Fernando Bonini: Unterschied zwischen den Versionen
Kevin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kevin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Fernando bonini.JPG|thumb|right|Fernando Bonini (Quelle: [http://www.universohq.com Universo HQ.com])]] | [[Bild:Fernando bonini.JPG|thumb|right|Fernando Bonini (Quelle: [http://www.universohq.com Universo HQ.com])]] | ||
'''Fernando Antonio<sup>[[Fernando Bonini#Quellen|[1]]]</sup> Bonini''' (*17. September 1955 in Niterói, Rio de Janeiro; †8. Oktober 2005 in Valinhos, São Paulo<sup>[[Fernando Bonini#Quellen|[2]]]</sup>), auch bekannt unter dem Künstlernamen '''Sil''', war einer der bedeutendsten brasilianischen [[:Kategorie:Comiczeichner|Zeichner]] von Disney-Comics für [[Abril]]. Im Alter von 15 Jahren begann er bei seinem späteren Kollegen bei Abril, [[Primiaggio Mantovi]], sein Handwerk zu lernen. Von 1984 an zeichnete er so vor allem Geschichten mit [[José Carioca]]. Im Jahr 1998 richtete Bonini seine Karriere mit einer starken Alkoholsucht, die in der Obdachlosigkeit gipfelte, vollkommen zu Grunde. Mit der Hilfe von Freunden gelang es ihm, in die Branche zurückzukehren, im Jahr 2005 veröffentlichte er bei ''Via Lettera'' zusammen mit Mantovi „Luciano“. | '''Fernando Antonio'''<sup>[[Fernando Bonini#Quellen|[1]]]</sup> '''Bonini''' (*17. September 1955 in Niterói, Rio de Janeiro; †8. Oktober 2005 in Valinhos, São Paulo<sup>[[Fernando Bonini#Quellen|[2]]]</sup>), auch bekannt unter dem Künstlernamen '''Sil''', war einer der bedeutendsten brasilianischen [[:Kategorie:Comiczeichner|Zeichner]] von Disney-Comics für [[Abril]]. Im Alter von 15 Jahren begann er bei seinem späteren Kollegen bei Abril, [[Primiaggio Mantovi]], sein Handwerk zu lernen. Von 1984 an zeichnete er so vor allem Geschichten mit [[José Carioca]]. Im Jahr 1998 richtete Bonini seine Karriere mit einer starken Alkoholsucht, die in der Obdachlosigkeit gipfelte, vollkommen zu Grunde. Mit der Hilfe von Freunden gelang es ihm, in die Branche zurückzukehren, im Jahr 2005 veröffentlichte er bei ''Via Lettera'' zusammen mit Mantovi „Luciano“. | ||
== Biographie == | == Biographie == |