Robin Hood: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Robin Hood gehört zu den Filmen der Ära [[Wolfgang Reitherman]]. Diese Filme sind im Vergleich zu anderen Disney-Zeichentrickfilmen eher einfach in ihrer Visualität gestaltet (wobei der Begriff "einfach" im Zusammenhang mit einem Disney-Zeichentrickfilm eine äußerst relative Angelegenheit darstellt). Statt auf spektakuläre Bilder setzt Reitherman auf die Geschichte. Sie ist es, die den Film trägt. Und sie ist es, an die man sich auch Jahre später noch erinnert. Für die deutsche Version gelang dem Synchronstudio 1974 übrigens ein ganz besonderer Coup. Sie verpflichteten [[Peter Ustinov]] als Sprecher des bösen Prinzen John. Ustinov, der den hinterhältigen, aber einfältigen Kronprinzen bereits in der US-Fassung gesprochen hatte, gelang es allein kraft seiner Stimme eine Figur zu kreieren, wie sie bis heute einzigartig in der Welt der Disney'schen Zeichentrickfilme ist.  
Robin Hood gehört zu den Filmen der Ära [[Wolfgang Reitherman]]. Diese Filme sind im Vergleich zu anderen Disney-Zeichentrickfilmen eher einfach in ihrer Visualität gestaltet (wobei der Begriff "einfach" im Zusammenhang mit einem Disney-Zeichentrickfilm eine äußerst relative Angelegenheit darstellt). Statt auf spektakuläre Bilder setzt Reitherman auf die Geschichte. Sie ist es, die den Film trägt. Und sie ist es, an die man sich auch Jahre später noch erinnert. Für die deutsche Version gelang dem Synchronstudio 1974 übrigens ein ganz besonderer Coup. Sie verpflichteten [[Peter Ustinov]] als Sprecher des bösen Prinzen John. Ustinov, der den hinterhältigen, aber einfältigen Kronprinzen bereits in der US-Fassung gesprochen hatte, gelang es allein kraft seiner Stimme eine Figur zu kreieren, wie sie bis heute einzigartig in der Welt der Disney'schen Zeichentrickfilme ist.  


== Produktion ==
== Produktion ==