LTB 501: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


{{mm}} Tja, zwar ist Dagobert die Hauptfigur in der eröffnenden Story, aber seinem Geburtstag wird sie leider nicht gerecht. Da erinnere ich mich an ganz andere Kaliber von Byron Erickson (der früher für Jubiläumsstories zuständig war). Die Grundidee ist dabei eine ähnliche wie bei „Donald im Jahre 2001“ (LTB 1): Wie würde sich Donald verhalten, wenn er Dagoberts Position einnehmen dürfte? Hier wird dann der Titel wichtig (übrigens heißt auch eine TV-Sendung mit ähnlichem Konzept so): Dagobert überlässt seinem Neffen erst sein Büro, verkleidet sich dann und gibt sich als Azubi „Bert“ aus. Was dann folgt, wirkt aber reichlich konstruiert und leider auch ziemlich Holzhammer-artig. Was mich ja bei den letzten LTB-Stories der Shaws jedes Mal so dermaßen genervt hatte, waren diese komischen Macken und Krankheiten, die Dagobert in jeder Story mit sich herumtragen musste. Hier haben die McGreals in dieselbe Kiste gegriffen und es dabei irgendwie so hingebogen, dass Dagobert einen Gedächtnisverlust erleidet und sich den Panzerknackern anschließt. So etwas finde ich einfach nur dämlich. Noch dämlicher ist aber der Schluss!
{{mm}} Tja, zwar ist Dagobert die Hauptfigur in der eröffnenden Story, aber seinem Geburtstag wird sie leider nicht gerecht. Da erinnere ich mich an ganz andere Kaliber von Byron Erickson (der früher für Jubiläumsstories zuständig war). Die Grundidee ist dabei eine ähnliche wie bei „Donald im Jahre 2001“ (LTB 1): Wie würde sich Donald verhalten, wenn er Dagoberts Position einnehmen dürfte? Hier wird dann der Titel wichtig (übrigens heißt auch eine TV-Sendung mit ähnlichem Konzept so): Dagobert überlässt seinem Neffen erst sein Büro, verkleidet sich dann und gibt sich als Azubi „Bert“ aus. Was dann folgt, wirkt aber reichlich konstruiert und leider auch ziemlich Holzhammer-artig. Was mich ja bei den letzten LTB-Stories der Shaws jedes Mal so dermaßen genervt hatte, waren diese komischen Macken und Krankheiten, die Dagobert in jeder Story mit sich herumtragen musste. Hier haben die McGreals in dieselbe Kiste gegriffen und es dabei irgendwie so hingebogen, dass Dagobert einen Gedächtnisverlust erleidet und sich den Panzerknackern anschließt. So etwas finde ich einfach nur dämlich. Noch dämlicher ist aber der Schluss!
Die Zeichnungen stammen mal wieder von Massimo Fecchi. Wie immer in letzter Zeit profitieren sie von einer großartigen Kolorierung, reichen allerdings nicht ganz an seine Glanzzeiten heran.[[Benutzer:Spectaculus|Spectaculus]] ([[Benutzer Diskussion:Spectaculus|Diskussion]]) 20:31, 27. Feb. 2018 (CET)
Die Zeichnungen stammen mal wieder von Massimo Fecchi. Wie immer in letzter Zeit profitieren sie von einer großartigen Kolorierung, reichen allerdings nicht ganz an seine Glanzzeiten heran. [[Benutzer:Spectaculus|Spectaculus]] ([[Benutzer Diskussion:Spectaculus|Diskussion]]) 20:31, 27. Feb. 2018 (CET)


==Küchenschlacht==
==Küchenschlacht==
Zeile 24: Zeile 24:
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]


{{mm}}Und dämlich geht es leider weiter: Auch hier hätte man aus der Grundidee viel mehr machen können. Es geht um fragwürdige Kochshows mit fragwürdigen Moderatorinnen und fragwürdigen Rezepten. Die laufen bei Duck und Klever TV und teilen sich quasi den Fernsehmarkt, allerdings erzielen auch Gitta Gans und Kuno Klever einige Achtungserfolge – und rücken in den Fokus von Dagobert Duck und Klaas Klever, als deren Sendungen sabotiert werden. Die Erklärung ist zwar vonseiten der Saboteure logisch, allerdings macht sie ansonsten keinen Sinn.
{{mm}} Und dämlich geht es leider weiter: Auch hier hätte man aus der Grundidee viel mehr machen können. Es geht um fragwürdige Kochshows mit fragwürdigen Moderatorinnen und fragwürdigen Rezepten. Die laufen bei Duck und Klever TV und teilen sich quasi den Fernsehmarkt, allerdings erzielen auch Gitta Gans und Kuno Klever einige Achtungserfolge – und rücken in den Fokus von Dagobert Duck und Klaas Klever, als deren Sendungen sabotiert werden. Die Erklärung ist zwar vonseiten der Saboteure logisch, allerdings macht sie ansonsten keinen Sinn.
Auch hier endet das Ganze so sagenhaft bekloppt, dass ich nur mit dem Kopf schütteln kann!
Auch hier endet das Ganze so sagenhaft bekloppt, dass ich nur mit dem Kopf schütteln kann!
Valerio Held, den ich normalerweise sehr schätze, hatte bei den Zeichnungen wohl auch einen schlechten Tag erwischt – oder ihm hat das Szenario genauso missfallen wie mir.
Valerio Held, den ich normalerweise sehr schätze, hatte bei den Zeichnungen wohl auch einen schlechten Tag erwischt – oder ihm hat das Szenario genauso missfallen wie mir.