hören<ref>http://www.imdb.com/title/tt0945571/trivia</ref>. | * Am Ende des Films ist der legendäre Wilhelmsschrei zu hören<ref>http://www.imdb.com/title/tt0945571/trivia</ref>. | ||
* Unter dem Bett des Farmers ist die Hauptfigur des Pixar-Cartoons [[Tin Toy]] zu entdecken. | * Unter dem Bett des Farmers ist die Hauptfigur des Pixar-Cartoons [[Tin Toy]] zu entdecken. |