Sandro Del Conte: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alessandro Del Conte''' (*2. Januar 1955) ist ein italienischer [[Comiczeichner]] und treuester [[Inker]] von [[Romano Scarpa]], für den er im Verlauf von fast 20 Jahren gearbeitet hat, begonnen mit seinen Anfängen für [[Mondadori]] 1973.
'''Alessandro Del Conte''' (* 2. Januar 1955) ist ein italienischer [[Comiczeichner]] und treuester [[Inker]] von [[Romano Scarpa]], für den er im Verlauf von fast 20 Jahren gearbeitet hat, begonnen mit seinen Anfängen für [[Mondadori]] 1973.


Alessandro Del Conte wurde am 2. Januar 1955 in Italien geboren. Im Alter von 18 Jahren began er 1973 als Inker von [[Romano Scarpa]], dessen Geschichten bis dahin lange Zeit von [[Giorgio Cavazzano]] getuscht worden waren. Nachdem sich dieser 1973 entgültig von seinem Lehrmeister trennte wurde Del Conte de facto sein Nachfolger. Er blieb Romano Scarpa bist 1988 treu, wobei dieser auch bei anderen Zeichnern, wie [[Maurizio Amendola]] und [[Alessandro Zemolin]] Unterstützung fand. Eine der letzten Geschichten, die von [[Romano Scarpa]] 2006 erstveröffentlicht wurden, "Pflegen und sägen" (in Deutschland in [[MM 22/2006]]) tuschte Del Conte ebenfalls. Die in den Achtzigerjahren nicht vollendete, ursprünglich von [[Edward Nofziger|Ed Nofziger]] entworfene Geschichte belebte Scarpa ab 2004 neu.
Alessandro Del Conte wurde am 2. Januar 1955 in Italien geboren. Im Alter von 18 Jahren began er 1973 als Inker von [[Romano Scarpa]], dessen Geschichten bis dahin lange Zeit von [[Giorgio Cavazzano]] getuscht worden waren. Nachdem sich dieser 1973 entgültig von seinem Lehrmeister trennte wurde Del Conte de facto sein Nachfolger. Er blieb Romano Scarpa bist 1988 treu, wobei dieser auch bei anderen Zeichnern, wie [[Maurizio Amendola]] und [[Alessandro Zemolin]] Unterstützung fand. Eine der letzten Geschichten, die von [[Romano Scarpa]] 2006 erstveröffentlicht wurden, "Pflegen und sägen" (in Deutschland in [[MM 22/2006]]) tuschte Del Conte ebenfalls. Die in den Achtzigerjahren nicht vollendete, ursprünglich von [[Edward Nofziger|Ed Nofziger]] entworfene Geschichte belebte Scarpa ab 2004 neu.