Der Rattenfänger von Hameln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
== Die Legende von Hameln ==
== Die Legende von Hameln ==
[[Bild:The Pied Piper2.JPG|thumb|right|Weg mit den Ratten!!!(©Disney)]]
[[Bild:The Pied Piper2.JPG|thumb|right|Weg mit den Ratten!!!(©Disney)]]
Im Jahre 1284 soll ein ungewöhnlicher Mann die Stadt von der Rattenplage befreit haben. Dies tat er indem die Ratten in einen Fluß gelockt haben soll, dort sind die Ratten ersoffen. Als die vereinbarte Summe nicht gezahlt wurde drohte er mit der Entführung aller Kinder der Stadt. Am 26. Juni desselben Jahres soll ein hässlicher Jäger in merkwürdiger Kleidung gekommen sein und mit seinem Flötenspiel über 130 Kinder weglockt haben. Er soll sie nach ''Siebenbürgen'' gebracht haben. Die Historiker haben ihre Zweifel daran, sie wissen nichts genaues von einer Entführung der Hamelschen Kinder. Sie vermuten das viele Kinder einfach bei den Kinderkreuzzügen dabei waren, die Geschichte von dem Rattenfänger hat sich um die damalige Kinderarmut der Stadt gebildet. Die [[Gebrüder Grimm]] nahmen sich der Geschichte erstmals an und schrieben diese nieder. Der Cartoon basiert allerdings auf dem Gedicht von [[Robert Browning]] über die Sage. Die japanische Animeserie ''Vilonist of Hamelin'' basiert zu einem kleinen Teil auf dieser Sage. In ihr werden Monster mittels Magischer Musik beruhigt. Der Musiker der das zu Stande bringt stammt aus der zerstörten Stadt Hameln.
Im Jahre 1284 soll ein ungewöhnlicher Mann die Stadt von der Rattenplage befreit haben. Dies tat er indem die Ratten in einen Fluß gelockt haben soll, dort sind die Ratten ersoffen. Als die vereinbarte Summe nicht gezahlt wurde drohte er mit der Entführung aller Kinder der Stadt. Am 26. Juni desselben Jahres soll ein hässlicher Jäger in merkwürdiger Kleidung gekommen sein und mit seinem Flötenspiel über 130 Kinder weglockt haben. Er soll sie nach ''Siebenbürgen'' gebracht haben. Die Historiker haben ihre Zweifel daran, sie wissen nichts genaues von einer Entführung der Hamelschen Kinder. Sie vermuten das viele Kinder einfach bei den Kinderkreuzzügen dabei waren, die Geschichte von dem Rattenfänger hat sich um die damalige Kinderarmut der Stadt gebildet. Die [[Gebrüder Grimm]] nahmen sich der Geschichte erstmals an und schrieben diese nieder. Der Cartoon basiert allerdings auf dem Gedicht von [[Robert Browning]] über die Sage. Die japanische Animeserie ''Vilonist of Hamelin'' basiert zu einem kleinen Teil auf dieser Sage. In ihr werden Monster mittels Magischer Musik beruhigt. Der Musiker der dies zu Stande bringt stammt aus der zerstörten Stadt Hameln. 1996 kam der Film [[Sailor Moon - Reise ins Land der Träume]] in die Kinos in der ebenfalls auf diese Sage zumindest Ansatzweiße zurückgeriffen wird.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 3. April 2008, 13:47 Uhr

Der Rattenfänger von Hameln
The Pied Piper
© Disney • Quelle: keine
Uraufführung: 16. September 1933
Titelheld: -
Regie: Wilfred Jackson
Animation: unbekannt
Drehbuch: Vorlage: Robert Browning
Produktion: Walt Disney
Musik: unbekannt
Länge: 8 Minuten


Am 16. September 1933 kam der Silly Symphony Cartoon The Pied Piper (Der Rattenfänger von Hameln) in die Kinos. Regie führte Wilfred Jackson.

Figuren

  • Der Rattenfänger
  • die Ratten
  • die Bürger von Hameln
  • der Bürgermeister
  • die Kinder von Hameln

Handlung

Hier sieht man die Rattenplage(©Disney)

Die Stadt Hameln wird von einer Rattenplage befallen und die Bürger suchen Abhilfe bei ihrem Bürgermeister. Dieser verspricht ihrem Retter einen Sack voller Goldstücke. Daraufhin meldet sich meldet sich ein buntgewandeter Flöttenspieler der sich anbietet die Leute von ihren Ratten zu befreien.

Der Flötenspieler lockt die Ratten mit seinem Flöttenspiel aus der Stadt bringt in sie in ein fernes Käseland. Als wieder zurückkehrt um die Belohnung zu holen bekommt er ein Goldstück vom Bürgermeister, weil es ja nicht viel Arbeit war.

Der Rattenfänger ist so verärgert das er den Bürger der Stadt mit der Entführung ihrer Kinder droht. Mit seinem Flötenspiel lockt er die Kinder aus der Stadt in ein fernes Märchenland. Hier geniesen sie hier leben.

Die Legende von Hameln

Weg mit den Ratten!!!(©Disney)

Im Jahre 1284 soll ein ungewöhnlicher Mann die Stadt von der Rattenplage befreit haben. Dies tat er indem die Ratten in einen Fluß gelockt haben soll, dort sind die Ratten ersoffen. Als die vereinbarte Summe nicht gezahlt wurde drohte er mit der Entführung aller Kinder der Stadt. Am 26. Juni desselben Jahres soll ein hässlicher Jäger in merkwürdiger Kleidung gekommen sein und mit seinem Flötenspiel über 130 Kinder weglockt haben. Er soll sie nach Siebenbürgen gebracht haben. Die Historiker haben ihre Zweifel daran, sie wissen nichts genaues von einer Entführung der Hamelschen Kinder. Sie vermuten das viele Kinder einfach bei den Kinderkreuzzügen dabei waren, die Geschichte von dem Rattenfänger hat sich um die damalige Kinderarmut der Stadt gebildet. Die Gebrüder Grimm nahmen sich der Geschichte erstmals an und schrieben diese nieder. Der Cartoon basiert allerdings auf dem Gedicht von Robert Browning über die Sage. Die japanische Animeserie Vilonist of Hamelin basiert zu einem kleinen Teil auf dieser Sage. In ihr werden Monster mittels Magischer Musik beruhigt. Der Musiker der dies zu Stande bringt stammt aus der zerstörten Stadt Hameln. 1996 kam der Film Sailor Moon - Reise ins Land der Träume in die Kinos in der ebenfalls auf diese Sage zumindest Ansatzweiße zurückgeriffen wird.

Weblinks