Bob Gregory: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bjrn (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
* [[DD 106]]: '''Die Landpartie'''
* [[DD 106]]: '''Die Landpartie'''
* [[DD 122]]: '''Der seltsamste Beruf'''
* [[DD 122]]: '''Der seltsamste Beruf'''
* [[DD 134]]: '''Oldtimer gefragt'''
* [[DD 135]]: '''Benimm im Straßenverkehr'''
* [[DD 143]]: '''Der Fahnen-Trunk'''
* [[DD 145]]: '''Die Kunst des Lippenablesens'''
* [[DD 152]]: '''Starallüren'''
* [[DD 155]]: '''Basteleifer''' und '''Im Freizeitpark'''
* [[DD 160]]: '''Das Klassentreffen'''
* [[DD 161]]: '''Wochenendhaus Marke Eigenbau'''
* [[DD 162]]: '''Wertvolles Unkraut'''
* [[DD 164]]: '''Über Land'''
* [[DD 168]]: '''Reporter um jeden Preis'''
* [[DD 171]]: '''Das Horoskop'''
* [[DD 183]]: '''Die Trimm-dich-Kur'''
* [[DD 184]]: '''Der Western-König'''
* [[DD 186]]: '''Die magnetische Glocke'''
* [[DD 197]]: '''Arbeitsferien auf der Ranch'''
* [[DD 205]]: '''Der Zeit-Kegel'''
* [[DD 207]]: ''' Ein ehrenwerter Beruf'''
* [[DD 208]]: '''Im Land der Regenbogen'''
* [[DD 209]]: '''Der Rote Baron'''
* [[DD 212]]: '''Alles umsonst'''
* [[DD 213]]: '''Fotograf mit Ambitionen'''
''(wird fortgesetzt)''
''(wird fortgesetzt)''

Version vom 1. März 2014, 20:47 Uhr

Bob Gregory (eig. Robert P. Gregory); (* 20. Oktober 1921 in Los Angeles, † 5. Dezember 2003 in Los Angeles) war ein amerikanischer Autor, Zeichner, Illustrator und Grafiker. Bekannt ist er durch die Arbeit an vielen Disney-Comics, besonders mit Donald als Hauptfigur.

Leben

Seine Ausbildung zum Zeichner machte Bob Gregory am Otis Art Institute in Los Angeles. Nachdem er im Zweiten Weltkrieg gekämpft hatte, arbeitete er als technischer Zeichner für einen Flugzeughersteller.

1957 schickte er einige selbstgezeichnete Comic-Entwürfe an Western Publishing, von denen besonders seine Disney-Zeichnungen bei den Redakteuren gut ankamen. Sie stellten ihn als freischaffenden Autor an, als der er zunächst für andere Zeichner arbeitete: Für Carl Barks schrieb er mehrere Geschichten aus Daisy Ducks Tagebuch sowie zwei lange Weihnachtsgeschichten mit Donald ("Weihnachten in Entenhausen" und "Ein poetisches Weihnachtsfest"). Besonders gut war er im Team mit Tony Strobl, mit dem er zwischen 1959 und 1967 mehrere erinnernswerte Entenabenteuer realisierte.

Nach 1970 zeichnete Gregory fast alle Comics selbst. Er spezialisierte sich besonders auf das Duck-Universum, zeichnete aber auch Comics mit Trickfilmfiguren wie den Aristocats.

Nachdem er 1987 in Pension gegangen war, starb er 2003 an einer Lungenentzündung.

Sein Werk in dt. Veröffentlichungen

(wird fortgesetzt)