Ein Königreich für ein Lama: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
==Produktionsgeschichte==  
==Produktionsgeschichte==  
===„Kingdom of the Sun“===
===„Kingdom of the Sun“===
Die Produktion von "Ein Königreich für ein Lama" war ein völliges Desaster. Zuerst war der Film als Drama unter dem Titel „Kingdom of the Sun“ (dt. „Königreich der Sonne“) mit [[Roger Allers]] als Regisseur geplant. Die Story: Ein egoistischer König trifft auf einen Bauer, der genauso aussieht wie er. Aus Spaß tauschen die beiden die Rollen. Die böse Hexe Yzma, die im Glauben lebt, dass die Sonne für ihre Falten verantwortlich ist, beschwört einen dunklen Geist namens Supai, der den Himmel verdunkeln soll, damit sie ihre Schönheit auf ewig behalten kann. Yzma erfährt von der Tauschaktion des Königs und verwandelt ihn in ein Lama. Sie droht ihm, dem Volk zu offenbaren, dass der König seine Stelle mit einem Bauern getauscht hat, wenn er ihr nicht gehorcht. Der König lernt nun auf eine ganz neue Weise Bescheidenheit und Demut zu schätzen und verliebt sich in eine Lama-Hirtin. Zusammen versuchen sie, die Pläne der Hexe zu durchkreuzen.
Die Produktion von „Ein Königreich für ein Lama“ war ein völliges Desaster. Zuerst war der Film als Drama unter dem Titel „Kingdom of the Sun“ (dt. „Königreich der Sonne“) mit [[Roger Allers]] als Regisseur geplant. Die Story: Ein egoistischer König trifft auf einen Bauer, der genauso aussieht wie er. Aus Spaß tauschen die beiden die Rollen. Die böse Hexe Yzma, die im Glauben lebt, dass die Sonne für ihre Falten verantwortlich ist, beschwört einen dunklen Geist namens Supai, der den Himmel verdunkeln soll, damit sie ihre Schönheit auf ewig behalten kann. Yzma erfährt von der Tauschaktion des Königs und verwandelt ihn in ein Lama. Sie droht ihm, dem Volk zu offenbaren, dass der König seine Stelle mit einem Bauern getauscht hat, wenn er ihr nicht gehorcht. Der König lernt nun auf eine ganz neue Weise Bescheidenheit und Demut zu schätzen und verliebt sich in eine Lama-Hirtin. Zusammen versuchen sie, die Pläne der Hexe zu durchkreuzen.


Das Drehbuch wurde dutzende Male umgeschrieben und die Produktion sogar unterbrochen, da sich die Disney-Leute in der Mitte des Projektes kein Lama als Identifikationsfigur mehr vorstellen konnten. Zudem fanden sie die Handlung zu sehr an Mark Twains „Der Prinz und der Bettelknabe“ angelehnt. Ein Testpublikum gab ersten Entwurf des Films nur schlechtes Feedback. Disney heuerte [[Mark Dindal]] an, in der Hoffnung, Roger Allers die Story von „Kingdom of the Sun“ auszureden. Das Ergebnis: Die beiden begannen zwei seperate Filme zu machen, Mark Dindals Film ging in Richtung Kömodie, Roger Allers Richtung Drama. Für die Lieder wurde Popstar [[Sting]] engagiert.
Das Drehbuch wurde dutzende Male umgeschrieben und die Produktion sogar unterbrochen, da sich die Disney-Leute in der Mitte des Projektes kein Lama als Identifikationsfigur mehr vorstellen konnten. Zudem fanden sie die Handlung zu sehr an Mark Twains „Der Prinz und der Bettelknabe“ angelehnt. Ein Testpublikum gab ersten Entwurf des Films nur schlechtes Feedback. Disney heuerte [[Mark Dindal]] an, in der Hoffnung, Roger Allers die Story von „Kingdom of the Sun“ auszureden. Das Ergebnis: Die beiden begannen zwei seperate Filme zu machen, Mark Dindals Film ging in Richtung Kömodie, Roger Allers Richtung Drama. Für die Lieder wurde Popstar [[Sting]] engagiert.