Micky Maus: Unterschied zwischen den Versionen
Dies musste erwähnt werden |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Micky in den Cartoons== | ==Micky in den Cartoons== | ||
===Die ersten Filme=== | ===Die ersten Filme=== | ||
Um seine Figur bekannt zu machen wählte Disney ein Thema für deren ersten Auftritt, welches zu dieser Zeit in aller Munde war; der Transatlantikflug von Charles Lindbergh. Dabei zeigte sich besonders [[Ub Iwerks]] als sehr tatkräftig und fertigte zeitweise bis zu 700 einzelnen Bildern pro Tag an. [[Bild:PlaneCrazy.jpg|thumb|right|Szene aus Plane Crazy (© Disney)]] Das Ergebnis war Mickys erster Cartoon, [[Plane Crazy]], der am 15. Mai 1928 seine Premiere in einem Kino am ''Sunset Boulevard'' feiern konnte. Doch obwohl der Kurzfilm bei Kritikern und Publikum nicht schlecht ankam hatte er noch nicht den Effekt, den Disney sich gewünscht hatte. | Um seine Figur bekannt zu machen wählte Disney ein Thema für deren ersten Auftritt, welches zu dieser Zeit in aller Munde war; der Transatlantikflug von Charles Lindbergh. Dabei zeigte sich besonders [[Ub Iwerks]] als sehr tatkräftig und fertigte zeitweise bis zu 700 einzelnen Bildern pro Tag an. [[Bild:PlaneCrazy.jpg|thumb|right|Szene aus Plane Crazy (© Disney)]] Das Ergebnis war Mickys erster Cartoon, [[Plane Crazy]], der am 15. Mai 1928 seine Premiere in einem Kino am ''Sunset Boulevard'' feiern konnte. Doch obwohl der Kurzfilm bei Kritikern und Publikum nicht schlecht ankam hatte er noch nicht den Effekt, den Disney sich gewünscht hatte.hehe voll lustig | ||
Nichtsdestotrotz startete kurz darauf die Arbeit am zweiten Film mit Micky, diesmal unter dem Namen [[The Gallopin' Gaucho]], der in der südamerikanischen Pampa spielte. Besonders interessant ist der Film aufgrund der Tatsache, dass er zugleich den ersten Auftritt von ''Pegleg Pete'' ([[Kater Karlo]]) als Gegenspieler von Micky markierte, der damals noch den Namen ''Black Pete'' besaß. Doch der Film scheiterte daran, dass Disney nicht in der Lage war, einen Verleiher zu finden, da viele eine zu große Ähnlichkeit zwischen Micky und Oswald sahen. Aus diesem Grund konnte der Film erst am 30. Dezember 1928 uraufgeführt werden und ist somit in der Reihe der Veröffentlichungen gesehen der dritte Micky Cartoon. | Nichtsdestotrotz startete kurz darauf die Arbeit am zweiten Film mit Micky, diesmal unter dem Namen [[The Gallopin' Gaucho]], der in der südamerikanischen Pampa spielte. Besonders interessant ist der Film aufgrund der Tatsache, dass er zugleich den ersten Auftritt von ''Pegleg Pete'' ([[Kater Karlo]]) als Gegenspieler von Micky markierte, der damals noch den Namen ''Black Pete'' besaß. Doch der Film scheiterte daran, dass Disney nicht in der Lage war, einen Verleiher zu finden, da viele eine zu große Ähnlichkeit zwischen Micky und Oswald sahen. Aus diesem Grund konnte der Film erst am 30. Dezember 1928 uraufgeführt werden und ist somit in der Reihe der Veröffentlichungen gesehen der dritte Micky Cartoon. |