Gustav Gans: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Gewinne in Form von Reisen oder Bargeld oder das Auffinden wertvoller Gegenstände, wie etwa Diamantringen oder Portemonnaies, für die er Finderlohn kassiert, gehören für Gustav zum Alltag. Eitelkeit und Arroganz sind seine Grundeigenschaften; es gibt aber auch einige wenige Geschichten, in denen Gustav sich wünscht, kein Glückskind mehr zu sein. Sein bösartiger Wesenszug offenbart sich darin, dass er sich gerne an [[Donald]]s chronischem Pech weidet und seinen Vetter nach Herzenslust demütigt. | Gewinne in Form von Reisen oder Bargeld oder das Auffinden wertvoller Gegenstände, wie etwa Diamantringen oder Portemonnaies, für die er Finderlohn kassiert, gehören für Gustav zum Alltag. Eitelkeit und Arroganz sind seine Grundeigenschaften; es gibt aber auch einige wenige Geschichten, in denen Gustav sich wünscht, kein Glückskind mehr zu sein. Sein bösartiger Wesenszug offenbart sich darin, dass er sich gerne an [[Donald]]s chronischem Pech weidet und seinen Vetter nach Herzenslust demütigt. | ||
Ebenfalls charakteristisch für Gustav ist seine Faulheit, die er sich problemlos leisten kann. Er verabscheut Arbeit, betrachtet sie sogar als Schande, weshalb er im Barks-Zehnseiter "Eine peinliche Enthüllung" ("Gladstone's Terrible Secret", 1952) sogar versuchte, eine Situation, in der er ernsthaft gearbeitet hatte, vor seinen Verwandten geheimzuhalten. Selbst zum Wünschen nach bestimmten Wertsachen ist er zu träge, weshalb er sich ganz auf die Schicksalsgöttin Fortuna als seine Lebensplanerin verlässt. | Ebenfalls charakteristisch für Gustav ist seine Faulheit, die er sich problemlos leisten kann. Er verabscheut Arbeit, betrachtet sie sogar als Schande, weshalb er im Barks-Zehnseiter "Eine peinliche Enthüllung" ("Gladstone's Terrible Secret", 1952) sogar versuchte, eine Situation, in der er ernsthaft gearbeitet hatte, vor seinen Verwandten geheimzuhalten. Selbst zum Wünschen nach bestimmten Wertsachen ist er zu träge, weshalb er sich ganz auf die Schicksalsgöttin Fortuna als seine Lebensplanerin verlässt. Gustav ist außerdem Stammmitglied des Glückspilz-Club weltweit! | ||
Schon früh, zuerst in den Zehnseitern "Der Perlsamen" ("Gladstone Returns", 1948), "Die vertauschten Briefe" ("Donald's Love Letters", 1949) und "Das Frühlingspicknick" ("Wild About Flowers", 1950) zeigte Gustav auch Interesse an Donalds Verlobter [[Daisy Duck]] und fing an, ihr den Hof zu machen. Damit war ein weiterer Grund für den ständigen Zwist der beiden Vettern gegeben. | Schon früh, zuerst in den Zehnseitern "Der Perlsamen" ("Gladstone Returns", 1948), "Die vertauschten Briefe" ("Donald's Love Letters", 1949) und "Das Frühlingspicknick" ("Wild About Flowers", 1950) zeigte Gustav auch Interesse an Donalds Verlobter [[Daisy Duck]] und fing an, ihr den Hof zu machen. Damit war ein weiterer Grund für den ständigen Zwist der beiden Vettern gegeben. |