LTB 259: Unterschied zwischen den Versionen
Memm (Diskussion | Beiträge) Bild hinzugefügt und Inhalt von Rezension übernommen |
Memm (Diskussion | Beiträge) +Werbung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
BES= | | BES= | | ||
}} | }} | ||
[[Bild:LTB259.jpg|thumb|right]] | [[Bild:LTB259.jpg|thumb|right|LTB 259 (© Disney)]] | ||
[[Bild:WerbungLTB259.jpg|thumb|right|[[LTB Werbung|Werbung]] für das LTB 259 (© Disney)]] | |||
{{LTB-Inhalt Start}} | {{LTB-Inhalt Start}} | ||
{{LTB-Inhalt|Die grosse Flut|45||}} | {{LTB-Inhalt|Die grosse Flut|45||}} |
Version vom 6. Februar 2006, 20:02 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die grosse Flut | ||||||
Erscheinungsdatum: | 27. April 1999 | |||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | DM 6,80 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|


Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende
Die grosse Flut
- Storycode: D 96257
Ohne Licht geht es nicht
- Storycode: I TL 2203-2
Daniel Düsentrieb erzählt Donalds Neffen die Geschichte von der Erfindung der Glühbirne. Wir werden so wieder einmal ins viktorianische Zeitalter versetzt, wo Düsentiebs Vorfahr als Erfinder wirkte, unter Mithilfe eines Vorfahren Donalds. Die beiden erfinden die erste Glühbirne, doch Donalds Verfressenheit bewirkt, dass das Patent zu spät angemeldet wird: Edison war um einen Tag schneller.
Die tubetanische Tuba
- Storycode: I TL 2220-2
In Onkel Dagoberts Geldspeicher manifestiert sich aus heiterem Himmel ein Bewohner Tubets. Dagobert soll dessen Buch veröffentlichen, in dem unter anderem die Technik des „sich Materialisierens“ verraten wird. Dagobert willigt ein, unter der Bedingung, dass ihm diese Technik – zwecks billigen Reisens - beigebracht wird. In Tubet macht er die Palastbewohner mit seiner Geschäftigkeit verrückt und entdeckt die sagenumwobene Stadt Duckati, wo die tubetanische Tuba hängt. Wer sie spielt, soll sich augenblicklich an jeden Ort der Welt teleportieren können.
Der schüchterne Windmacher
- Storycode: D 96252
Auf dem Weg zu seiner Tante Mineola Maus wird Micky von unerklärlichen Wetterphänomenen heimgesucht. Dahinter steht ein verliebter, aber schüchterner Erfinder und Wettermacher, der seine Gefühle für Mineola Maus über selbstgemachtes Wetter auszudrücken versucht.
Wilde Räuber aus dem Weltall
- Storycode: IS TL 2216-4
Als die Entenhausener Sternwarte Signale von Lebewesen aus dem All empfängt, ist die Aufregung riesig. Der Bau eines Teletransporters, nach der Bauanleitung der Aliens von Daniel Düsentrieb vorgenommen, weckt grosse Erwartungen. Und tatsächlich, die Verbindung klappt, ein fremdes Raumschiff materialisiert sich im Transporter – doch die Botschafter von den Sternen entpuppen sich als wilde Räuber, die sich sofort aufmachen, die Wertsachen der Erde aufzuspüren. Natürlich wird schon nach kurzer zeit der ducksche Geldspeicher ins Visier genommen… Dies ist aber erst der Anfang einer wahren Odyssee durch den Weltraum. Denn Dagobert und Donald begeben sich sodann ins All - auf die Suche nach dem gestohlenen Speicherinhalt.
Ein dynamischer Gegner
- Storycode: I-PK 43-3
Ein neuer Gegner für Phantomias taucht aus dem Nichts auf und raubt Banken aus. Es handelt sich um einen unbesiegbaren Superbösewicht, der wie ein Dynamo funktioniert: Die Schläge, die er einsteckt, laden ihn mit Kraft auf, was dazu führt, dass er umso stärker zurückhaut. Daniel Düsentrieb hilft Phantomias, die entscheidende Schlacht zu gewinnen.
Der verschwundene Shogun
- Storycode: 96358
Donald wird durch eine Explosion ins alte Japan geschleudert, wo er auf eine Prinzessin in Bedrängnis trifft. Kurz darauf wird sie von einem bösen Samurai entführt, weil dieser aus ihr den Ring ihres mächtigen Vaters erpressen will. Mit ihm käme er selbst an die Macht. Donald trifft in der Folge immer wieder auf die gefangene Prinzessin und kann sie schliesslich befreien.