Antoni Gil-Bao: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Antoni Gil-Bao''' (* 1915 in La Coruña; † ?) war ein spanischer Comiczeichner.
'''Antoni Gil-Bao''' (* 1915 in La Coruña; † ?) war ein spanischer Comiczeichner.


In den 1960er Jahren arbeitete Gil-Bao für den spanischen Verlag Bruguera und war einer von vielen Zeichnern der realistisch gezeichneten Abenteuerserie ''El Capitán Trueno''. Von 1970 bis 1990 zeichnete er über 600 Disney-Comics für Gutenberghus (heute: Egmont). In den 1970er Jahren prägte er gemeinsam mit [[Vicar]] und [[Tello]] das Micky-Maus-Heft, bevor ab 1977 neue Zeichner zum Gutenberghus-Team hinzukamen.  
In den 1960er Jahren arbeitete Gil-Bao für den spanischen Verlag Bruguera und war dort einer von vielen Zeichnern der realistisch gezeichneten Abenteuerserie ''El Capitán Trueno''. Von 1970 bis 1990 zeichnete er über 600 Disney-Comics für Gutenberghus (heute: Egmont). In den 1970er Jahren prägte er gemeinsam mit [[Vicar]] und [[Tello]] das Micky-Maus-Heft, bevor ab 1977 neue Zeichner zum Gutenberghus-Team hinzukamen.  


Während Vicar sich auf die Ducks und Tello sich auf die Mäuse konzentrierte, kümmerte sich Gil-Bao zumeist um die Duck-Nebenserien wie ''[[Oma Duck]]'', ''[[Panzerknacker]]'', ''[[Daniel Düsentrieb]]'', ''[[Daisy Duck]]'' und ''[[Moby Duck]]'', aber auch um ''[[Ede Wolf]]'' und ''[[Madam Mim]]''. Nichtsdestotrotz zeichnete Gil-Bao auch etliche Geschichten mit Donald und Dagobert, ab 1984 zudem als 3-Reiher für die Taschenbücher. Im Gegensatz zu Vicar schuf er auch Titelbilder, die häufig Daniel Düsentrieb zeigten.
Während Vicar sich auf die Ducks und Tello sich auf die Mäuse konzentrierte, kümmerte sich Gil-Bao zumeist um die Duck-Nebenserien wie ''[[Oma Duck]]'', ''[[Panzerknacker]]'', ''[[Daniel Düsentrieb]]'', ''[[Daisy Duck]]'' und ''[[Moby Duck]]'', aber auch um ''[[Ede Wolf]]'' und ''[[Madam Mim]]''. Nichtsdestotrotz zeichnete Gil-Bao auch etliche Geschichten mit Donald und Dagobert, ab 1984 zudem als 3-Reiher für die Taschenbücher. Im Gegensatz zu Vicar schuf er auch Titelbilder, die häufig Daniel Düsentrieb zeigten.


[[Kategorie:Comiczeichner]]
[[Kategorie:Comiczeichner]]

Version vom 26. Mai 2016, 13:58 Uhr

Antoni Gil-Bao (* 1915 in La Coruña; † ?) war ein spanischer Comiczeichner.

In den 1960er Jahren arbeitete Gil-Bao für den spanischen Verlag Bruguera und war dort einer von vielen Zeichnern der realistisch gezeichneten Abenteuerserie El Capitán Trueno. Von 1970 bis 1990 zeichnete er über 600 Disney-Comics für Gutenberghus (heute: Egmont). In den 1970er Jahren prägte er gemeinsam mit Vicar und Tello das Micky-Maus-Heft, bevor ab 1977 neue Zeichner zum Gutenberghus-Team hinzukamen.

Während Vicar sich auf die Ducks und Tello sich auf die Mäuse konzentrierte, kümmerte sich Gil-Bao zumeist um die Duck-Nebenserien wie Oma Duck, Panzerknacker, Daniel Düsentrieb, Daisy Duck und Moby Duck, aber auch um Ede Wolf und Madam Mim. Nichtsdestotrotz zeichnete Gil-Bao auch etliche Geschichten mit Donald und Dagobert, ab 1984 zudem als 3-Reiher für die Taschenbücher. Im Gegensatz zu Vicar schuf er auch Titelbilder, die häufig Daniel Düsentrieb zeigten.