Walt Disney World Resort: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 72: Zeile 72:
===Phase Drei: Disney's Hollywood Studios===
===Phase Drei: Disney's Hollywood Studios===


Die Geschichte von „Disney's Hollywood Studios“ (ehemals "Disney-MGM Studios") begann mit den Planungen eines Filmpavillons für EPCOT. Die Menschen sollten in einer Fahrt bedeutenden Szenen der bisherigen Filmgeschichte noch einmal live erleben dürfen. Doch als der neu gewählte Disney-Chef Michael Eisner die Pläne sah, entschied er, gleich einen eigenen, dritten Themenpark mit dem Film-, Hollywood- und Showbiz-Thema zu bauen. Dies passte wunderbar in seine Strategie zur Vergrößerung des Walt Disney World. Weiterhin wusste Disney, dass [[Universal Studios|Universal]] ebenfalls einen filmbasierten Themenpark in Florida plante und sah eine mögliche eigene Einnahmequelle schwinden, wenn es nicht mit einem eigenen Park konterte. Zum Dritten plante die Firma ein weiteres Produktionsstudio für Animationsfilme. Ein filmbasierter Themenpark und ein Animationsstudio würden eine perfekte Synergie bilden, sodass Eisner schließlich grünes Licht zum Bau des Parks gab.
Die Geschichte von „Disney's Hollywood Studios“ (ehemals "Disney-MGM Studios") begann mit den Planungen eines Filmpavillons für EPCOT. Die Menschen sollten in einer Fahrt bedeutenden Szenen der bisherigen Filmgeschichte noch einmal live erleben dürfen. Doch als der neu gewählte Disney-Chef Michael Eisner die Pläne sah, entschied er, gleich einen eigenen, dritten Themenpark mit dem Film-, [[Hollywood]]- und Showbiz-Thema zu bauen. Dies passte wunderbar in seine Strategie zur Vergrößerung des Walt Disney World. Weiterhin wusste Disney, dass [[Universal Studios|Universal]] ebenfalls einen filmbasierten Themenpark in Florida plante und sah eine mögliche eigene Einnahmequelle schwinden, wenn es nicht mit einem eigenen Park konterte. Zum Dritten plante die Firma ein weiteres Produktionsstudio für Animationsfilme. Ein filmbasierter Themenpark und ein Animationsstudio würden eine perfekte Synergie bilden, sodass Eisner schließlich grünes Licht zum Bau des Parks gab.


[[Image:Disney_MGM_Hat.jpg|thumb|right|Der Hut des Zauberlehrlings aus Fantasia: Wahrzeichen des Parks]]Die Imagineers wollten ein perfektes Abbild des glorreichen Hollywood der 40er und 50er Jahre erschaffen. Man wollte ein glamouröses und scheinendes Abbild einer perfekten und nostalgischen Filmwelt. Zudem sollten die großen Momente der Filmgeschichte mit eigenen Attraktionen repräsentiert werden. Schließlich konnte Disney einen Deal mit dem großen Filmstudio Metro Goldwyn Mayer (MGM) schließen, sodass man Filme und Marken im Themenpark aus dem MGM-Archiv verwenden konnte. Zudem stießen viele Mitarbeiter von MGM zum Imagineers-Team, um ihm zu zeigen, wie das Filmgeschäft funktionierte, wie Filme hergestellt würden und wie man Hollywood in die Disney-Realität umsetzen könnte. Einer dieser engen Berater war [[George Lucas]], der Erfinder von [[Star Wars]]. Noch heute engagiert Disney ihn für neue Projekte in den Hollywood Studios. Im Jahr 1986 begann der Bau des Parks, nachdem Michael Einser seine Pläne für die Studios im Jahr 1985 veröffentlicht hatte. Als zentrales Symbol des Parks und als Orientierungspunkt wurde zunächst das Gebäude des „Great Movie Ride“, dessen Idee ja erst zu der Entstehung des gesamten Parks geführt hatte, geplant. Später wurde aber der sogenannte „Earful Tower“, ein Wasserturm am Ende des Parks in der Nähe der Animationsstudios zum Markenzeichen des Themenparks. Erst später wurde als zentrales Wahrzeichen ein riesiger Zauberhut in der Mitte des Parks – derjenige, den Micky als Zauberlehrling in Fantasia auf dem Kopf trug – zum offiziellen Symbol der Hollywood Studios.  
[[Image:Disney_MGM_Hat.jpg|thumb|right|Der Hut des Zauberlehrlings aus Fantasia: Wahrzeichen des Parks]]Die Imagineers wollten ein perfektes Abbild des glorreichen Hollywood der 40er und 50er Jahre erschaffen. Man wollte ein glamouröses und scheinendes Abbild einer perfekten und nostalgischen Filmwelt. Zudem sollten die großen Momente der Filmgeschichte mit eigenen Attraktionen repräsentiert werden. Schließlich konnte Disney einen Deal mit dem großen Filmstudio Metro Goldwyn Mayer (MGM) schließen, sodass man Filme und Marken im Themenpark aus dem MGM-Archiv verwenden konnte. Zudem stießen viele Mitarbeiter von MGM zum Imagineers-Team, um ihm zu zeigen, wie das Filmgeschäft funktionierte, wie Filme hergestellt würden und wie man Hollywood in die Disney-Realität umsetzen könnte. Einer dieser engen Berater war [[George Lucas]], der Erfinder von [[Star Wars]]. Noch heute engagiert Disney ihn für neue Projekte in den Hollywood Studios. Im Jahr 1986 begann der Bau des Parks, nachdem Michael Einser seine Pläne für die Studios im Jahr 1985 veröffentlicht hatte. Als zentrales Symbol des Parks und als Orientierungspunkt wurde zunächst das Gebäude des „Great Movie Ride“, dessen Idee ja erst zu der Entstehung des gesamten Parks geführt hatte, geplant. Später wurde aber der sogenannte „Earful Tower“, ein Wasserturm am Ende des Parks in der Nähe der Animationsstudios zum Markenzeichen des Themenparks. Erst später wurde als zentrales Wahrzeichen ein riesiger Zauberhut in der Mitte des Parks – derjenige, den Micky als Zauberlehrling in Fantasia auf dem Kopf trug – zum offiziellen Symbol der Hollywood Studios.