RKO: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
RKO Radio Pictures ist eine der ältesten noch aktiven Produktionsfirmen für Kino- und Fernsehfilme der Welt. Mit ihr feierten viele Stars wie [[Walt Disney]], ''Fred Airstair'', ''Orson Welles'' und ''King Kong'' große Erfolge. | '''RKO Radio Pictures''' ist eine der ältesten noch aktiven Produktionsfirmen für Kino- und Fernsehfilme der Welt. Mit ihr feierten viele Stars wie [[Walt Disney]], ''Fred Airstair'', ''Orson Welles'' und ''King Kong'' große Erfolge. | ||
== Geschichte von RKO == | == Die Geschichte von RKO == | ||
1929 schloßen sich die die Theatergesellschaft ''Keith-Albee-Orpheum (KAO)'' und der Filmverleiher´''Film Booking Offices of America‘ (FBO)'' dem amerikanischen Arm der französischen Filmgesellschaft ''Pathé Frères'' und Teilen der ''Radio Corporation of America (RCA)'' zusammen. | 1929 schloßen sich die die Theatergesellschaft ''Keith-Albee-Orpheum (KAO)'' und der Filmverleiher´''Film Booking Offices of America‘ (FBO)'' dem amerikanischen Arm der französischen Filmgesellschaft ''Pathé Frères'' und Teilen der ''Radio Corporation of America (RCA)'' zusammen. | ||
Joseph Kennedy war für diesen Zusammenschluß maßgeblich verantwortlich. Er zeigte großes Interesse an der Filmbranche und wollte mit einigen Größen in dieser Branche zusammenarbeiten. 1927 kaufte er die Aktienmehrheit des Keith-Albee-Orpheum (KAO) und zwang den | ''Joseph Kennedy'' war für diesen Zusammenschluß maßgeblich verantwortlich. Er zeigte großes Interesse an der Filmbranche und wollte mit einigen Größen in dieser Branche zusammenarbeiten. 1927 kaufte er die Aktienmehrheit des Keith-Albee-Orpheum (KAO) und zwang den damaligen Geschäftsführer zum Rücktritt. Einige Monate später begann er mit der Fusion der obengegannten Firmen. | ||
RCA hatte jetzt die Möglichkeit die Technologie des Tons besser vermarkten zu können. Der Name ''Radio Pictures'' geht auf die Beteiligung von RCA zurück. Der erste Film ''Syncopation'' sämtliche Rekorde des New York Hippodroms. Dieser und andere Erfolge brachten großartige Verträge mit großen dieser Zeit wie zum Beispiel Johnny Weismüller, Kathrin Hepburn, Orson Welles, Alfred Hitchchock, Cary Grant, Robert Mitchum, Bette Davis und vielen anderen. | |||
Schon Anfang der 1930er brachte RKO etwa 40 Filme pro Jahr heraus, die bis 1940 von [[Walt Disney Productions]] vertrieben wurden. Die größten Disney Klassiker unter dieser Firma wurden [[Fantasia]] und [[Bambi]]. Aber auch Regisseure wie Hitchock feierten mit ''Rebecca'' und [[Verdacht]] große Erfolge. Auch Filme wie ''Citizen Kane'', ''King Kong und die weiße Frau'', ''Tarzan'' mit Johnny Weismüller und die ''Sherlock Holmes'' Filme wurden große Klassiker. | |||
Der wohl größte finazelle Erfolg wurde das Musical ''Ich tanz mich in dein Herz hinein'' mit ''Fred Astaire'' und ''Ginger Rogers''. | |||
1948 passierte das wohl schlimmste was einer Filmfirma passieren kann. Milliardär Howard Hughes kaufte für 1 Million US-Dollar die Aktienmehrheit von RKO. Mit ihm ging die Firma langsam aber sicher unter. Er mischte sich ständige in Arbeiten von RKO und brachte die Firma kurz vor den Ruin. 1955 verkaufte Hughes endlich die Firma für 25 Millionen an den Konzern ''General Tire and Rubber Company''. Diese interessierte sich aber nur für den Filmbestand und verkaufte 2 Jahre die Produktionsabteilung an die Firma ''Desilu Productions''. | |||
Die alten Filme wurde jetzt von RKO General vertrieben. Bis in 70er arbeitete der Konzern RKO Radio Production mehr schlecht als recht weiter. Er stand schon wieder kurz vor dem Bankrott. Hielt sich aber irgendwie und wurde 1989 an das Schauspielerehepaar Dina Merrill und Ted Hartley verkauft. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Filmproduktion wieder aufgenommen. | |||
== Beleuchtung ihrer Filmischen Highlights == | |||
=== Disney und RKO === | |||
Walt Disney Productions produzierte ab den 30er Jahren unter dem Label von RKO Radio Pictures einige Meisterwerke und mehr als 30 Cartoons. Zu den größten Filmen dieser Zeit zählen [[Fantasia]], [[Bambi]], [[Pinochio]]. | |||
Auch die Cartoons sorgten für Glanz und Gloria. Mit Cartoons wie [[The Band Concert]] und [[Mickys Rival]] setzte Disney auf neue Akzente und verschiedene Mittel. Bis 1940 hatte RKO einen verlässlichen Partner zum Erfolg. | |||
== Andere Cartoonhelden der RKO== | |||
Auch ''Betty Boop'' und ''Popeye'' standen auf der Vertragsliste der RKO-Studios. Mit ihnen feierten sie die große Zeit des Cartoonkinos. Cartoons wie ''Spinach for Britan'' kämpften sie gegen die tristen Tage des 2 Weltkrieges. | |||
== King Kong und die weiße Frau == | |||
*[http://www.rko.com Offizielle Seite von RKO Radio Pictures] |
Version vom 8. Dezember 2007, 12:28 Uhr
RKO Radio Pictures ist eine der ältesten noch aktiven Produktionsfirmen für Kino- und Fernsehfilme der Welt. Mit ihr feierten viele Stars wie Walt Disney, Fred Airstair, Orson Welles und King Kong große Erfolge.
Die Geschichte von RKO
1929 schloßen sich die die Theatergesellschaft Keith-Albee-Orpheum (KAO) und der Filmverleiher´Film Booking Offices of America‘ (FBO) dem amerikanischen Arm der französischen Filmgesellschaft Pathé Frères und Teilen der Radio Corporation of America (RCA) zusammen.
Joseph Kennedy war für diesen Zusammenschluß maßgeblich verantwortlich. Er zeigte großes Interesse an der Filmbranche und wollte mit einigen Größen in dieser Branche zusammenarbeiten. 1927 kaufte er die Aktienmehrheit des Keith-Albee-Orpheum (KAO) und zwang den damaligen Geschäftsführer zum Rücktritt. Einige Monate später begann er mit der Fusion der obengegannten Firmen.
RCA hatte jetzt die Möglichkeit die Technologie des Tons besser vermarkten zu können. Der Name Radio Pictures geht auf die Beteiligung von RCA zurück. Der erste Film Syncopation sämtliche Rekorde des New York Hippodroms. Dieser und andere Erfolge brachten großartige Verträge mit großen dieser Zeit wie zum Beispiel Johnny Weismüller, Kathrin Hepburn, Orson Welles, Alfred Hitchchock, Cary Grant, Robert Mitchum, Bette Davis und vielen anderen.
Schon Anfang der 1930er brachte RKO etwa 40 Filme pro Jahr heraus, die bis 1940 von Walt Disney Productions vertrieben wurden. Die größten Disney Klassiker unter dieser Firma wurden Fantasia und Bambi. Aber auch Regisseure wie Hitchock feierten mit Rebecca und Verdacht große Erfolge. Auch Filme wie Citizen Kane, King Kong und die weiße Frau, Tarzan mit Johnny Weismüller und die Sherlock Holmes Filme wurden große Klassiker.
Der wohl größte finazelle Erfolg wurde das Musical Ich tanz mich in dein Herz hinein mit Fred Astaire und Ginger Rogers.
1948 passierte das wohl schlimmste was einer Filmfirma passieren kann. Milliardär Howard Hughes kaufte für 1 Million US-Dollar die Aktienmehrheit von RKO. Mit ihm ging die Firma langsam aber sicher unter. Er mischte sich ständige in Arbeiten von RKO und brachte die Firma kurz vor den Ruin. 1955 verkaufte Hughes endlich die Firma für 25 Millionen an den Konzern General Tire and Rubber Company. Diese interessierte sich aber nur für den Filmbestand und verkaufte 2 Jahre die Produktionsabteilung an die Firma Desilu Productions. Die alten Filme wurde jetzt von RKO General vertrieben. Bis in 70er arbeitete der Konzern RKO Radio Production mehr schlecht als recht weiter. Er stand schon wieder kurz vor dem Bankrott. Hielt sich aber irgendwie und wurde 1989 an das Schauspielerehepaar Dina Merrill und Ted Hartley verkauft. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Filmproduktion wieder aufgenommen.
Beleuchtung ihrer Filmischen Highlights
Disney und RKO
Walt Disney Productions produzierte ab den 30er Jahren unter dem Label von RKO Radio Pictures einige Meisterwerke und mehr als 30 Cartoons. Zu den größten Filmen dieser Zeit zählen Fantasia, Bambi, Pinochio.
Auch die Cartoons sorgten für Glanz und Gloria. Mit Cartoons wie The Band Concert und Mickys Rival setzte Disney auf neue Akzente und verschiedene Mittel. Bis 1940 hatte RKO einen verlässlichen Partner zum Erfolg.
Andere Cartoonhelden der RKO
Auch Betty Boop und Popeye standen auf der Vertragsliste der RKO-Studios. Mit ihnen feierten sie die große Zeit des Cartoonkinos. Cartoons wie Spinach for Britan kämpften sie gegen die tristen Tage des 2 Weltkrieges.