|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:Karlo.gif|thumb|right|Kater Karlo (© Egmont Ehapa)]] | | #REDIRECT[[Walt Disney]] |
| '''Karl Friedhelm Katermann''', genannt '''Kater Karlo''' (''Peg-leg Pete'' oder ''Black Pete'') ist neben den [[Panzerknacker]]n der am häufigsten auftauchende Verbrecher in [[Entenhausen]] und der Erzfeind von [[Micky Maus]]. Er hat eines seiner Beine aus unbekanntem Grund verloren und trägt deshalb ein Holzbein, beziehungsweise in späteren Geschichten eine Prothese.
| |
| | |
| ==Trickfilm==
| |
| [[Bild:Alice solves the puzzle4.JPG|thumb|right|Kater Karlo bei seinem ersten Auftritt in Alice Solves the Puzzle]]
| |
| [[Bild:Bild 4.png|thumb|right|Kater Karlo in Steamboat Willie (© Disney)]]
| |
| === Alice Comedies ===
| |
| Kater Karlo war erstmals 1925 - also bereits drei Jahre vor [[Micky Maus|Mickys]] erstem Auftritt - in [[Alice Solves the Puzzle]], einem Disney-Cartoon der Reihe [[Alice Comedies]], zu sehen und ist damit Disneys älteste wiederkehrende Cartoon-Figur. Allerdings hieß Kater Karlo hier noch ''Pete the Bear''; er war hier also noch ein anthromorpher Bär statt eines anthromorphen Katers.
| |
| === Oswald the Lucky Rabbit ===
| |
| Von 1927 bis 1928 trat Karlo als Gegenspieler in neun [[Oswald the Lucky Rabbit]]-Cartoons auf. Auch nach der Übernahme Oswalds durch Walter Lantz wurde noch oft von der Figur Gebrauch gemacht.
| |
| === Micky Maus ===
| |
| Seit den Cartoons [[The Gallopin' Gaucho]] und [[Steamboat Willie]], beide von 1928, gilt Kater Karlo als der Gegenspieler von [[Micky Maus]] schlechthin. Den ausgereiften, wirklich bedrohlichen Karlo konnte man erstmalig Mitte der 30er Jahre in Filmen wie [[Mickey's Service Station]] und [[Moving Day]] erleben; sehr ausdrucksstark war er auch in [[The Riveter]] (1940).
| |
| | |
| ==Comics==
| |
| [[Bild:Karlo_Debüt.jpg|thumb|right|Kater Karlos Comic-Debüt (© Disney)]]
| |
| [[Bild:Kater Karlo und Balduin Beutelschneider.jpg|thumb|right|Kater Karlo und Balduin Beutelschneider]]
| |
| Kater Karlos Comic-Debüt erfolgte am 12. April 1930, als sich im Zeitungsstrip "Mickey Mouse in Death Valley" / "Micky Maus im Tal des Todes" hinter einem Fenster erstmals seine Silhouette abzeichnete. Karlos erster Zeichner in diesem Medium war [[Win Smith]], der noch während derselben Geschichte durch [[Floyd Gottfredson]] ersetzt wurde.
| |
| | |
| Hier wie auch in den darauffolgenden Abenteuern ist der kriminelle Kater noch Handlanger von Rechtsanwalt [[Balduin Beutelschneider]], mit dem er auch in späteren Jahren noch gelegentlich zusammenarbeiten sollte. Erst mit der Abnabelung von dieser Figur ab "The Captive Castaways" / "Micky und die Piraten" konnte Karlo ab 1934 sein Schurken-Charisma voll entfalten.
| |
| | |
| Kater Karlo war außerdem der erste Schurke, dem sich [[Donald Duck]] in den amerikanischen Comic-Heften entgegenstellen musste: Carl Barks' legendäre Debüt-Geschichte "Piratengold" / "Donald Duck finds Pirate Gold" aus dem Jahre 1942 bleibt das wichtigste Zusammentreffen dieser beiden Charaktere im Comic.
| |
| | |
| Ebenfalls in den Comic-Heften erhielt Karlo von [[Paul Murry]] ab 1957 einen treuen Begleiter namens [[Schnauz]], der erstmals im Micky-Dreiteiler "The Legend of Loon Lake" / "Kein Schatz am Elchsee" auftrat. In Italien stellte [[Romano Scarpa]] dem Kater 1960 mit [[Trudi]] eine Freundin und 1977 mit [[Kralle]] einen Cousin zur Seite.
| |
| | |
| In den heutigen Comics ist Kater Karlo mit Trudi liiert, aber in seinen Anfangsjahren war es häufig [[Minni Maus]], um deren Gunst er mit Micky rang. Auch heute noch hat er eine große Schwäche für sie. Lange Zeit hatte Karlo auch eine Freundin in Huhngestalt namens [[Gacki Gluck]] (s. DDT 303, S.79ff oder DDT 347, S.72ff).
| |
| [[Bild:Karlo.png| thumb|left|Kater Karlo früher]]
| |
| == Kater Karlo in anderen Sprachen ==
| |
| *Chinesisch: 坏 庀特 / 皮得
| |
| *Dänisch: Sorteper
| |
| *Englisch: Peg-leg Pete (mit Holzbein), später Black Pete
| |
| *Finnisch: Musta Pekka
| |
| *Französisch: Pat Hibulaire
| |
| *kanadisches Französisch: Pete
| |
| *Griechisch: Μαύρος Πητ
| |
| *Indonesisch: Boris
| |
| *Isländisch: Svarti Pétur
| |
| *Italienisch: Gambadilegno ("Holzbein")
| |
| *Niederländisch: Boris Boef
| |
| *Norwegisch: Svarte-Petter
| |
| *Polnisch: Czarny Piotruś
| |
| *Portugiesisch: João Bafo-de-Onça ("John Jaguar-Atem"; umgangssprachlich für Mundgeruch)
| |
| *Brasilianisch-Portugiesisch: João Bafodeonça
| |
| *Schwedisch: Svarte-Petter
| |
| *Spanisch: Pete Patapalo
| |
| | |
| ==Verwandtschaft==
| |
| * Karla: Seine Frau (Im Goofy & Max)
| |
| * Karlo Junior genannt KJ: Sein Sohn (Im Goofy & Max)
| |
| * Karabienchen: Seine Tochter und KJ's kleine Schwester (Im Goofy & Max)
| |
| * Trudi: Seine Verlobte
| |
| * Kater Karli: Sein Sohn
| |
| * Kater Kamillo: Sein Neffe
| |
| | |
| == Trivia ==
| |
| * Früher wurde für Kater Karlo auch schon der Name ''Peter Schimmelpfennig'' verwendet.
| |
| * Laut einer Geschichte ist Kater Karlo nur ein Alias und Karlo heißt mit vollem Namen ''Karl Friedhelm Katermann'' (Percy P. Percival).
| |
| * In [[LTB 2]] (1967) machte [[Erika Fuchs]] den zu der Zeit nicht mehr aktuellen holzbeinigen Karlo kurzerhand zu dessen Vetter Kater Kuno.
| |
| * Bei seinen Gottfredson-Auftritten (bis 1952) unternahm Karlo mehrere Versuche, Micky umzubringen. Für die Comic-Hefte, die sich im Gegensatz zu den Strips an jüngere Leser richten, wurde dieser unfeine Charakterzug fallengelassen.
| |
| * Zudem war Kater Karlo der Gegenspieler von Dagobert Duck in der [[DuckTales]]-Folge "Die Perle der Weisheit", jedoch unter seinem englischen Namen "Pete".
| |
| | |
| [[Kategorie:Maus-Universum]]
| |
| __NOEDITSECTION__
| |