Taschenbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Taschenbuch''' bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch meist ein kleinformatiges, handliches Buch mit flexiblem Einband ohne Schutzumschlag in Klebebind…“
 
wohl doch TB, da Buchrückenmotiv
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Taschenbuch'''  bezeichnet im  heutigen Sprachgebrauch meist ein kleinformatiges, handliches Buch mit flexiblem Einband ohne Schutzumschlag in Klebebindung (Broschur), das zu einem relativ niedrigen Preis in oft hohen Auflagen erscheint. Weitere Charakteristika sind die kleine Schrift mit dem engen Satzspiegel und das oft holzhaltige, grobe Papier, die zusammen mit der hohen Druckauflage einen günstigen Verkaufspreis ermöglichen. Taschenbücher erscheinen zudem oft in thematisch offenen Reihen.<ref>Eintrag „Taschenbuch“. In: Helmut Hiller: Wörterbuch des Buches. Dritte Auflage, 1967, S. 284; Sigrid Gent: Die Taschenbuch-Fibel. 1992, S. 9.</ref>
Das '''Taschenbuch'''  bezeichnet im  heutigen Sprachgebrauch meist ein kleinformatiges, handliches Buch mit flexiblem Einband ohne Schutzumschlag in Klebebindung (Broschur), das zu einem relativ niedrigen Preis in oft hohen Auflagen erscheint. Weitere Charakteristika sind die kleine Schrift mit dem engen Satzspiegel und das oft holzhaltige, grobe Papier, die zusammen mit der hohen Druckauflage einen günstigen Verkaufspreis ermöglichen. Taschenbücher erscheinen zudem oft in thematisch offenen Reihen.<ref>Eintrag „Taschenbuch“. In: Helmut Hiller: Wörterbuch des Buches. Dritte Auflage, 1967, S. 284; Sigrid Gent: Die Taschenbuch-Fibel. 1992, S. 9.</ref>


Man bedenke hier jedoch, dass das ''[[Lustiges Taschenbuch|Lustiges Taschenbuch]]'', das den Begriff ''Taschenbuch'' schon im Namen verwendet, sehr wohl broschiert ist (also über einen Klebeeinband verfügt), auch das ''[[Donald Duck & Co.]]'' verfügt über einen solchen Klebeeinband. Die obige Definition scheint also eher für Groschenhefte zuzutreffen. Hier ist anzumerken, dass das sich beim Lustige Taschenbuch über einen härteren Umschlag verfügt (es ist aber noch kein Hardcover). Das ''[[Donald Duck & Co.]]'' und das ''[[Donald Duck (Taschenbuch)|Donald Duck Taschenbuch]]'', ''[[Panzerknacker & Co.]]'', ''[[Onkel Dagobert (Taschenbuch)|Onkel Dagobert Taschenbuch]]'', ''[[Ein Fall für Micky]]'' und ''[[Abenteuer-Team]]'' haben einen geringeren Umfang als das LTB, und einen soften und weniger starken Einband. Das Nachfolgeprodukt des ''Donald Duck Taschenbuchs'', das ''[[Donald Comics & Mehr]]'', war allerdings kein Taschenbuch mehr, sondern hatte ein größeres Format und mit 150 Seiten einen größeren Umfang als das 100-seitige Taschenbuch ''Donald Duck''; es ist daher vielmehr eine Comic-[[Magazin|Zeitschrift]].
Man bedenke hier jedoch, dass das ''[[Lustiges Taschenbuch|Lustiges Taschenbuch]]'', das den Begriff ''Taschenbuch'' schon im Namen verwendet, sehr wohl broschiert ist (also über einen Klebeeinband verfügt), auch das ''[[Donald Duck & Co.]]'' verfügt über einen solchen Klebeeinband. Die obige Definition scheint also eher für Groschenhefte zuzutreffen. Hier ist anzumerken, dass das sich beim Lustige Taschenbuch über einen härteren Umschlag verfügt (es ist aber noch kein Hardcover). Das ''[[Donald Duck & Co.]]'' und das ''[[Donald Duck (Taschenbuch)|Donald Duck Taschenbuch]]'', ''[[Panzerknacker & Co.]]'', ''[[Onkel Dagobert (Taschenbuch)|Onkel Dagobert Taschenbuch]]'', ''[[Ein Fall für Micky]]'' und ''[[Abenteuer-Team]]'' haben einen geringeren Umfang als das LTB, und einen soften und weniger starken Einband.  


==Paperback und Hardcover==
==Paperback und Hardcover==