Howard Ashman: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 33: Zeile 33:
=== Erkrankung und Würdigungen ===
=== Erkrankung und Würdigungen ===
[[Bild:Ashman menken beauty&biest.jpg|left|thumb|Die Aufführung von ''[[Die Schöne und das Biest]]'', dessen musikalische Umsetzung er hier mit Alan Menken vorbereitet, durfte Ashman nicht mehr miterleben.]]
[[Bild:Ashman menken beauty&biest.jpg|left|thumb|Die Aufführung von ''[[Die Schöne und das Biest]]'', dessen musikalische Umsetzung er hier mit Alan Menken vorbereitet, durfte Ashman nicht mehr miterleben.]]
Die Karriere von Howard Ashman endete so tragisch wie bei keinem anderen Disney-Komponisten, sieht man von [[Frank Churchill]] ab. In den Achtzigerjahren erkrankte er an der Immunschwächekrankheit Aids, die zur damaligen Zeit noch weitgehend unbekannt und unerforscht war, so dass Lebensverlängernde Medikamente kaum entwickelt waren. Erst der Tod von Freddie Mercury einige Monate nach Ashman brachte der Krankheit die verdiente Aufmerksamkeit. Howard Ashman hatte sein Leiden zudem lange geheim gehalten und erst zwei Tage nach seiner Auszeichnung mit dem Academy Award für ''Under The Sea'' am 27. März 1990 bekannt gegeben, dass er an Aids erkrankt sei. Trotz allem setzte er seine Arbeit an ''Die Schöne und das Biest'' fort, mit der Hoffnung, die Ur-Aufführung noch mit zu erleben, was am Ende nicht gelang. Nachdem er jedoch zusammen mit Alan Menken die Arbeiten an ''Beauty and the Beast'' Ende 1990 beendet hatte, machten sie sich an die Musik zu Aladdin. Bevor er jedoch auch diese abschließen konnte, verstarb Howard Ashman am 14. März 1991 im Alter von nur 40 Jahren an den Folgen seines geschwächten Immunsystems in Los Angeles, wo er bis zu letzt seiner Arbeit wegen gewohnt hatte. Die Arbeit an ''Aladdin'' setzte Alan Menken daraufhin mit Tim Rice fort.
Die Karriere von Howard Ashman endete so tragisch wie bei keinem anderen Disney-Komponisten, sieht man von [[Frank Churchill]] ab. In den Achtzigerjahren erkrankte er an der Immunschwächekrankheit Aids, die zur damaligen Zeit noch weitgehend unbekannt und unerforscht war, so dass Lebensverlängernde Medikamente kaum entwickelt waren. Erst der Tod von Freddie Mercury einige Monate nach Ashman brachte der Krankheit die verdiente Aufmerksamkeit. Howard Ashman hatte sein Leiden zudem lange geheim gehalten und erst zwei Tage nach seiner Auszeichnung mit dem Academy Award für ''Under The Sea'' am 27. März 1990 bekannt gegeben, dass er an Aids erkrankt sei. Trotz allem setzte er seine Arbeit an ''Die Schöne und das Biest'' fort, mit der Hoffnung, die Ur-Aufführung noch mit zu erleben, was am Ende nicht gelang. Nachdem er jedoch zusammen mit Alan Menken die Arbeiten an ''Beauty and the Beast'' Ende 1990 beendet hatte, machten sie sich an die Musik zu Aladdin. Bevor er jedoch auch diese abschließen konnte, verstarb Howard Ashman am 14. März 1991 im Alter von nur 40 Jahren an den Folgen seines geschwächten Immunsystems im St Vincent's Hospital in Los Angeles, wo er bis zu letzt seiner Arbeit wegen gewohnt hatte. Die Arbeit an ''Aladdin'' setzte Alan Menken daraufhin mit Tim Rice fort.


1992 wurde Howard Ashman posthum mit dem Oscar für ''Die Schöne und das Biest'' ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war er seit knapp einem Jahr verstorben, so dass sein enger Freund Bill Lauch die Auszeichnung für ihn entgegennahm. Zuvor war der Film im Abspann Howard Ashman bereits gewidmet worden. Dies geschah in folgender Wortwahl:
1992 wurde Howard Ashman posthum mit dem Oscar für ''Die Schöne und das Biest'' ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war er seit knapp einem Jahr verstorben, so dass sein enger Freund Bill Lauch die Auszeichnung für ihn entgegennahm. Zuvor war der Film im Abspann Howard Ashman bereits gewidmet worden. Dies geschah in folgender Wortwahl: