Der Schatzplanet: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Treasplan2.jpeg|thumb|right|Eines der drei englischen Poster mit gleichem Motiv, aber unterschiedlicher Farbgebung. Dies ist die meist genutzte Version. (© Disney)]] | [[Bild:Treasplan2.jpeg|thumb|right|Eines der drei englischen Poster mit gleichem Motiv, aber unterschiedlicher Farbgebung. Dies ist die meist genutzte Version. (© Disney)]] | ||
'''Der Schatzplanet''' (englischer Originaltitel: ''Treasure Planet'') ist das 42. offizielle [[Walt Disney Meisterwerk]] und zugleich Disneys dritte filmische Umsetzung des klassischen Abenteuerromans ''Die Schatzinsel'' aus dem Jahre 1881 von [[Robert Louis Stevenson]]. | '''Der Schatzplanet''' (englischer Originaltitel: ''Treasure Planet'') ist das 42. offizielle [[Walt Disney Meisterwerk]] und zugleich Disneys dritte filmische Umsetzung des klassischen Abenteuerromans ''Die Schatzinsel'' aus dem Jahre 1881 von [[Robert Louis Stevenson]]. | ||
Nach dem originalgetreuen Spielfilm [[Die Schatzinsel]] von 1950 und der Puppen- Menschenkomödie [[Muppets - Die Schatzinsel]] von 1996 verlegt dieser Zeichentrickfilm, der auch Gebrauch vom Computer macht, die Geschichte ins Weltall, wobei er jedoch nicht bloß dem Sci-Fi Genre zuzuordnen ist, sondern laut den Regisseuren mehr der Fantasy angehört. Dies erklärt die zahlreichen, absichtlichen und künstlerisch bedachten, Anachronismen und den Irrealismus in der Darstellung des Weltraums. | Nach dem originalgetreuen [[Spielfilm]] [[Die Schatzinsel]] von 1950 und der Puppen- Menschenkomödie [[Muppets - Die Schatzinsel]] von 1996 verlegt dieser Zeichentrickfilm, der auch Gebrauch vom Computer macht, die Geschichte ins Weltall, wobei er jedoch nicht bloß dem Sci-Fi Genre zuzuordnen ist, sondern laut den Regisseuren mehr der Fantasy angehört. Dies erklärt die zahlreichen, absichtlichen und künstlerisch bedachten, Anachronismen und den Irrealismus in der Darstellung des Weltraums. | ||
Dieser Film ist die fünfte gemeinsame Regiearbeit des Duos [[Ron Clements]] & [[John Musker]] und hatte in Frankreich am 5. November seine Weltpremiere. Die US Premiere fand am 17. November statt, 10 Tage später startete der Film regulär in den Kinos. | Dieser Film ist die fünfte gemeinsame Regiearbeit des Duos [[Ron Clements]] & [[John Musker]] und hatte in Frankreich am 5. November seine Weltpremiere. Die US Premiere fand am 17. November statt, 10 Tage später startete der Film regulär in den Kinos. |