Ein Fall für Micky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''Ein Fall für Micky'' erschien von 1994 bis 1995 als Nachfolgepublikation der [[Onkel Dagobert]]-Reihe in dem damals noch sehr erfolgreichen 100-Seiten-Taschenbuch-Format.  
''Ein Fall für Micky'' erschien von 1994 bis 1995 als Nachfolgepublikation der [[Onkel Dagobert]]-Reihe in dem damals noch sehr erfolgreichen 100-Seiten-Taschenbuch-Format.  


In monatlicher Folge erschienen insgesamt 26 Hefte mit meist zwei Geschichten. Ungewöhnlich ist, dass es in dieser [[Micky Maus]] Serie etwas gewalttätiger und realistischer zugeht als in anderen Disney-Serien. So werden Themen wie Diebstahl, Betrug, Raub, Erpressung, Entführung, Korruption und Sabotage behandelt.
In monatlicher Folge erschienen insgesamt 26 Hefte mit meist zwei Geschichten. Ungewöhnlich ist, dass es in dieser [[Micky Maus]] Serie etwas gewalttätiger und realistischer zugeht als in anderen Disney-Serien. So werden Themen wie Diebstahl, Betrug, Raub, Erpressung, Entführung, Affären, Korruption und Sabotage behandelt. Einmal wird Micky sogar vergitet.


Vier Heften war eine Fragebogen-Postkarte eingeheftet, auf der der Leser Beurteilungen zum Heft abgeben konnte. Vermutlich führte eine niedrige Rücklaufquote oder schlechte Beurteilungen dazu, dass die Serie kurz nach der letzten Befragung eingestellt wurde.
Vier Heften war eine Fragebogen-Postkarte eingeheftet, auf der der Leser Beurteilungen zum Heft abgeben konnte. Vermutlich führte eine niedrige Rücklaufquote oder schlechte Beurteilungen dazu, dass die Serie kurz nach der letzten Befragung eingestellt wurde.

Version vom 13. Februar 2008, 13:56 Uhr

Ein Fall für Micky erschien von 1994 bis 1995 als Nachfolgepublikation der Onkel Dagobert-Reihe in dem damals noch sehr erfolgreichen 100-Seiten-Taschenbuch-Format.

In monatlicher Folge erschienen insgesamt 26 Hefte mit meist zwei Geschichten. Ungewöhnlich ist, dass es in dieser Micky Maus Serie etwas gewalttätiger und realistischer zugeht als in anderen Disney-Serien. So werden Themen wie Diebstahl, Betrug, Raub, Erpressung, Entführung, Affären, Korruption und Sabotage behandelt. Einmal wird Micky sogar vergitet.

Vier Heften war eine Fragebogen-Postkarte eingeheftet, auf der der Leser Beurteilungen zum Heft abgeben konnte. Vermutlich führte eine niedrige Rücklaufquote oder schlechte Beurteilungen dazu, dass die Serie kurz nach der letzten Befragung eingestellt wurde.

Zumindest das bewährte Taschenbuchformat blieb im darauffolgenden Monat erhalten durch die Serie Abenteuer-Team.

Veröffentlichungen in anderen europäischen Ländern

  • Dänemark: Mickey Mysterier
  • Finnland: Mikin Dekkaripokkari
  • Griechenland: Miky Mystirio
  • Italien: Topomistery
  • Norwegen: Mikke krim
  • Russland
  • Schweden: Musses Mysterier

Taschenbuch-Reihe