Der Fuehrer’s Face: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
*Auf dem Weg zur Arbeit erhält Donald knapp gebrüllte Anweisungen von einem deutschen Soldaten („Auf! Sofort! Mach schnell!“) und wird dabei mit einem Bajonett bedroht. | *Auf dem Weg zur Arbeit erhält Donald knapp gebrüllte Anweisungen von einem deutschen Soldaten („Auf! Sofort! Mach schnell!“) und wird dabei mit einem Bajonett bedroht. | ||
Dem gegenüber steht die heile amerikanische Welt, in der Donald am Ende des Films erwacht. Hier ist die US-Flagge das vorherrschende Symbol. Über dem Bett hängt ein Schild mit der Aufschrift „Home Sweet Home“ und das Zimmer ist hier, im Gegensatz zur grauen Welt der Deutschen, sonnendurchflutet. Eine Miniatur der Freiheitsstatue, deren erhobene Fackel im ersten Moment an einen Hitlergruß erinnert, steht auf dem Fensterbrett und wird von Donald freudig in den Arm geschlossen. Der Cartoon endet mit den Worten „''I | Dem gegenüber steht die heile amerikanische Welt, in der Donald am Ende des Films erwacht. Hier ist die US-Flagge das vorherrschende Symbol. Über dem Bett hängt ein Schild mit der Aufschrift „Home Sweet Home“ und das Zimmer ist hier, im Gegensatz zur grauen Welt der Deutschen, sonnendurchflutet. Eine Miniatur der Freiheitsstatue, deren erhobene Fackel im ersten Moment an einen Hitlergruß erinnert, steht auf dem Fensterbrett und wird von Donald freudig in den Arm geschlossen. Der Cartoon endet mit den Worten „''Oh boy! Am I glad to be a citizen of the United States of America!''“ („Bin ich froh, ein Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika zu sein!“). | ||
Aufgrund der Tatsache, dass Donald Duck im Film zeitweise als Nazi porträtiert wird, wurde der Film von Disney lange unter Verschluss gehalten. Seit 2004 ist er in den USA auf DVD erhältlich, in Deutschland wurde er jedoch nie offiziell veröffentlicht oder aufgeführt. | Aufgrund der Tatsache, dass Donald Duck im Film zeitweise als Nazi porträtiert wird, wurde der Film von Disney lange unter Verschluss gehalten. Seit 2004 ist er in den USA auf DVD erhältlich, in Deutschland wurde er jedoch nie offiziell veröffentlicht oder aufgeführt. | ||