Merrill De Maris: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Schneewittchen Originalposter.jpg|thumb|right|Merrill De Maris war Drehbuchautor bei ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' (1937) (© Disney)]] | [[Bild:Schneewittchen Originalposter.jpg|thumb|right|Merrill De Maris war Drehbuchautor bei ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' (1937) (© Disney)]] | ||
'''Merrill De Maris''' (*26. | '''Merrill De Maris''' (*26. Februar 1898 in ?/New Jersey; † 31. Dezember 1948 in Escondido, Kalifornien) war ein freier Mitarbeiter der [[Walt Disney Studios]], der von Anfang der 30er Jahre bis 1942 sowohl für die Comics als auch für die Zeichentrickfilme tätig war. | ||
Er begann als Gagschreiber für die [[Micky Maus]]- und [[Silly Symphony]]-Kurzfilme, bis [[Walt Disney]] ihn zum Leiter der Comicstrip-Abteilung, [[Floyd Gottfredson]], schickte, um ihn gegen [[Ted Osborne]] auszutauschen. Von Oktober 1933 bis April 1934 setzte De Maris so Gottfredsons Plots für die beiden [[Micky Maus]]-Tagesstrips ''The Crazy Crime Wave'' und ''The Captive Castaways'' in Skripte um. Gleichzeitig schrieb er für den großen Mouse-Man die MM-Sonntagsseiten-Gags und für [[Al Taliaferro]] die [[Silly Symphony]]-Sonntagsseiten mit [[Bucky Bug]]. | Er begann als Gagschreiber für die [[Micky Maus]]- und [[Silly Symphony]]-Kurzfilme, bis [[Walt Disney]] ihn zum Leiter der Comicstrip-Abteilung, [[Floyd Gottfredson]], schickte, um ihn gegen [[Ted Osborne]] auszutauschen. Von Oktober 1933 bis April 1934 setzte De Maris so Gottfredsons Plots für die beiden [[Micky Maus]]-Tagesstrips ''The Crazy Crime Wave'' und ''The Captive Castaways'' in Skripte um. Gleichzeitig schrieb er für den großen Mouse-Man die MM-Sonntagsseiten-Gags und für [[Al Taliaferro]] die [[Silly Symphony]]-Sonntagsseiten mit [[Bucky Bug]]. |