Disneyland Park (Paris): Unterschied zwischen den Versionen

DisneyanaFan (Diskussion | Beiträge)
DisneyanaFan (Diskussion | Beiträge)
Zeile 211: Zeile 211:
Critter County eröffnete 1972, damals noch unter dem Namen Bear Country. Bei seiner Eröffnung war er lediglich ein altes Indianerdorf, in dem verschiedene Darbietungen aufgeführt wurden. Heute bietet der Themenbereich, der direkt hinter dem Frontierland liegt,  nebst der beliebten Wildwasserbahn ''Splash Mountain'' auch den Darkride ''The Many Adventures of Winnie the Pooh'', der das ''Country Bear Playhouse'' ersetzte, eine Show mit Animatronics von singenden Bären.
Critter County eröffnete 1972, damals noch unter dem Namen Bear Country. Bei seiner Eröffnung war er lediglich ein altes Indianerdorf, in dem verschiedene Darbietungen aufgeführt wurden. Heute bietet der Themenbereich, der direkt hinter dem Frontierland liegt,  nebst der beliebten Wildwasserbahn ''Splash Mountain'' auch den Darkride ''The Many Adventures of Winnie the Pooh'', der das ''Country Bear Playhouse'' ersetzte, eine Show mit Animatronics von singenden Bären.
====Mickey's Toontown====
====Mickey's Toontown====
Der letzte Themenbereich des Parks liegt direkt hinter dem Fantasyland. Nach dem großen Erfolg des Film [[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]] entwickelten die Imagineers in den 80ern Pläne, ein zu ihm zugehöriges Land namens Hollywoodland zu bauen. Eine ähnliche Idee verfolgte man auch in den [[Disney-MGM Studios]] in [[Walt Disney World]] und in [[Tokyo Disneyland]]. Dort sollte anlässlich von Mickys Sechzigstem Geburtstag ''Mickey's Birthdayland'' entstehen, das in Teilen ebenfall aus Roger Rabbit basiert. Nach dem finanziellen Misserfolg von [[Disneyland Paris]] wurde diese Idee jedoch fallengelassen.
Der letzte Themenbereich des Parks liegt direkt hinter dem Fantasyland. Nach dem großen Erfolg des Film [[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]] entwickelten die Imagineers in den 80ern Pläne, ein zu ihm zugehöriges Land namens Hollywoodland zu bauen. Eine ähnliche Idee verfolgte man auch in den [[Disney-MGM Studios]] in [[Walt Disney World]] und in [[Tokio Disney Resort]]. Dort sollte anlässlich von Mickys Sechzigstem Geburtstag ''Mickey's Birthdayland'' entstehen, das in Teilen ebenfall aus Roger Rabbit basiert. Nach dem finanziellen Misserfolg von [[Disneyland Paris]] wurde diese Idee jedoch fallengelassen.


Dennoch wurde das Konzept nicht aufgegeben und in Disneyland verband man die Idee eines Hollywoodlandes mit der eines Mickey's Birthdaylandes. So eröffnete am 24. Januar 1993 Mickey's Toontown hinter dem Fantasyland. Das Konzept wurde drei Jahre später auch für die Disney-MGM Studios übernommen, wo das Land unter dem Namen Mickey's Toontown Fair steht. Auch in Tokyo Disneyland kann man einen betreffenden Themenbereich sehen und in den [[Walt Disney Studios Paris]] laufen bereits die Bauarbeiten für eine ähnliche Idee namens ToonStudios.
Dennoch wurde das Konzept nicht aufgegeben und in Disneyland verband man die Idee eines Hollywoodlandes mit der eines Mickey's Birthdaylandes. So eröffnete am 24. Januar 1993 Mickey's Toontown hinter dem Fantasyland. Das Konzept wurde drei Jahre später auch für die Disney-MGM Studios übernommen, wo das Land unter dem Namen Mickey's Toontown Fair steht. Auch in Tokyo Disneyland kann man einen betreffenden Themenbereich sehen und in den [[Walt Disney Studios Paris]] laufen bereits die Bauarbeiten für eine ähnliche Idee namens ToonStudios.