Wer den Kreuzer nicht ehrt…: Unterschied zwischen den Versionen
Bertel (Diskussion | Beiträge) K bild |
Bertel (Diskussion | Beiträge) erw (Trivia) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Während sich Dagobert Duck vor seinem Vorstand über unnötige Ausgaben in seinem Unternehmen rechtfertigen muss, versuchen Trick und Nicky mehr über die verschollene Della Duck herauszufinden, die leibliche Mutter von Tick, Trick und Track. Im Geldspeicher begeben sie sich deswegen in das Archiv, in dem viele Dokumente und Aufzeichnungen der [[Familie Duck]] aufbewahrt werden. Track indes muss eine von seinem Großonkel gehaltene Predigt über den Wert harter Arbeit über sich ergehen lassen, weshalb er im Geldspeicher von Dagobert persönlich lernen soll. Nachdem er jedoch aus Versehen Ducks [[Glückszehner]] verwendet hat, um eine Limonade zu erwerben, kann es ihm nur mithilfe Daniel Düsentriebs Helferlein gelingen, die wohlbehütete ''Nummer Eins'' wiederzubeschaffen. | Während sich Dagobert Duck vor seinem Vorstand über unnötige Ausgaben in seinem Unternehmen rechtfertigen muss, versuchen Trick und Nicky mehr über die verschollene Della Duck herauszufinden, die leibliche Mutter von Tick, Trick und Track. Im Geldspeicher begeben sie sich deswegen in das Archiv, in dem viele Dokumente und Aufzeichnungen der [[Familie Duck]] aufbewahrt werden. Track indes muss eine von seinem Großonkel gehaltene Predigt über den Wert harter Arbeit über sich ergehen lassen, weshalb er im Geldspeicher von Dagobert persönlich lernen soll. Nachdem er jedoch aus Versehen Ducks [[Glückszehner]] verwendet hat, um eine Limonade zu erwerben, kann es ihm nur mithilfe Daniel Düsentriebs Helferlein gelingen, die wohlbehütete ''Nummer Eins'' wiederzubeschaffen. | ||
== Trivia == | |||
* Erwähnungen von [[Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks|Comicgeschichten]] [[Carl Barks]]: | |||
** das ''Land der viereckigen Eier'' durch Nicky und | |||
** die Erzählung jener Geschichte aus Dagoberts Jugend, als er seinen Glückszehner erhalten und danach in die Vereinigten Staaten gereist war. | |||
* Auf Daniel Düsentriebs Notizblock können die folgenden, durch ihn konstruierten Roboter erkannt werden: | |||
** ''Cogs'', schurkische Roboter aus dem Videospiel [[Toontown Online]], das erstmals in einer Disney-Serie namhaft gemacht wurde, | |||
** ''Armstrong'' aus der Episode ''Armstrong macht’s möglich'' der Originalserie [[DuckTales|DuckTales – Neues aus Entenhausen]], | |||
** die ''Zeitwanne'', ebenfalls aus der Originalserie (Episode: ''Die Zeitwanne''), die laut Aufzeichnungen später Empfindungsvermögen gewonnen und sich gegen seinen Schöpfer gestellt haben soll und | |||
** ''Robotica'' aus der Episode ''Liebe ist wirklich schön''. | |||
* Als Daniel über sein neues Projekt spricht, erwähnt er den Ausdruck „Ententümpel“ (engl. „Project Blatherskite“), bekannt als Code, den [[Fenton Crackshell]] für seinen Roboter-Anzug ([[Krach-Bumm-Ente]]) verwendete. | |||
* In einem Brief an Dagobert Duck, der im Archiv aufbewahrt wird, erwähnt Della Duck den „Speer der Selene“, der bereits in der Episode [[Das Abenteuer beginnt]] angesprochen wurde.<ref>[http://disney.wikia.com/wiki/The_Great_Dime_Chase!?oldid=2868497 The Great Dime Chase!] in: Disney Wikia, Abgerufen: 25. Januar 2017</ref> | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Trickfilm]] | [[Kategorie:Trickfilm]] |