Harald Juhnke: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
== | == Synchronisationssprecher (Auswahl) == | ||
Jahresangaben: Entstehung Film / Entstehung Synchro | |||
===Disney=== | |||
* Faust im Nacken | *Der ehrliche John in [[Pinocchio]] (1940/1976) | ||
*Orville, der Albatros in [[Bernard und Bianca - Die Mäusepolizei]] (1977/1977) | |||
* | ===Sonstige=== | ||
*In den 50er und 60er Jahren der wichtigste und insgesamt häufigste Synchronsprecher für Marlon Brando, z.B. in "Die Männer" (1950/1956) und "Die Faust im Nacken" (1954/1954), gelegentlich auch die deutsche Stimme von Charles Bronson vor dessen Durchbruch zum Star | |||
* | *Pierre Brasseur in "Die Kinder des Olymp" (1943-45/1964) | ||
*Louis Jean Heyd (Joe Brody) in "Tote schlafen fest" (1946/1967) | |||
* Eine Leiche zum | *Elvis Presley in "Love Me Tender - Pulverdampf und heiße Lieder" (1956/1956) | ||
*Charles 'Bud' Tingwell (Inspector Craddock) in "Miss Marple: Der Wachsblumenstrauß" (1963/1963) | |||
* Was sie schon immer über Sex wissen wollten | *Peter Sellers (Inspektor Clouseau) in "Der Rosarote Panther" (1963/1963) | ||
*Aldo Giuffrè (betrunkener Union Captain) in "Zwei glorreiche Halunken" (1966/1967) | |||
*Gene Hackman in "Bonnie und Clyde" (1967/1967) | |||
*Colin Blakely (Dr. Watson) in Billy Wilders "Das Privatleben des Sherlock Holmes" (1970/1976) | |||
*Ugo Tognazzi in "Das Große Fressen" (1973/1973) | |||
*Peter Falk in "Eine Leiche zum Dessert" (1975/1975) | |||
*Charlie in "Charlie - Alle Hunde kommen in den Himmel" (1989/1989) | |||
Ursprüngliche Kino-Synchro für<br> | |||
*Joel McCrea in Hitchcocks "Mord/Der Auslandskorrespondent" (1940/1961) | |||
*Woody Allen in "Was sie schon immer über Sex wissen wollten" (1972/1972) |